Hallöle,
hier ein Beleg mit Kleinschriftstempel aus Roßlau:
Hallöle,
hier ein Beleg mit Kleinschriftstempel aus Roßlau:
da arbeitet man den ganzen Abend über einem Beleg und stellt erst am Schluß fest das es ein Kleinschriftstempel ist
Saarbrücken * / (St. Johann) / f
Vielleicht sogar um Vorläufer zum Saargebiet da Stempel a 3 Monate nach der französischen Besetzung und Stempel b 4 Tage vor Einsetzung der Regierungskommission abgeschlagen sind.
Habe hier auch mal wieder einen "Kleinschriftstempel" -hier Schkeuditz- auf den vom Flugplatz Halle/Leipzig genutzten Stempel. Der Abschlag stammt vom 14.7.1934.
Auch die Vorderseite ist recht interessant. Es handelt sich um das Junkers Großflugzeug G 38 D 2500"Generalfeldmarschall von Hindenburg" das größte Landflugzeug der Welt damals. Es befindet sich vor dem damals sicherlich modernen Flughafengebäude.
Gruss Totalo-Flauti
Und wieder ein Kleinschriftstempel: "LEIPZIG Ausstellungsplatz" auf einer Scherzkarte der Untergundmesse-Halle auf dem Leipziger Marktplatz.
Gruss Totalo-Flauti
Hallo Liebe Sammlerfreunde,
aus Leipzig Plagwitz 2 gibt es noch einen, naja von einem Sonderstempel kann man hier wohl nicht sprechen, aber nicht so häufig zu findenden Kleinschriftstempel mit dem Text "Benutzt die Luftpost". Nach Frank Gaitzsch ist der Stempel für den Zeitraum 10.10.1925 bis 23.04.1926 belegt. Mein Stempel ist leider nur ein besserer Lückenfüller aus dem Jahr 1926.
Gruss Totalo-Flauti
ZitatOriginal von thjohe
Aus dem Berich der guten alten Bundespost, wo alles doch wahrscheinlich irgendwie vorgeschrieben war für mich eine Neuentdeckung: den Maschinenstempel WESSELING, Rheinl 1 h , wobei der Handstempel WESSELING 1 c ohne "Rheinland" auftritt.
Den gleichen habe ich vom 22.12.75 in der Kiloware gefunden Der ist also schon länger im Einsatz gewesen. (Beitrag von thjohe vom 06.06.2008 15:34 Seite 6 im Thread)
Hallo,
Straßburg hatten wir zwar schon, aber hier könnte es sich um zweimal LD und einmal FD handeln, falls die Liste, die arkar mir mal geschickt hat, noch aktuell ist.
1a 13.07.1911
1p 31.12.1918
2j 22.1.1917
Gruß Lars
Hallöchen,
hab da auch mal drei Stück, aus
- Kötschenbroda 4.9.25
- Süßen 28.7.42
- Meißen 3 (als Feldpost 28.1.43) wer Interesse hat den würd ich hergeben
So ich hole diesen Thread aus der Versenkung mal wieder ans Tageslicht:
arkar: gibt es auch eine Liste, die man hier im Forum zur Verfügung stellen könnte?
Habe jetzt schon einige Kleinschriftstempel hier liegen und die warten darauf eingescannt zu werden. Nun ich werde jetzt erstmal ein paar Runden bowlen gehen und nachher noch den ein oder anderen Stempel hier reinstellen.
@all: sucht mal weiter diese Stempel und stellt diese hier ein.
LG Loetti_p
Hallo,
ist doch immer wieder gut, dass ab und an ein Thread aus der Versenkung gezaubert wird. Habe ihn dadurch überhaupt erst entdeckt. Habe noch nicht alle Beiträge angeschaut und hoffe, mein Beleg war noch nicht dabei: Stassfurt auf GS 229a vom 19.4.1918
Suche mal weiter, vielleicht findet sich noch was???
Gruß harweg
Habe noch einen Beleg aus Neuhaldensleben gefunden.
Gruß harweg
harweg: schau doch mal tiefer in deine Belegekiste: vielleicht schlummert da noch das ein oder andere interessante Beleg'chen für diesen Thread!!!
Wer suchet der findet und wer noch mehr suchet der noch mehr findet. So oder so ähnlich!!!
LG Loetti_p
nun hier wie versprochen ein paar Belege mit Kleinschriftstempel:
Portopflichtige Dienstsache vom 4.1.1923 - auf der Rückseite mit vielen Stempeln
Roßwein * * d
und sogleich folgt der 2te Streich:
Frei durch Ablösung No.21 - Kgl. Pr. Zollamt
Weißenfels * * 1 22.12.1909
und weiter gehts mit einer Ganzsache aus 1932
wie @muemmel oben schon gezeigt hat gab es den Stempel schon 1923
Roßlau *Anhalt b 9.1.32
Hallo,
nach langer Suche keine weiteren Belege gefunden. Nur ein paar (schlecht) gestempelte Marken, die ich aber trotzdem zeigen möchte (wenn ich schon so lange suchen musste) 113; 153 und 195...
Ich möchte nicht versäumen, auf eine Veröffentlichung aufmerksam zu machen, die das Thema dieses Beitrags betrifft.
@concordiaCA hat in der Poststempelgilde gerade ein Heftchen
"GROSS- und Kleinschreibung der Ortsnamen bzw. Streckenangaben"
herausgegeben, das vermutlich eine gute Hilfestellung ist. Der Kreis der Stempel ist etwas kleiner als im Beitrag hier, weil kleingeschriebene Ortzusätze nicht erfasst werden. Hat mich eine Menge "Elsaß" gekostet.
Gruß Lars
Hallo zusammen !
Nur weil der thread gerade oben ist, und ich diese Marke eben im Hosenaufschlag fand, hier noch von mir :
Großbreitenbach
tigo
Nun da seit fast einem halben Jahr kein weiterer Beitrag in diesem Thread geschrieben wurde, versuche ich eben diesen wieder aus der Versenkung zu holen.
Daher werde ich auch gleich mal einen Stempel zeigen, der auch noch nicht in unserer geliebten Stempeldatenbank vorhanden ist.
Dieser Stempel ist zwar nicht so schön und so selten wie der von Postschild gezeigten KOS Abstempelung aus dem Werk Neckarzimmern, aber trotzdem zeigenswert.
Wer Beispielsweise bei Google Maps den Ort Rosenthal / Thüringen eingibt, wird sehen dass es sich hierbei nur um einen kleinen Ort handelt. Eine Firma muss dort oder in der Nähe auch ansässig gewesen sein, sonst hätte die Marke keine Firmenlochung (Perfin ).
Nun der Stempel: Kreis mit Brücke und Segment oben und unten
ROSENTHAL * (Reuß) * .5.8.23 4-5N
Alle anderen bitte schön weiter suchen
Lg Loetti_p
Na aber Hallo,
das ist ja mal ein feiner Beitrag, wehe wenn mich hier der Ehrgeiz packt na eh schon geschehen, genau mein Ding sowas.
Auf die Schnelle gefunden: NIEDER - SALZBRUNN vom 29.1.1936 (Szczawienko) Schlesien, laut Stempeldatenbank (gibt es da auch andere Datenbanken?) Verwendung von 4.8.1896 bis 15.3.1923