Hi!
Das heißt, daß Du der Meinung bist, daß all die von Dir genannten Marken Fälschungen sind!? Woran erkennt man das bei den Transvaal-Marken denn und woran an den Betchuanaland Marken?
Gruß
jojo30
Hi!
Das heißt, daß Du der Meinung bist, daß all die von Dir genannten Marken Fälschungen sind!? Woran erkennt man das bei den Transvaal-Marken denn und woran an den Betchuanaland Marken?
Gruß
jojo30
Hi!
Vielen Dank schon mal für die interessanten "leider oft schlechten" Nachrichten, aber das hatte ich mir schon gedacht! Ein paar ganz nette Stücke sind aber dennoch dabei denke ich. Achso, Vielleicht nochmal wa für Philactica, hier hab ich noch paar südafrikanische Marken gefunden. Ich weiß zwar, daß die Dreiecke nicht besonders geschnitten sind, aber es würde mich dennoch interessieren, wie es um die Echtheit dieser Marken bestimmt ist. Bei Transvaal hab ich sowieso keine Hoffnung mehr:-) Wo bekommt man denn ganz günstig diesen SACC? Wie heißt der denn genau? Achso, kennst Du Dich auch mit Natal genauer aus?
Gruß
jojo30
SASCC = South African Stamp Colour Catalogue
Wird bei uns sehr selten angeboten.
ZitatOriginal von jojo30Das heißt, daß Du der Meinung bist, daß all die von Dir genannten Marken Fälschungen sind!? Woran erkennt man das bei den Transvaal-Marken denn und woran an den Betchuanaland Marken?
Hallo jojo30,
Mein SACC South African stamp Colour Catalogue) erhältlich von B.M Heffermann, Josef-Gall-Gasse 3/6, A 1020 Wien kann Dir vielleicht helfen oder Vera Trinder (England - google) zeigt die offensichtlichen Fälschungen an.
Transvaal:- Das 'D' von EENDRAGT berührt die obere Linie bei Echten.
Der Stab durch MAGT berührt nicht die obere Linie über und zwischen 'AG' bei Echten.
Bei Betschunaland, wie schon gesagt kein punkt hinter dem schiefen' S'
Es gibt keinen MAFEKING 4d BECHUANALAND PROTECTORATE nur BRITISH BECHUANALAND (siehe Michel) und der Aufdruck ist auf ein Englische gestempelte Marke NORT... (Northumberland vielleicht)
Schwacher King Edward A ufdruck auch mit England Stempel.
MfG
Erich
Hallo jojo30,
R1/1 MATABEL(ELAND) kann echt sein.
R1/2 Gebraucht als ein Revenue stamp (Verrrechnungsmarke ?)
R1/3 St Helena wenn sie echt ist, ist nicht mehr viel übrig
R1 Transvaal- alle Fälschungen
R2/1 1853 DruckSieht echt aus mit zwei guten Seiten aber mit Schmierstempel.
R2/2 1863 Druck, Seiten angeschnitten.
R2/3 Kann echt sein, schwacher stempel
R2/4 ZULULAND- Fälschung verkehrtes Font von 2. U und N . Jeden Buchstaben hat einen Querstrich uben wie erstes U.
R3/1 4d Stempel ??
R3/2 1d Sieht nicht nach ein 1d aus !
R3/3 Nur gut für Farbenvergleich.
MfG
Erich
ZitatOriginal von Kai
SASCC = South African Stamp Colour CatalogueWird bei uns sehr selten angeboten.
Hallo Kai,
Meinst Du in Deutschland ? Das glaube ich Dir, die sind schon manchmal schnell ausverkauft in Südafrika.
MfG
Erich
Hi!
Vielen Dank für die "ernüchternden" Infos, aber ich hab ja auch noch keinen Ferrari bestellt. Ein paar ganz nette Stücke bleiben ja aber auch noch als "echt" übrig! Muss mal schauen, ob ich mal so einen Südafrika Katalog ergattern kann.
Gruß
jojo30
Achso, ich hatte ja nach Natal gefragt. Hab mal die ersten drei Seiten Natal eingescannt. Auch hier hoff ich zumindest mal, daß nicht so viele Falsche dabei sind! Die eine hellrote six pence und die blauen 1 shilling konnte ich im Michel nicht finden. Sind es Stempelmarken?
Gruß
jojo30
ZitatOriginal von Philactica
Hallo Kai,
Meinst Du in Deutschland ? Das glaube ich Dir, die sind schon manchmal schnell ausverkauft in Südafrika.
MfG
Erich
Hallo Erich,
so isses. Ich habe meinen SASCC damals in Südafrika (via Internet) gekauft. Da betrug das Porto ~ die Hälfte des Katalogpreises. Mein SASCC 2002/03 geht bis Ende 2001! Wäre jetzt Zeit für einen neuen.
Weißt Du wann die Kataloge herauskommen?
MfG
Kai
ZitatOriginal von jojo30Ein paar ganz nette Stücke bleiben ja aber auch noch als "echt" übrig! Muss mal schauen, ob ich mal so einen Südafrika Katalog ergattern kann.
Auch @ Kai
Neuer SACC kommt raus normaleler weise so um July aber kostet viel Porto wenn er bestellt wird in SA und kostet wahrscheinlich auch nicht billiger wenn er in Europa verkauft wird.
MfG
Erich
ZitatOriginal von jojo30Auch hier hoff ich zumindest mal, daß nicht so viele Falsche dabei sind! Die eine hellrote six pence und die blauen 1 shilling konnte ich im Michel nicht finden. Sind es Stempelmarken?
Hallo jojo30,
Ganz wahrscheinlich wenige Fälschung wenn schon überhaupt.
Mit Dein Michel wirst Du schon zurecht kommen.
Marken worauf geschrienben ist wurden gebraucht als Quittungsmarke. Auch solche mit roten Stempel kannst Du zur Seite legen. Die Brocken vielleicht nur gebrauchen für Farben und Zähnungs vergleich.
Marken wie die linke und rechte 5s und die blaue 1s sind Revenues. (Was ist das deutsche Wort für REVENUES?)
Mit den POSTAGE Aufdrucke mußt Du halt selber studieren. Viele Marken sind in schlechter erhaltung auf dem Markt. Gut erhaltene Marken findest Du nur in 'romantische' Sammlungen und sieht man höchstens bei Ausstellungen.
Was meine Aussage betrifft über Fälschungen, ist auf grund wie es Angeboten wird auf dem scan und soweit meine Kenntnisse gehn.
Derjenige der ein Attest ausschreibt muß ja die Marke in den 'fingern' haben für seine Befindungen.
Sortiere erst nach Michel dann geht es auch schneller 4-6 Marken zu Identifisieren. In diesem Steckbuch ist nur ein keiner Teil sichtbar.
Noch ein Tip - hochweritge Natalmarken wurden manchmal 'sauber'' gemacht. Der Revenuestempel entfernt und ein neuen drauf gemaucht was ich vermute mit die mittlere 5s passiert ist. Einfach unter der UV-Lampe bestudieren wo der Stempel war.
MfG
Erich
ZitatOriginal von Philactica
Marken wie die linke und rechte 5s und die blaue 1s sind Revenues. (Was ist das deutsche Wort für REVENUES?)
Die deutsche Bedeutung für "Revenue Stamp" ist: Fiskalmarke, Gebührenmarke, Stempelmarke oder auch Steuermarke.
ZitatOriginal von Concordia CA
Die deutsche Bedeutung für "Revenue Stamp" ist: Fiskalmarke, Gebührenmarke, Stempelmarke oder auch Steuermarke.
Vielen Dank Concordia CA,
Also alles ist praktisch Fiskalmarken, kommt nur drauf an wie sie gebraucht wurden. Im Sinne Afrika's wie schon gezeigt in diesem Thread waren es Gebührenmarken und Steuermarken.
Bitte macht weiter mit Euer Schätze
MfG
Erich
Hi Philactica!
Sind zwar jetzt keine großen Schätze, aber da Du ja Südafrika sammelst, dachte ich ich zeig sie Dir mal. Kannst Du hier ein paar Fälschungen erkennen? Denke mal der eine 4er-Aufdruck und die eine 1/2 penny Betchuanaland mit falschem Aufdruck, die Transvaals und die Stellaland, aber ansonsten... Kannst Du mir vielleicht bei der Typisierung der Aufdrucke helfen?
Gruß
jojo30
Hallo!!! Ich habe eine sehr große Sammlung aus dem Sudetenland von meinen Uropa und da ist mir aufgefallen das viele über den Trauerblock Nr 2 schreiben.......mein Uropa hatte sehr viele Briefmarken aus Maffersdorf weil er dort stationiert war und einige Schätze mitgebracht hat die ich jetzt alle habe aber meine Briefmarke Trauerblock Nr. hat keinen Stemel drauf und er hat unter der Briemarke in Altdeutsch geschrieben, dass die Auflage der Briefmarke mit einer Anzal von 20 hat.........Nochmal die Briefmarke hat keinen Stempel weder Reichenberg noch Maffersdorf......würde mich über Informationen freunen MFG Jörg
Am Betsten du scannst die Marken ein und zeigst sie uns...
Warum zeigt hier eigentlich z.b. niemand postfrische Zeppelinmarken aus dem Deutschen Reich?
Sind diese zu gewöhnlich?
Gruß
Tawwa
Großer Brustschild 1 Groschen (Mi.Nr.19)
Mit Sachsenstempel (Feuser-Nr.SA 053)
Das Postamt Dresden III wurde im November 1864 eröffnet,das ist möglicherweise auch der Monat der Erstverwendung des Stempels.
Aufgegeben am 2411.1873 zwischen 10 und 11 Uhr in Dresden.
Ankunft am 25.11.1873 zwischen 7 und 9 Uhr in Berlin.
Es ist nicht wirklich ein Teures Stück.Aber mein Liebstes.
Hallo ladycroft78,
die Marke stellt eigentlich nix besonderes dar, wie Du schon selbst schreibst.
Wenn, dann ist es der Stempel.
Für besondere und seltene Stempel gibt es einen eigenen Thread.
Liebe Grüße
soaha
Also für mich sieht der Brustschild Brief mehr wie ein Knochen aus.., oder ich übersehe da was..