[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/lu/lumpus2000/Briefmarken/ddrbesonderheiten/ws3154.jpg]
... auch wenn sie unten einen kurzen Zahn hat, ein Stück bei dem das Herz von DDR-Sammlern höher schlägt
Wertvolle Briefmarken (Showcase)
-
Nimrod -
17. Februar 2006 um 22:48
-
-
Meine absoluten Lieblinge (momentan) :
-
Traumhaft schön
Was ist denn mit dem Handstempelbogen geworden?
-
Hab' leider keine Rückmeldung von Hr. Modry erhalten - schade. Hab' vom Bogen dann auch lieber die Finger gelassen. Der Bogen ist für knapp 290,- weggegangen.
-
Einen hab' ich noch :
-
Nun zu Michel Preisen erworben, zu Englischen wird sie verkauft.
SG 186 O £3 600 mit Attest, der die Echtheit und Erhaltung belegt.
mfG
Nigel
-
Hallo
Ich habe da mal FRagen zu euren Schaätzen,
als erstes wie alt seit ihr alle das ihr euch solche Marken leisten könnt, denn manchen Einzel Marken haben hier fast den Wert von meiner gesamten Sammlung,Dann wie kommt ihr daran, doch nicht nur urch dazu kaufen denn das wäre ja unbezahlbar,
Ich muss das einfach mal fragen denn ich bin noch ein shr junger Sammler und wissbegierig wie man eine solche Sammlung aufbauen kann.
MFG
-
Solchen wertvollen Sachen erwirbt man meist auf Auktionen, wo man auch mal gewillt ist, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Überdies ist dieser Showcase hier ein Relikt aus älteren Zeiten, wo es noch keine Bildergalerie gab (diese findet man ganz oben als Link)
-
Ich verstehe Deine Frage nicht genau, aber vielleicht helfen Dir folgende Zeilen.
Das Alter der Forumsmitglieder ist wohl sehr unterschiedlich; die meisten User schätze ich auf 25 bis 55 Jahre. Das Alter hat aber nur bedingt mit dem Besitz "teurer" Marken zu tun. Sicher ist´s so, daß das Einkommen eine Rolle spielt. Sehr viel wichtiger ist aber wohl die Bereitschaft nach Raritäten zu suchen und sie im Fall der Fälle auch zu kaufen. Ein fortgeschrittener Sammler gibt einfach mehr für eine Einzelmarke aus, als manch ~ reicher ~ Anfänger bereit wäre.
Wo bekommt man das Material her? Naja, von Händlern (sehr teuer), von e-bay (Spitzenstücke sind dort aber eher selten), von Auktionen (große Lose zu relativ günstigen Preisen mit zuweilen realistischer Chance ein paar sehr gute Marken "en passant" zu kaufen).
Katalogpreise sind sehr, sehr relativ! Ein fortgeschrittener Sammler weiß, wo, wann und wofür es wert ist einen bestimmten Preis zu zahlen.
Wo ist Deine Schmerzgrenze? Sag einen fiktiven Betrag, den Du bereit wärst für eine beliebige Marke zu zahlen! Gewisse Marken wirst Du um einen sehr niedrigen "Grenzbetrag" nie bekommen. Manche jedoch bei Gelegenheit (abwarten). Kurz gesagt: man muß sich in seinem Gebiet schon auskennen und die Frequenz bzw. die üblichen Preise wissen, um günstig an bestimmte Stücke zu kommen.
Wenn Du nur maximal 1.-- Euro für eine Marke bereit bist zu zahlen, dann wirst Du wohl tausende Marken um je einen Euro kaufen müssen, bis vielleicht mit Glück ´mal eine mit 10.-- Euro Realwert dabei ist. Kaufst Du hingegen ein großes Los um 1000.-- Euro, dann werden abertausende billige 1.-- Euro Marken dabei sein, aber auch eine Handvoll mit mehreren hundert Euro Kat-Preis. Wenn Du Dich für´s richtige Los entschieden hast, ist vielleicht auch die eine, oder andere Marke mit ein paar hundert Euro "Realpreis" drinnen.
-
also ich bin ja auch ein Neuling mit kleinem Geldbeutel...man hat mir auch gesagt lieber ne Sammlung von 1000€ zu kaufen als 1000 Marken zu 1€...das Problem für mich ist dann dass ich dann nur alle 10 Jahre eine Sammlung kaufen kann
und das macht nicht Spaß
mein Ziel ist 40 Euro pro Monat höchstens und ich begnüge mich erstmal damit die Massenware zusammenzutragen und trotzdem findet man auch hin und wieder sowas wie hier:
Türkei Vorläufer V 34 mit schönem Stempeleine meiner "wertvollsten" Marken
-
Was für Marken sammelst du denn wenn du Marken für 40 Euro kaufen tust, was ist denn dein Sammelgebiet im Allgemeinen?
MFG
-
mtcyrus:
Klick mal sachJohns Namen an, dann siehst du sein Profil incl. Sammelgebiete.. -
OOOHHHHHHHH mannnnnnn ich komm nicht mehr runder ,
Wow sage ich mann tet sieht man nicht alle tage.
Respeckt meine herren.So und wass wollte ich zeigen.
Was sagt ihr dazu.
Ne ist nur eine Re. aber schön.
-
na nu hat sich die Frage ja geklärt
kannst aber auch einfach unten meine Fehl und Tauschlisten anklicken deins sieht nett aus Mauritius?
-
So, und nun kommt meine neueste Anschaffung!
Vermutlich (oder ganz sicher) nichts Wert! Aber wenn man solche Sachen sammelt, freut man sich doch darüber wenn man es mal durch Zufall auf einem Tauschtag findet!!
-
Nun über diese Marke habe ich mich sehr gefreut,war in einem kürzlich erworbenen 9 Kr Lot versteckt,am Scan der Auktion fast nicht zu sehen
ist sicher auch nicht alltäglich 3 Andreaskreuzansätze
Marke tadeloses Papier -
Wow...starkes Stück
-
Habe sie zum Ferchenbauer geschickt sein Kommentar dazu im Bild
-
kannst Du dich an diese noch erinnern,
war auch beim Ferchenbauer,Quetschdruck mit typischem Plattenfehler
rechter Rahmen gebrochen ,hatt aber leider eine dünne linke Ecke
und die 3Kr Geprüft Ferchenbauer als Gt 2-2 da sag doch nochmal einer was von feinem Druck g -
ja finde ich auch war sehr im wigel wogel darum schickte ich sie zum prüfen.Rückseite
-