..wo ich gerade das Album Bauwerke in der Hand habe: Ein wunderschöner Beleg mit 2 Werten zu 60 und 70 Pf jeweils mit Formnumer
![](https://philaforum.com/images/avatars/06/1185-0635700ca30567495ed7d61176530105457790da.jpg)
Dauerserien sind langweilig ;-)
-
-
Typenunterschiede der 4 Pfennig
Mittlerweile kann wohl mit Sicherheit von verschiedenen Typenunterschieden bei Posthornmarken ausgegangen werden. Im gezeigten Scan ist die linke (Unterrand-) Marke aus der 1. Auflage, die rechte (Oberrand-) Marke der 2. Auflage zuzuordnen.
Type Erstauflage: kleine Abstände zwischen den Buchstaben und dem Oval
Type Nachauflage: große Abstände zwischen den Buchstaben und dem Oval
Besonders gut erkennbar an den Buchstaben B, N, O von "Bundespost" sowie dem D von "Deutsche"
Ersttagsbriefe mit dem 4 Pfg-Wert tragen immer Marken der Erstauflage, die Nachauflage wurde gegen Ende 1952 an die Schalter gebracht. -
Hallo,
wieder mal 3 Belege von mir.
Man sieht, dass man auch mit Postkartenausschnitten frankieren kann und bewußte Postler sogar noch mit Kugelschreiber entwerten.
Sammlergrüße von Wolle
-
Heute habe ich mich einmal nach Hamburg auf die Sammlerbörse ins CCH begeben. Vor der Tür habe ich mich dann mit Rainer getroffen und wir haben den Saal durchstöbert. Leider muss man fast sagen, ausser Spesen nix gewesen, wir haben beide nicht so recht etwas gefunden. Ausserdem haben die Preise dort schon fast Messecharakter erhalten. Ein Händler wollte mir für einige Eckrandstücke (hauptsächlich grosse Bauten und Heinemann) tatsächlich 125 € abnehmen, der durfte seine Sachen wieder einpacken. Die 1 in der Summe störte mich doch etwas...
Meine bescheidene Ausbeute für Dauerserien sind 2 Stücke der bedeutenden Deutschen. Einmal ein Eckrand-4-er-Block der 5 Pf aus dem Heftchenbogen und ein Beleg mit einem Eckrand-4-er-Block 8 Pf. Bei letzterem habe ich das Problem, dass ich den Brief teilen muss, einmal für die Dauerseriensammlung und einmal für die Farbränder. Na ja, einmal die Schere ansetzen...
-
Manchmal freut sich auch ein Abarten-Sammler über "ganz normale" Dauerserien-Ausgaben!
Beim Durchforsten eines größeren Packens der gestempelten Luther-MiNr. 351 fielen zwei Marken auf, die rückseitig eine Nummer tragen.
Das ist relativ selten, denn beim Ablösen gehen bekanntermaßen als erstes die Nummern flöten, falls man nicht eine tricky Vorgehensweise durchführt.Noch erfreulicher war aber die Tatsache, dass die linke Marke mit der astrein erhaltenen Rollenmarken-Nummer auf Papier X gedruckt ist, also nicht fluoreszierend. Im Michel stehen dafür schon 40 € drin! (Die 2.Marke mit Papier Y dagegen nur mit 2 €).
Irgendwie habe ich das sättigende Gefühl, dass sich die Sortiererei am frühen Nachmittag doch direkt wieder mal gelohnt hat...
Die Rückseiten der Marken sind wegen der besseren Lesbarkeit kopfstehend gescannt: -
Bei dem Beleg kann's nicht langweilig werden. Er traegt zu viele Stempel und Aufkleber.
Gruss Gisi -
diese schönen viererblöcke von berlin wollte ich euch nicht vorenthalten
-
Am Sonntag war in Neumünster der Grosstauschtag. Da habe ich wieder einige Kleinigkeiten für meine Dauerseriensammlung abstauben können
Einmal den Berliner Kehrdruck K 4 mit HAN:
-
Dazu passend noch einige Ecken aus Heftchenbogen gestempelt. Man beachte die verschiedenen Stricheleisten bzw. Farbbalken.
-
Berlin 205 linke Ecke oben und unten als Paar, die obere sogar mit Druckerzeichen 7
-
Hier war das Gefühl, als wenn man Geburtstag hat : Einige Ränder der Berlin 207
-
... und noch einige weitere Ränder der Berliner Bedeutenden Deutschen:
-
Nach dem Geburtstagsgefühl die Steigerung: Berlin 154 als eine traumhafte gestempelte Ecke
-
Berlin 140w mit Rändern:
-
Auch von Bund waren einige Kleinigkeiten für mich reserviert: Heuss I 5 Pf (179x) vom Unterrandfeld 5 mit leider nur halber HAN. Aber auchsolche Stücke muss man erst einmal finden!
-
Dazu passend noch einige weitere Ränder Heuss I und II:
-
Die Heftchenbogen-Randstücke dürfen natürlich auch nicht fehlen und bilden hier erst einmal den Schluss. Von weiteren Serien habe ich auch noch diverses erhalten können, aber das sprengt heute Abend den Rahmen.
-
Für 4,20 € inklusive Porto bei ebay geschossen: Heuss I 10 Pf mit Druckerzeichen 8 und (Bedarfs-) Maschinenstempel vom 7.10.56. Michel wertet das stück mit 120,--Mi€. Ein traumhaftes Stück, welches meine Sammlung hier nun bereichert
-
Hey, und ein Hallo an die Sammelfreunde und ebay Konkurrenten lol
Das Thema hier ist ja ganz nach meinem Geschmack.Als Einstand eine Albumseite aus Berlin, einfach nur schön .... hoffe das man was erkennen kann.
Gruß in die Runde
Christianedit: die Datei ( 1 Bild ) ist leider zu groß, finde hier auch keinen Hinweis darauf wie groß sie denn sein darf ))grummel((
edit2: habe die Größe jetzt von 1,8 MB auf 200 KB reduziert, wäre für einen kleinen Tip dankbar wieviel KB pro Bild denn möglich sind
-
Hallo und Moin Ästhetiker!
Wilkommen im Kreise der Dauerseriensammler! Das war ja schon mal ein schöner Einstand hier
Bitte mehr zeigen!!!
Zu Deiner Frage mit den Dateianhängen:
Über dem Feld "Antwort erstellen" ist das Feld "Dateianhänge". Wenn Du das Fenster aufmachst, erscheint der Hinweis mit den relevanten Daten. Ichhabe sie einmal kurz rüberkopiert:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Endungen: gif, jpg, jpeg, png, bmp, zip, txt, doc, rtf, ppt, xlsUnd nun wieder ran an den Scanner
-