Beim besten Willen kann man diese 84 doch wohl nicht als dunkelgrün bezeichnen. Jetzt habe ich im Internethandel eine hellgrüne 84 für 160 Euro angeboten gesehen. Wie ist denn wohl der reale Wert dieses Vierer-Blocks? Müsste man prüfen lassen?
![](https://philaforum.com/images/avatars/58/173-580ed82f3beba1129a042d62ec2493db42de094f.jpg)
Kontrollrat
-
-
Kurz gesagt ja, mit Rücknahme Garrantie.
mfG
Nigel
-
Es ist leider fast unmöglich, Kontrollratfarben anhand eines Scans zu bestimmen. Der eine sieht die Farbe als hellgrün, der nächste als opal und für den dritten schaut es nach smaragd aus.
Abhilfe kann hier nur der Vergleich mit geprüftem Material schaffen. Wenn solches nicht vorliegt, empfehle ich die Farbbestimmung durch die ARGE Kontrollrat.Bei der 84er Ziffern stellen nur die hellsten Marken der Ausgabe die Katalogfarben dar.
Was für eine Marke wurde für 160 EUR angeboten ? Eine Einzelmarke zu diesem Preis kann ich mir gar nicht vorstellen. Selbst die gute "d" steht lediglich mit 180 Mi€ im Katalog.....
-
Kontrollratjunkie
Im Michel - nur der einfache, nicht Spezial - steht als Farbe dunkelgrün. Sie ist schon die hellste unter meinen 84ern. Aber ich werd wohl nicht um die Arge-Farbprüfung herumkommen.
Das Angebot hab ich mal abgebildet. Das scheint aber eine preislich einmalige Apotheke zu sein. Die nennen auch noch selbst den Katalog-Preis... -
Die Farbprüfung beschert manchmal wirkliche Überraschungen, oder auch nicht. Meine Ausfallquote liegt bei über 50 %
.
Die Firma DPS ("Deutscher Philatelie Service") ist m.E. der Nachfolgebetrieb der ehemaligen VEB Wermsdorf, der staatlichen Briefmarkenhandelsorganisation der DDR.
Die Preise kannst Du vergessen, Apotheke ist gar kein Ausdruck. Auch wenn die 935 d sicher nicht häufig ist, solltest Du solche Preise nicht annähernd bezahlen.