Sind die Stempel der Siebensteinhäuser private Stempel? Und wo wurden die Karten gestempelt? Doch wohl nicht beider Post. Auf jeden Fall kamen sie erst beim
Verschicken der Karte drauf. Gibt es noch mehr solcher Stempel?
Besten Dank für Eure Mühe.
private "offizielle" Stempel
-
-
Stempel mit rein privatem Charakter. Ähnliches findest Du von vielen Berghütten oder touristischen Sehenswürdigkeiten. Aber bitte nicht mit "Hotelpost" verwechseln. Philatelistischer Wert = 0.
Beste Sammlergrüsse!
Lars
-
prima, vielen Dank. So etwas habe ich mir gedacht.
-
Zunächst: Klar, daß private Stempel vielleicht interessant, aber bestimmt nicht philatelistisch wertvoll sind.
Die zweite Karte ist aber doch historisch sehr ansprechend. Ist zwar nicht wirklich mein Gebiet, aber eine Marinefeldpostkarte aus dem September 1912, gelaufen nach der damaligen Deutschen Kolonie Tsingtau "über Sibirien" sieht klasse aus. Vermutlich an einen Marinesoldaten, dessen Einheit seinerzeit im Hafen von Tsingtau lag.
Und das alles zum Postkarteninlandstarif.......Schade, daß kein Ankunftsstempel sichtbar ist. Oder befindet der sich auf der Bildseite der Karte ?
Gruss
KJ -
Also, wie schon KJ. bemerkt hat, ist die 2.Karte doch ´was Besonderes.
Manch Marine-Fan (bin ich noch nicht) würde dafür gut & gerne 20,- geben. Bei umgekehrter Destination natürlich ein Vielfaches.
Sammlergruß Bernd -
@SammlerBernd:
Das 5 Cent-Porto Kiautschuo - DR via Sibieren war der Normalfall. Daher käme es stark auf die Bildseite der Karte an, wenn es um die Preisfindung geht. Gute Chinakarten gehen für 100 Euro weg, das ist aber die Ausnahme, 25-40 Euro sind der Normalfall.
-
...ja, nur ist nicht anzunehmen, daß auf abgebildeter Karte vorne ein China-Motiv ist
-
@SammlerBernd:
Deswegen beziehe ich mich in meinem Posting auf den Postweg Kiautschou - DR. Bei der gezeigten Karte wäre ein Ankunftsstempel deutlich werterhöhend.
-
Ja, der Marinesoldat war mein Großonkel und ist 1913 gefallen.
Anbei noch drei Karten nach Tsingtau und eine als er auf dem Weg dorthin war.Die Karten von Tsingtau nach Hause habe ich hier schon mal vorgestellt
-
...schöne histor. Erinnerungen, zumal mit privaten Charakter.
Nur eine kleine Frage: warum ist der Großonkel schon 1913 gefallen?.
Der I.Weltkrieg und damit der Kampf & Verlust der Kolonien begann doch erst am 1.8.1914.
Sammlergruß Bernd -
@SammlerBernd
naja "gefallen" ist er wohl nicht. Er ist gestorben. Warum und woran ist nicht ganz klar.
Ich habe auch noch ein Tagebuch von ihm, das geht bis Ende 1913. Da steht auch nichts weiter drin.
Leider ist sein Zwillingsbruder auch 1918 gefallen.
Da ich die Briefe auch nur zum Teil lesen kann, habe ich noch nichts weiteres herausgefunden. -
ok, danke
-
Aber eine Frage habe ich da noch. Vielleicht kann sie mir jemand beantworten.
Auf der Karte, als er sich auf der Reise nach Ost-Asien befand, steht unten "D. Prinz Ludwig". Hat jemand eine Idee was das heisst? Nach Schiffen mit diesem Namen habe ich schon erfolglos gesucht. -
... das heißt wahrscheinlich Dampfer "Prinz Ludwig"- ein Troßschiff, dh. Versorgungsdampfer. Also dazumal ein Kohledampfer oä.
Kampf/ Kriegsschiffe hießen ja immer SMS "...". -
Mit hoher Wahrscheinlichkeit war das ein NDL-Schiff: - gebaut 1906 mit knapp 10k BRT. Über den NDL und seine Schiffe gibt es ein schönes zweibändiges Werk - auf englisch. Gibt es ab und zu bei eBay für 30-40$.
Beste Sammlergrüsse!
Lars
-
Zitat
Original von Gagrakacka
@SammlerBernd:Das 5 Cent-Porto Kiautschuo - DR via Sibieren war der Normalfall. Daher käme es stark auf die Bildseite der Karte an, wenn es um die Preisfindung geht. Gute Chinakarten gehen für 100 Euro weg, das ist aber die Ausnahme, 25-40 Euro sind der Normalfall.
Darf ich das jetzt so verstehen, dass die Karten von China, welche ich in dem anderen Beitrag vorgestellt habe, auch um diesen Betrag gehandelt werden?
-
Vielen Dank BDPh-Fälschungsbekämpfung und SammlerBernd. Auf einen Dampfer bin ich nicht gekommen.