Bizone Michel K41 ** I
Aufdruck Kopfstehend
Bei Tauschinteresse PN an mich.)
Bizone Michel K41 ** I
Aufdruck Kopfstehend
Bei Tauschinteresse PN an mich.)
Hallo Sonja,
unter wertvoll versteh ich was anderes
Ist aber ein wirklich schönes und nicht alltägliches Stück mit entsprechendem Wert. Glückwunsch.
Ich habe so ein Stück nicht, dafür wird Hannes ( Abarten Hannes ) ein Album voll damit haben :D.
Sammlergrüße von Wolle
Ich möchte mich hier aber einbringen.Ich bin in meinem 6 Sammeljahr und kann nun mal nich mit 30000 Michel€ im Doublettenalbum prahlen. (Achtung Ironie)
Noch nicht!
MfG
ladycroft78
Hallo,
so habe ich es auch verstanden und entsprechend geantwortet.
Wenn Du zukünftig in meinen Beiträgen meine "Ironie", oder Ernst begriffen hast ( meist in smilies ausgedrückt ), wird die Kommunikation zukünftig auch leichter
Und, daß Du dieses Ziel ( wertvoll ) schaffst bin ich fast sicher, Du hast das nötige Wissen und den Ehrgeiz, das sind zwei gute Partner.
Sammlergrüße von Wolle
Guten Tag Ladycroft,
ein Album voll Kopfsteher habe ich zwar nicht, wie Wolle vermutet, aber ein paar solcher Seiten schon - und es kommt ja immer wieder mal was rein...
Schönen Sammlergruß!
auch von meiner Seite aus meine in diesem Fall aus finanzieller hinsicht wertvollsten Stücke. Hier sei meinem Großvater Dank für eine "kleine" vorabeit in Sache Sammelleidenschaft...
Was ich beurteilen kann handelt es sich bei allen Stücken um postfrische Ausgaben (wenn dann ist der Falz perfekt entfernt worden), genaures müsste und würde ein Prüfer sagen, wenn da nicht die nicht so geringen Prüfkosten wären (für mich als junger Student ja nicht so einfach).
Es handelt sich hierbei um österreichische Zwischenkriegsausgaben (von links oben nach rechts unten, laut ANK 2006), die vorallem auch aus künstlerischer Sicht für mich schön anzusehn sind:
"Landschaftsbilder" (Großformat)
ANK 508 - €180
ANK 509 - €170
"Rotary-Kongress"
ANK 518 - 121€
ANK 519 - 121€
"Landschaftsbilder (Kleinformat)"
ANK 538 - €125
ANK 540 - €130
ANK 542 - €320
ANK 543 - €150
und meine 2 Sammlungs-Highlights:
"WIPA" Faserpapier
ANK 556 - €825
und "Dr. Engelbert Dollfuß"
ANK 588 - €1500
Grüße,
Charly
Österreich Mi.Nr.: 2 im Viererstreifen
Hier 2 Motivausgaben, die auch gut in diesen Thread passen.
1. Falkland-Inseln 1933 Königspinguin aus dem Satz:
" 100. Jahrestag der englischen Flaggenhissung"
2. Portug.-Angola 1951 Frm. "Einheimische Vogelarten"
Hier nun noch 2 Highlights der Vogelmotive aus Europa.
Da allgemein bekannt, spare ich mir & euch die nähere Erläuterung ;).
Sammlergruß Bernd
Hier noch ein paar Gestempelte meines Sammelgebietes, wobei bei den besseren Werten (hohen) diese nicht ganz meinem Geschmack entsprechen. Daher sammle ich ja auch vorrangig die Vogelmotive postfrisch.
1. eine interessante Lokalausgabe der einsamen Insel im Südatlantik in der Währung 4 Kartoffeln = 1 d der Kartoffel-Insel.
Danach
2. Seeschwalbe in der besseren (engen) Zähnung mit Bedarfsstempel.
3. Flugpostwerte NL von 1951, bedarfsgestempelt
4. Flugpostwerte Liechtenstein von 1939, ersttagsgestempelt
Für unsere österr. BM-Freunde die Flp.-Ausgabe Vögel komplett & mit beiden Papieren.
Bekanntlich listet ja der ANK diese Ausgabe als Ganzes.
Nun noch die Frm.-Ausgabe von 1960 der Falkland-Inseln
"Königin Elisabeth II. und Einheimische Vögel".
Hallo,
@ Hannes,
ich wußte, daß Du da was in der Schublade ( Schrank ) hast.
Danke fürs zeigen und ein herzliches Sammler mit Trollinger und Jever zwischen Lauf und Weißenburg.
Grüße von Wolle
hier mal etwas aus dem Bereich Krone/Adler
Nach Michel der teuerste Plattenfehler der gesamten Epoche, Nr.48 I wertet gestempelt 1800 Euro.
Das hier gezeigte Stück war viele Jahre in meiner Sammlung und wurde beim auflösen der Markensammlung für 1800 Euro, zum vollen Michelpreis im Jahre 2007 verkauft!
Michelpreis und Nettopreis das ist immer so eine Sache, warum dieses Stück den genannten Preis erzielt hat will ich gerne erläutern.
Es gibt von dem PLF 48I schon einige Stücke aber die Qualität der bekannten und auch registrierten Stücke läßt oft sehr zu wünschen übrig. Die üblichen vorkommenden Macken wie Zahnfehler der Marke, dünne Stellen oder gar das der Fehler vom Stempel berührt wird und somit nicht klar sichtbar ist, machen den Preis aus.
Das gezeigte Stück ist Einwandfrei erhalten, der Fehler klar zu sehen und es ist die größte bekannte Einheit mit dem PLF 48I, mehr als ein Paar gibt es bisher nicht. und das alles zusammen macht den Preis!
Ein Mercedes kostet nun einmal mehr wie ein Lada, ob man einen Mercedes braucht, das muss jeder für sich entscheiden!
Gruß
Hallo zusammen!
Ich kann einen besonderen Brief aus meiner Heimatsammlung "Heidelberg" zeigen: das Porto in die USA betrug nach dem Tarif von 1867 21 Kreuzer, wovon 5 Silbergroschen als Weiterfranko zu vergüten waren. Verwendet wurden die Michelnummern 18 und 21b. Dazu schreibt der Prüfer Stegmüller im Attest: "Die dunkelgrüne 18 Kreuzer auf Ganzstück ist von großer Seltenheit"
Viele Grüße
balf_de
Mi.Nr.: 174 1 Pfund Union Postal Congress
Ich habe mal bei 0 mit einem Einsteckbuch als kleiner Junge angefangen zu Sammeln. Trotz einer größeren Pause hat mich die Leidenschaft nie verlassen.
Ca. 1985 habe ich eine DDR Sammlung von einer Klassenkameradin erworben (nicht vollständig von ihrer Oma).
Im Anhang waren dann noch einige Marken mit DR und quer durch alle Welt.
Dabei eine Marke die ich nicht in Katalogen fand.
Die Wende kam und Dank Michel wurde Licht ins Dunkel über diese Marke gebracht
Es war ein postfrisches Exemplar des Höchstwertes "Friedrich der Großen" vom 12.April 1933
Übrigens, wenn ich jetzt über Briefmarken des DR rede, ist diese Marke immer in Gedanken mit dabei.
Ein ausgefallenes Sammelgebiet. Am Katalog wird weiterhin gearbeitet. Über Geldwert zu räsonieren ist müßig. Über Sammlerwert schon.
Übrigens: Ich habe diese Frust-Marke nicht. Das frustriert mich aber nicht. Diese philatelistische Nische kann süchtig machen!