@ woermi: Wieso habe ich die Strassburgsammlung nicht gekauft?
Stempel auf Brustschildmarken
-
-
weis nicht?
sammelst du strassburg?
-
Ich versuche, sämtliche Poststempel von Elsass-Lothringen zwischen 1872 und 1918 zusammen zu bringen. Als ich den einschlägigen Katalog hatte, habe ich gemerkt, dass das quasi Wahnsinn ist - aber ich hatte ja schon angefangen.
Strassburg hätte natürlich ganz gut reingepasst. -
schönes gebiet! hab ich selbst auch schon mal überlegt!
Welcher Katalog?
Falls du Interesse hast - ich hätt da einiges an Material
Stempel mit Kreuzen auf BS fällt mir adhoc noch Worms und Mainz ein. Sind aber Nachverwender...
-
Katalog:
Catalogue des Cachets alllemands d'Alsace-Lorraine de 1872 à 1918, herausgegeben von der SPAL. Leider ist das gute Stück von 1952 und sicher nicht immer up-to-date. Außerdem mit schlechter Bindung, so dass er eine Tendenz zum auseinanderfallen hat.
Der Katalog hat leider keine Verwendungsdaten.Die nachverwendeten hab' ich auch schon mal gesehen. Die passen aber nicht richtig zu Stempeln, die wohl eher in den Bereich von Ablösern oder Neustempeln gehören. Die Berliner gehören da schon sehr viel eher hin.
-
@ rabege, posting vom 13.3.2008
Der Stempel Frankfurt 5 auf der Nr. 28 ist falsch.
-
Hallo PALAISS,
danke für den Hinweis, habe ich aufgrund der unterschiedlichen Buchstabengröße und Ausrichtung schon befürchtet, zudem kenne ich auch keinen R3 mit Sternchen vor der Jahreszahl....habe ich noch ein Merkmal übersehen?Kann jemand den Stempel W(E)....(ST)EIN R.B. Breslau zuordnen?
Dann noch einer für die Berlin - Sammler, mehr geht nicht....
Gruß rabege -
Wie findest Du Weißstein? 1875 etwa 5500 Einw.. Was anderes habe ich bei nicht gefunden.
Gruß Lars
-
Danke Latzi, Weißstein wird richtig sein,
Gruß rabege -
da die Überschrift "Stempel auf Brustschilde" heißt möchte ich auch meine 2, die mir vorzeigbar scheinen und letzten weil keine andere mehr habe, zeigen.
Der eine ist der Nummernstempel Nr. 7 von Sachsen, ich wundere mich warum ihn hier noch keiner gezeigt hat. Und ein Hufeisen von "Grefeld"Beste sammler Grüsse
soaha -
Der Sachsenstempel Nummern 7 wurde in der Zeit vom DR als nachverwendeter Bahnpoststempel auf der Zweigstrecke Chemnitz-Hainichen verwendet. Ursprünglich wurde er auf der Strecke Riesa-Zwickau benutzt. Die Nummer 7 ist nicht all zu häufig zu finden. Glückwunsch soha.
Gruss Totalo-Flauti
-
danke T-F für Deine Erläuterungen, das der Stempel keine Masse ist, ist klar.
laut Feuser ist es der eizige nachverwendete Sachsenstepel, "die Nr. 7" den man auf den Brustschilden finden kann.
Sammler Grüsse soaha
-
Hufeisen ist "CREFELD" (Type 6-6).
Nicht sonderlich selten.
-
Spalink: 6- 6 50€
ZitatNicht sonderlich selten.
gefällt mir trotzdemSammler Grüsse
-
spalink 20 punkte = 10 euro, aber ich will dir deine freude nicht verderben, hufeisenstempel sind was schönes.
-
Nicht gerade außergewöhnlich aber definitiv keine altsächsische Nachverwendung. Leipzig Postverwaltung Nummer 11 vom 02.05.1874. Es handelt sich um einen Stempel aus dem Nordeutschen Postbezirk. Nach mir vorliegender Literatur ist die Verwendung vom 24.05.1871 bis 13.06.1875 belget.
Gruss Totalo-Flauti
-
Hallo,
anbei ein netter Brief, den man in dieser Form so schnell nicht wiederfinden wird....
Strümpfelbrunn (heute OT von Warmbrunn) war gerade erst durch die Reichspost von einer Postablage zur Postagentur gewandelt, und bediente nun seinerseits eine Reihe von Briefladen - hier ein Brief von Wagenschwend mit Uhrradstempel 19, weiterexpediert von Strümpfelbrunn nach Mosbach,
Gruß rabege -
Sonderform in der OPD Karlsruhe wenn ichs richtig im Kopf hab oder?
Ich hab einen K2 von Schwarzach...
-
Hallo woermi,
hast du richtig in Erinnung, nach dem Mi-Handbuch wäre es Typ II/9/1 DG, es soll 22 versch. Orte geben - ich habe bisher nur diesen..
Gruß rabege -
ich denke den grund zu wissen: die sind selten!
-