Wertvolle Briefmarken (Showcase)
-
Nimrod -
17. Februar 2006 um 22:48
-
-
ok mal was von mir, zwar nicht mein hauptsammelgebiet aber trotzdem nett...
-
Ich habe hier in von der Serie der King George V Ausgaben folgendes zu zeigen:
oben:
Mi 30 X A I **, häufige Marke, Standardausführung, € 10,00
Mi 30 X A IA **, mit Sporn im Linken Ziffernkästchen (der im Scan leider nicht gut raus kommt) auf rauhem Papier, € 400,00
Mi 30 X II o, € 20,00
Mi 30 X C o, Linizenzähnung € 4,50unten:
Mi 30 Y A I o, kopfstehendes Wasserzeichen, € 3,00
Mi 30 Y A II o, kopfstehendes Wasserzeichen, € 45,00zum Vergleich aber nicht auf dem Scan, Mi 30 X A I, steht gestempelt mit € 0,50. Es lohnt sich also diese an sich häufige Marke genau unter die Lupe zu legen. Das sind aber nur die Micheldifferenzierungen, das Sammelgebiet ist noch viel spannender, und ich hoffe nicht dass ich mit den kommenden roten Marken jemanden langweile.
-
Hier ein schöner Brief DR, er hat zwar ein paar falten
Aber einen wunderschönen farbfrischen Dreierstreifen,
der senkrecht äußerst selten ist. es ist die Nr.23a
-
Nun muss ich aber kurz die Niederungen des Michelkatalogs verlassen und auf den ACSC (The Australian Commonwealth Specialists' Catalogue) umsteigen.
Die Mi. 30 bietet knapp 50 verschiedene Farbtöne, auf zwei Papieren an, und dazu dutzende Plattenfehler, ein paar der schönsten/spektakulärsten hier:
[Blockierte Grafik: http://www.philaforum.com/briefmarken/forum/images/filetypes/jpg.gif]
Vielleicht darf ich 4 Marken noch kurz unbeschrieben lassen denn ich habe Sammlerfreund
@ kauli, unlängst etwas Literatur geschickt mit denen er vielleicht die rechten 4 Marken wiedererkennen und identifizieren kann. (kleines Rätsel gefällig?)die Marke oben links trägt die ASCS No 71 SA, Farbton Salmon Eosin, o, $1.000,00
Rätselfrage
Rätselfrageunten:
71 cb, Variante "CNE" statt "ONE" $450,00
71 Plate4 ra, Run "N", o, $9,00
71 Plate4 d, "Secret Mark", (unterhalb des "N"), ** $60,00
Rätselfrage
Rätselfrage -
Danke rolin,
ich kann mich jetzt schön um Kopf und Kragen reden.
Ich sammele zwar Australien, aber das es soviele Varianten gibt
habe ich nicht gewusst.
In den Unterlagen spielt eine Druckplatte eine Rolle, die durch
unsachgemäße Lagerung Beschädigungen hatte.
Ich lege mich mal fest und sage, die oberen Marken sind von dieser
Platte, die untere von der früher verwendeten.
Zwischen den beiden fällt mir eigentlich kein Unterschied auf.Liegt vielleicht auch daran, das man mit der Materie erstmal vertraut sein muß.
Der richtige Katalog gehört auch dazu.
Jedenfalls werde ich meine Georg Marken mal genauer untersuchen.
Habe ich was gewonnen?
Gruß kauli -
Nein, macht gar nichts, ist etwas für Spezialisten die sich schon längere Zeit mit dieser Marke beschäftigen. Aber du hast Recht, die vier Marken sind aus der Beschreibung die ich dir geschickt habe.
Die Lösung 2. Marke oben ist No 71 Plate2 i, "rusted cliché", o, $450,00
3. Marke ganz rechts ist No 71 Plate2 j, "rusted chliché", o $ 450,00sie sind die berühmtesten Plattenfehler von Australien. Sie sind entstanden als längere Zeit die Platte 2 nicht benötigt wurde. Die KGV-Platten waren Stahlplatten, und diese beiden Felder sind bei einer wohl unsachgemäßen Lagerung gerostet. (Die Legende sagt sie wurden durch Rattenpisse beschädigt) Als die Platte wieder benötigt wurde, sind diese groben Fehler längere Zeit nicht aufgefallen, und so kam es zu diesen Marken. Betrachte mal den Nacken des Königs bei der einen, und die linke obere Seite, den Wattlezweig, bei der anderen.
Die beiden unteren gehören in diesem Zusammenhang dazu. Als der Fehler bemerkt wurde, sind die beiden fehlerhaften Stücke aus der Platte 2 herausgeschnitten worden und wurden durch Kupferelektros ersetzt. Witziger Weise wurde bei der Auswahl der Muster für die Elektros ein Fehlgriff getan, und für den Ersatz der "i" eine Marke ausgewählt die bereits einen Plattenfehler hatte, nämlich den "Sporn im Ziffernkästchen" für die andere, die "j" wurde eine fehlerfreie Marke verwendet. Die Electros die angefertigt wurden sind allerdings aus Kupfer gemacht worden, sie haben sich dann bei der Verwendung im Gegensatz zu den sie umgebenden Stahlstücken ziemlich schnell abgenutzt. So kommt es, dass beide Marken einwandfrei identifizierbar sind, unter anderem dadurch dass die Krone nicht über den Rahmen oben hinaussteht, oder den weißen Fleck am Schwanzfedernansatz des Emus (u.a.). Die beiden unteren Marken rechts sind daher:
72 Plate2 ia, "substituted cliché Die II" (jene Fehlerhafte mit dem Sporn), o, $ 90,00 und
72 Plate2 ja, "substituted cliché Die I", o, $90,00No 72 deshalb weil sie auf rauhem Papier gedruckt wurden, also ein Kriegsdruck sind. No 71 sind auf glattem Papier, also Friedensdrucke.
Wenn jemand in seinen Dubletten diese Marken finden sollte, darf er sich freuen, denn sie sind in Australien und allgemein unter British Commonwealtssammlern äußerst beliebt und gefragt.
Hoffe mein Ausflug in mein Spezialgebiet hat jemanden interessiert.
-
Hoffe mein Ausflug in mein Spezialgebiet hat jemanden interessiert.
Natürlich interessiert es uns (mich)! Bloß keine Scheu. Ich sammle Großbritannien und mich interessiert nebenbei auch das Commonwealth. Man lernt doch dazu!
-
Genugt denn diese
Steht im Michel mit €9 000. Marke ist postfrisch. Doppelzähnung bekannt aber noch nicht registriert. Hiervon gibt es nur sechs Stuck.
Von der Marke selbe waren 240 Stuck gedruckt (vier Bogen). -
Schönes Stück, zumal ja Pfundwerte der Victoriaära meist selten sind. Gratulation zu dieser Ausführung. Was ich aber fragen wollte, gibt es 240 Stück 1-Pfundmarken dieser Ausführung oder 240 doppelt gezähnte?
-
240 Stuck sind gedruckt zu 60 Marken in einem Schalter Bogen. Also ganze 4 Bogen mit Wz Krone CC.
Die Doppelgezähnten entstammen eines Fehlversuches beim Einstellen der Perforierungsvorichtung (Kammzähnung). Ganze 6 Stuck bekannt. Das 1 daoben ist die Druckplattennummer. Auf den Bogen zu jener Zeit bei De La Rue erscheint sie zweimal oben und zweimal unten. (60e. Bogen versteht sich.)
Werde noch eine Tobago Marke gleich aufführen. Diese hat ein Katalogwert von £27 000. Hiervon sind nur zwei Stuck registriert. Eine postfrisch, meine, die andere gebraucht. Das besondere daran Wz Kpfst.
-
doktorstamp, werden Sie mal nicht überheblich und stellen Ihre Topwerte alle einer nach dem anderen hier rein, so dass uns 0815-Sammlern die Augen aus dem Kopf fallen
Erzählen SIe uns lieber, wie Sie an solche Marken gekommen sind
Gruss
Denis -
Überheblich will ich nicht werden. Wie ich rankäme, ganz einfach.
Für die £1 Marke habe ich knappe £2 500 bezahlen mussen.
Die andere dagegen habe ich bei Ebay für €100 ersteigert.
Tobago war weitgehend ein unerforschtes Gebiet. Solche Gebiete gibt es heute noch. Wer günstig an solche Raritäten kommen möchte, tut eher schlechter als solche Gebiete zu sammeln.
mfG
Nigel
-
meine teuerste ist Ostropa block gestempelt. laut michel wert 900€
-
Kann zwar im Wert nicht mit euch mithalten, aber wollte trotzdem mal meine seltenste Marke präsentieren:
SBZ Block 5 Y in postfrisch mit Originalgummierung im Wert von 200,00€
-
Ich möchte hier auch noch eine bessere Briefmarke aus meinem Sammelgebiet Frankreich zeigen:
Yvert&Tellier Nr. 9 (Michel-Nr. 10), Präsident Napoleon, mit Stecherzeichen Barre am Halsausschnitt, 1852,
Wert nach Y&T 2003...650 Euro.Afredolino
-
Mich interessiert das Thema auch und ich werde mir auch mal meine Australien - Marken ( und die Dubletten ) einmal näher betrachten, vielleicht fallen mir ja spontan Unterschiede auf.....
und alle anderen raren Marken würde ich auch gern hier im Forum betrachten
Ein kleiner Auszug aus meinem Sammelgebiet Albanien :
Hier eine Nr. 7 im Viererblock ( 4 x 250 ME ) -
Vier Marken aus Tobago sind mit Kopfstehendem Wz registriert.
Allerdings die registriete 4d. Marke ist eher ein Fehler, denn keine hat sie gesehen, es gibt aber CC über die Krone, das Wz ist in sich noch aufrecht, bloss die Druckbogen waren wahrscheinlich verschnitten. Häufig ist sie nicht und die Bewertung steht.6d. £150
1/- £250
4d. £300
½d. £27 000 (sind nur zwei Stuck bekannt) Bei Ebay für €100 ergattert.mfG
Nigel
-
doktorstamp
wie bekommst du die marken aus tobago und bahamas? die briefmarkenhändler die ich kenne haben kaum überseemarken. -
Zitat:
Wie wär´s wenn wir einfach ´mal ein paar Marken vorstellen, die zumindest ein bisschen ´was wert sind? (Eine 3 Skilling Fehlfarbe aus Schweden wird ja wohl kaum jemand beitragen können, oder?):daumendrück: Hallo Phila-Freunde
Ich hab zwar keineso rare Briefmarkenexenplare wie Ihr (Briefmarken mit dem Motiv Concorde sind zwar schön, im postalischen Sinn aber kaum wertvoll und rar)
Deshalb stell ich Euch ein geflogener Concorde Beleg vor, der sich nicht im Schatten verstecken muss.
Es ist ein Flugbeleg eines französischen Präsidenten Flug vom
12-18.11.1986 mit Francois Mitterrand zu einer Conferenz-Sitzung nach Lomé. Auf dem Brief hat es 3 Concorde-Marken und 4 andere Briefmarken. Alle Briefmarken sind abgestempelt. Der Brief wurde an Bord der Concorde F-BTSD transportiert und ebenfalls von Kommandanten Edouard Chemel, der die Concorde kommandierte handsigniert. Man beachte auch die Viniette von Air-France für Präsidenten Flüge (rar)
Der Concorde Flugbeleg wurde in einer Stückzahl von 21 Stück hergestellt. Das 21 Exenplar war für den Präsidenten bestimmt, ist aber zum Glück beim Concordus gelandet.Mit fliegerischen Grüssen
Concorde Admirateur
Thomas -