Der Hauptthread im BDPh-Forum zur Folienproblematik wurde heute von BDPh-Vizepräsident Lindner nach 358 Beiträgen und rund 26.500 Klicks gesperrt.
Alle Beiträge bis auf das Eröffnungsposting und das Schlussposting von FKL wurden gelöscht.
Der Hauptthread im BDPh-Forum zur Folienproblematik wurde heute von BDPh-Vizepräsident Lindner nach 358 Beiträgen und rund 26.500 Klicks gesperrt.
Alle Beiträge bis auf das Eröffnungsposting und das Schlussposting von FKL wurden gelöscht.
PS: Zur Zeit sind im BDPh-Forum noch die Beiträge zur Folienproblematik unter der Rubrik "Tipps und Tricks" aufrufbar.
Ganz tolle Wurst vom BdpH, vor allem wenn man in der "philatelie" noch gross damit rumwirbt, dass man eine gigantische Diskussion im eigenen Forum hätte mit unzähligen Klicks und Antworten.... und dann wird er zugemacht
Herr Feuser, ich kann Ihnen versprechen, dass dieser Thread nicht einfach so gelöscht wird, äußern Sie hier ruhig Ihre Meinung zur aktuellen Lage um die Folienproblematik
Gruss
Denis
Es war klar, dass dieser Schritt kommen musste. Ich habe mich gewundert, dass wir den Thread so lange offen halten konnten. Ich würde nichts versprechen, Klagedrohungen gegen Forenbetreiber gibt es heute schneller, als einem lieb ist.
Beste Sammlergrüsse!
Lars
Abgesehen davon haben manche Aussagen/Äusserungen den Rechtsvergleich überschritten. Vorsichtshalbe den Rechtsweg auszuweichen haben sie sicher diesen Weg beschlossen. Kann mir gut vorstellen dass die Leitungen bei Lindner des Threads wegen heissgelaufen haben.
Allerdings ist das Problem nicht mehr innerhalb der Hoheitsgrenzen Deutschlands zu zaumen.
Übersetzungen sind unternommen und viel ist auf Englischsprechende Foren verbreitet.
Und wie ich schon einmal gesagt habe, hier herrschen andere Gesetze, Verbraucherschutz und Haftung für die hergestellten Produkte sind Deutschlands weitvoraus.
Ob jetzt die anderen Hersteller den Beispiel Leuchtturms Folge leisten, mussen wir abwarten.
Mit den damaligen Materialkenntnisse werden sie wohl Recht gehabt haben, unsere Produkte sind unbedenklich sagen zu können.
Allerdings ist es wohl klar, dass sie sich erst garnicht auf neue Forschungsergebnisse geachtet haben. Ignoriert, misachtet, und den Kunden für dumm gehalten. Mit solchen Zielen und Bedenken könnte jede seine eigene 'Verarscherei Gmbh' grunden. Leistung; Ihr habt zu zahlen. Haftung; von wegen. Hier gehts um Abzocke. Meckern; werden wir drauf nicht achten.
mfG
Nigel
@ Lars, glaubst Du dass alle so schnell den Schwanz einziehen wie der BDPh??!!
Peinlich. Eine notwendige Diskussion auf die Art zu unterdrücken statt zu "moderieren" verdient alles, aber mit Sicherheit kein Lob und kein Verständnis.
Klagedrohungen werden übrigens genau zu dem Zweck ausgesprochen: unliebsame Äußerungen zu unterdrücken ohne sich mit diesen Äußerungen auseinandersetzen zu müssen. Dass dem BDPh hier jeglicher Mut abgeht, ist eine Bankrotterklärung für den Punkt "Verbraucherschutz".
Ganz kurz:
Ich bin nicht im BDPh. Andernfalls wäre ich wohl heute ausgetreten.
Mit fassungslosem Gruß,
carolinus
Ich bin im BDPH. Jetzt muss ich aber "leider" sagen. Das hat nichts mehr mit Unterstützung der Sammler zu tun.
Ich lasse das jetzt erst einmal sacken und vielleicht bin ich aus diesem Verband bald raus. Jedenfalls geht die Tendenz dahin.
Grüße von einem kopfschüttelnden
dreiKreuzer
Und weiter geht es mit der Zensur, aus welchen Gründen auch immer.
Der "BDPh" hat sich damit eine Bankrotterklärung ausgestellt und sollte vom ernsthaften Philatelisten gemieden werden. Zumindest bis die dafür Verantwortlichen gegangen sind. Und damit meine ich gehen und nicht auf ein anderes Pöstchen verschieben.
Den ausgefüllten Mitgliedsantrag, den ich seit Bekanntwerden dieses Vorganges in meiner Schublade hatte habe ich nun in die runde Ablage gelegt (beinahe hätte ich diesen abgeschickt...).
Schade, aber gut das ich es vorher gemerkt habe.
Und die mir bekannten, ach so um den Sammler besorgten und herunterspielenden Hersteller von Zubehör werden an mir keinen Cent mehr verdienen, garantiert.
ein restlos enttäuschter
Norbert
@all:
Ihr vergesst, wer den Schaden angerichtet hat. Ihr hattet auch noch keine Klageandrohungen. Der einzige Verband, der das Thema "Bleisulfidschäden" thematisiert hat bzw. in seiner Verbandszeitschrift 2003 den Mitgliedern vorgestellt hat, war der BDPh. Und "Schweigen" als "Nichtstun" zu interpretieren, das muss mir noch jemand erklären. Jeder Diplomat und Politiker berichtet direkt an die "Bildzeitung", oder vielleicht doch nicht?
Wer weiter überlegt: Austritte schwächen nur den BDPh, damit behält der Gegner Oberwasser. Das halte ich nicht für klug.
Also erst einmal tief Luft holen und sacken lassen.
@ Lars
ZitatUnd "Schweigen" als "Nichtstun" zu interpretieren, das muss mir noch jemand erklären.
Hier eine Gegenfrage:
Wie würdest Du einen Menschen beschreiben, wenn in einer Diktatur viele Menschen nur wegen der Farbe ihrer Socken z.B. hingerichtet würden und dieser Mensch dazu nichts sagt? Einen aktiven Wiederstandskämpfer???
Stan:
Anscheinend muss alles wie bei "Big Brother" im Fernsehen kommen, damit jemand glaubt, dass etwas getan wird. Und Dein Vergleich ist absolut unpassend.
P.S. Ich habe das grosse Glück, dass meine Luxemburg-Sammlung nicht betroffen ist. Ich habe das grosse Pech, dass meine Transatlantiksammlung mit ihren roten Transitstempeln auf vielen Belegen deutliche Verfärbungen ins bräunliche und schwärzliche aufweist. Das ist zum Kotzen. Aber ich weiss, wer der Schuldige ist.
@ Lars
auch ich zähle mich zu den Glücklichen, dessen Sammlung nicht betroffen ist.
Es muss nicht alles wie bei "Big Brother" im Fernsehen kommen, außerdem verstehe ich den Zusammenhang nicht, kann natürlichdavon kommen, dass ich "Big Brother" als Fernsehsendung nicht so gut kenne.
Aber ohne einen Beweis, dass der BDPh etwas in dieser Sache unternimmt bleibe ich der festen Überzeugung, dass der BDPh eben nicht unternimmt. Da ich ein rationeller Mensch bin zählen bei mir nur beweise!
Wenn ich etwas glauben möchte, wende ich mich an eine Kirche meiner Wahl, ich möchte es aber wissen!
ZitatUnd "Schweigen" als "Nichtstun" zu interpretieren, das muss mir noch jemand erklären.
Versuch zwei:
Gegenfrage:
Wenn ich zu einem bestimmten Problem schweige helfe ich aktiv dabei das Problem zu lösen??
Hätte Herr Peter Feuser zu dieser Problematik geschiegen, hätte sich diese Problematik sicherlich innerhalb von vier Wochen erledigt. Aber nein, er hat sich dazu geäußert, dass hat er nun davon und die Problematik ist nach Jahren immer noch nicht vom Tisch!
@Gagra bzw. Lars:
ich mag keine langen postings zu dem Thema mehr abgeben, es ist denke ich wirklich alles gesagt. Nur warum du ständig versuchst die "Schuld" vom BDPh abzulenken verstehe ich bei bestem Willen nicht.
Der BDPh hat seit Jahren geschwiegen und das ist Schuld genug und der BDPh ist der Dachverband der SAMMLER, nicht der APHV nicht der Bund der Versteigerer nicht der BPP und schon gar nicht die einzelnen Hersteller des Zubehörs! Nicht daß diese Herren außen vor wären bei der Kritik, aber Ansprechpartner Nummer 1 ist der BDPh!
Als das Thema hier und etwas später im BDPh Forum aufgegriffen wurde war klar, das Kind ist im Brunnen, lassen wir es ertrinken? Der BDPh hat erst einmal gar nichts gemacht, wie viele Beiträge mußten erscheinen bis sich die Herren einmal halbwegs gerührt haben?
Heute von
ZitatAnscheinend muss alles wie bei "Big Brother" im Fernsehen kommen, damit jemand glaubt, dass etwas getan wird.
zu reden ist nichts anderes als Politik, aber davon hab ich die Nase voll!
Den Beitrag von FKL (Vizepräsident des BDPh) im BDPh Forum
ZitatDaher ist es grundsätzlich falsch zu behaupten, der BDPh täte nichts
kann er in der Schule seinen Schülern halten, wer sich mit der Materie befaßt hat weis daß dies schlichtweg nicht stimmt!
Der Präsident des APHV Herr Hölzer hat im übrigen auf ein Fax bzw. Email wo ich als Vorsitzender der Arge zu dem Thema eine Stellungnahme gefordert habe auch nicht geantwortet, anscheinend mache ich seit Jahren etwas falsch als Vorstand, ich antworte eigentlich zeitnah auf Anfragen und behandele diese, aber Aussitzen und auf besser Wetter warten ist wohl üblich......
ZitatWer weiter überlegt: Austritte schwächen nur den BDPh, damit behält der Gegner Oberwasser. Das halte ich nicht für klug. Also erst einmal tief Luft holen und sacken lassen.
Luft hole ich seit Monaten, sacken lassen ist auch nicht mehr drin, daher hab ich heute, nach dem "i" tüpfelchen alle Arge Mitgliedschaften und auch Ortsverein gekündigt, das Maß ist voll. Nun hat die Arge bald einen Vorsitzenden der nicht im BDPh Mitglied ist, das ist auch etwas neues!
Ich freue mich heute schon auf die Jahreshauptversammlung im März 2008 im Schwarzwald und auf die darauffolgende im Frühjahr 2009
Mit SAMMLERgruß
Es ist ja gut, dass der Thread wieder geöffnet wurde. Aber diese "Aktion" kam mehr als unglücklich rüber.
Wenn man einfach nur die "Problemthreads" (wie jetzt geschehen) rausgenommen hätte, wäre es OK. Doch wer genauer hingesehen hat, wie die Begründung der Sperrung erklärt wurde, hat den Eindruck einer endgültigen Sperrung des Threads bekommen. Jedenfalls war es bei mir so.
Ich hoffe nur, dass sich der BDPH nicht von den "Folienherstellern" einschüchtern lässt und jetzt Peter Feuser tatkräftig unter die Arme greift.
Schliesslich geht es um den Erhalt vieler Sammlungen.
Grüße
dreiKreuzer
Ich dachte immer, es gilt das Verursacherprinzip...
Stan:
*phrasendrescheran* "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold" *phrasendrescheraus* - Ich unterstelle den meissten von uns Lebenserfahrung und gesunden Menschenverstand. Wütender Protest kann ein probates Mittel sein, um seine Befindlichkeit auszudrücken und "denen da oben" etwas klar zu machen. Nach meiner Erfahrung verkehrt sich das irgendwann ins Gegenteil. Dann wird man nicht mehr ernst genommen.
@ Gagrakacka
Weisst Du, was ich befürchte? Dass auf der nächsten Messe (München?) wütende geschädigte Sammler sowohl auf die Stände der Hersteller als auch auf den des BDPh losgehen und im schlimmsten Falle auch handgreiflich werden könnten. Dabei werden sie dann wahrscheinlich auch noch auf die falschen treffen, die nur "kleine Lichter" im Verkauf sind und das ganze Übel nicht zu verantworten haben. Ich habe das Gefühl, es brodelt momentan ganz gefährlich
Ich erwarte von einem Verband wie dem BDPH etwas ganz ganz simples:
Wahrnehmung meiner Interessen als Philatelist und Briefmarkensammler !
Wenn ich als Mitglied nun feststelle, dass dieser Verband genau das nicht tut, gibt es für mich nur eine Entscheidung: Raus aus dem BDPH !
@ Gagrakacka
ZitatIhr vergesst, wer den Schaden angerichtet hat. Ihr hattet auch noch keine Klageandrohungen.
Der einzige Verband, der das Thema "Bleisulfidschäden" thematisiert hat bzw. in seiner Verbandszeitschrift 2003 den Mitgliedern vorgestellt hat, war der BDPh. Und "Schweigen" als "Nichtstun" zu interpretieren, das muss mir noch jemand erklären. Jeder Diplomat und Politiker berichtet direkt an die "Bildzeitung", oder vielleicht doch nicht?
Vor lauter "Vereinshörigkeit" vergisst du wohl wie ein Herr Feuser, der ja nicht gerade ein Bierdeckelsammler und Stammtischphrasendrescher ist, von deinem SUPER-VEREIN "unterstützt wurde
Klageandrohung - huch wie schrecklich - unsere letzte eingegangene lag bei 150.000, das ist nur ein Schreiben sonst ersteinmal nichts.
Weitere Bemerkungen zum Verhalten deines SUPER-Vereines speziell zu diesem Thema schenke ich mir. Bei deiner Antwort kommt mir die Galle hoch und daher beende ich diesen Thread für mich mit dem Fazit das hier jegliches Vertrauen zum BDPh als "Institution des Sammlers" weg ist.
Wenn wenigstens Fehler offen eingestanden würden.
Wenn Mist gemacht wird in einem Geschäft so wird "mit den Füßen" abgestimmt (es wird woanders gekauft) - analog zum BDPh: kündigt eure Mitgliedschaft.
Norbert Gebert
PS. Man kann mich ruhig auf die schwarze Liste setzen für böse Sammler