Hallo.
eine Frage zu Rollenmarken Banderolen. Ich sammele diese in Lindner Klarsichthüllen ein mal gefaltet.
Ist so etwas wert mindernd? Wie sammelt man das am besten?
Gruß
Thomas
Hallo.
eine Frage zu Rollenmarken Banderolen. Ich sammele diese in Lindner Klarsichthüllen ein mal gefaltet.
Ist so etwas wert mindernd? Wie sammelt man das am besten?
Gruß
Thomas
...hier die weiteren Banderolen soweit diese mir vorliegen. Für Ergänzungen, Hinweise und Anregungen bin ich dankbar.
Die 80 Pf auf dem Kopf, da diese bereits im ersten Beitrag angefügt ist, zur Aufbewahrung habe ich diese hintereinander gesteckt.
Thomas
Bei mir laufen die Dinger nur als Beiwerk mit und ich bewahre sie genauso auf. Ob die dadurch nun weniger wert sind,... Ansichtssache. Ich kenne auch Sammler, die schneiden das Stück mit der Inhaltsangabe ab und sammeln nur dieses Stück der Banderole. Wiederum andere schwören auf Dosen, wo die Banderolen aufgewickelt gelagert werden. Problem ist ja auch, manche Banderolen sind so lang, die passen nicht komplett lang in die Hüllen, die muss man dann schon knicken. Fazit: Du bist der Sammler, Du entscheidest, wie die Stücke in Deiner Sammlung aufbewahrt werden.
Hallo,
ich habe auch eine Frage zu den Banderolen,ich hoffe es stört nicht wenn ich sie hier stelle
Gibt es Katalogpreise dafür?
Ja gibt es. Banderolen sind im Michel Rollenmarken-Handbuch bewertet. Aufgrund der geringen Auflösung der Bilder kann ich die Typen jedoch nicht eindeutig bestimmen.
Hallo Forumsfreunde,
sorry, ich bin wieder auf diesen alten thread gestossen.
( Zur Zeit mehr bei PF DDR )
Alle Banderolen sind im Michel Rollenmarkenkatalog aufgeschlüsselt.
( Sogar mit PF und sonstigen Besonderheiten. Das gleiche gilt auch für die Verschlußdeckel )
Gegen das knicken spricht ( außer Extremsammlern mit langen Alben und entsprechenden Schränken ) nichts, nur sollte man beim knicken darauf achten, den offiziellen Banderolenaufdruck nicht zu beschädigen und zweitens aufpassen, daß die Gummierung nicht zusammenklebt.
( Richtig lagern und regelmäßig kontrollieren )
Unterschiedsmerkmale im ersten Feld "Ausgabe Bundesgebiet" oder
"Ausgabe Deutsche Bundespost" - Mittelteil dicke, bzw. dünne Nummern, verschiedenen Stückzahlen ( und Druckarten ) - rechtes Feld,
vier- oder fünfzeilig "Beim Abschluß", oder "Beim Öffnen". Zusätzlich noch verschiedenen Größen dieses Feldes ( je nach Rollengröße )
Zum Schluß noch das Untergrundpapier beachten. Weiß, oder bedruckt,
mit, oder ohne Flourenszens, Farbe ?.
Ein vielseitiges Gebiet.
Bei Fragen einfach unter thread Dauerserien einstellen, dazu gehören RM
und wir werden eine Lösung finden.
Sammlergrüße von Wolle