Heute beim Tauschtag entdeckt, kannte ich garnicht
ist originell finde ich
Heute beim Tauschtag entdeckt, kannte ich garnicht
ist originell finde ich
Aber die verstorbene, die berliner marke, hat wenigstens ein abgeschlossenes sammelgebiet hinterlassen
Mit anteilnahme wajdz8
Und keiner will sie haben, die Verschiedenen ?(......
Berlin ab 1956 ist irgendwie tot, leider. Nachdem die Spanier aus der Spekulation ausgestiegen sind, blieb verdammt viel verbrannte Erde zurück. So eine schöne postfrische Sammlung war einmal 150 EUR wert, jetzt werden solche Zusammenstellungen für 50 - 60 EUR bei Epay verramscht. Ein Schande !!
Die Marken sind viel schöner als die Bundausgaben und das Gebiet ist abgeschlossen. Ob das noch einmal etwas wird ?
Was meint Ihr ?
Zumindest wird die Nachfrage nach abgeschlossenen Sammelgebieten steigen. Das Interesse an Strichcodelabels und bunten Klebezettelchen mit Selbstvernichtungsgarantie lässt stark nach.
Aber der Preis wird nicht stark steigen. Denn die Angebotsmenge wird auf Dauer weit höher als die Nachfrage sein.
@ Kontrollratjunkie
So ganz kann man das nicht stehen lassen. Bei Berlin ab ´56 sind die Spezialitäten noch schwer interessant. Z. B. Dauerserien in Einheiten und Randstücke, man denke da auch an die Druckerzeichen bis Unfallserie. Dann noch Formnummern, Heftchenzusammendrucke, Rollenmarken und auch ATM sind immer gesucht. Gut, die "Standartwerte" (lose Einzelmarken/Blöcke) sind nicht gerade Renner, aber das man das Gebiet ganz tot reden will ... nö.
Gehört zwar nicht in diese Markenperiode, aber wie man auf dieser Traueranzeige aus dem Jahr 1920 lesen kann, gab es damals schon sowas wie Untergangstimmung.
Die bayrischen Postbediensteten sträubten sich ja lange, wenn es darum ging, die "preußischen" Marken zu verwenden.
Sie wollten ja so lange wie möglich ihre "Bavaria" behalten
So wurde so manche Briefrarität von den bayrischen Postbeamten unwissentlich geschaffen.
Wie auch hier: EF der Nr Bayern 178 als Übergangfrankatur in der Portoperiode vom 1.4. bis 5.5. 1920.
Der Michelwert von 4,50 Euro für diese EF in der Übergangszeit zur Reichspost ist gerade zu lächerlich.
Mfg
erron
@ erron
Tolle Karte !! Ja,ja die Bayern..........
@ Bernd HL
Es liegt mir fern, das Sammelgebiet Berlin als Ganzes tot zu reden. Da hast Du mich falsch verstanden. Ich pflege dieses Gebiet ebenso, und zwar mit Begeisterung, in Postfrisch !!
Das können die Preise landen, wo sie wollen, ist mir egal. Trotzdem ist der Abschwung bemwerkenswert deutlich, das sollte man bedenken.
Leider ist es immer so, wenn eine Spekulationsblase platzt.
Jüngste Beispiele außer Berlin: Europa-Cept, Telefonkarten, Porto.Cards, ETB`s usw.
Aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben................
Gemeint ist ja auch nur die Standardware, alles andere was
Du geschrieben hast wird immer spannend bleiben und dem
Preisverfall nicht zum Opfer fallen.
Nicht vergessen die erste Bautenserie mit ihren Plattenfehlern
Trifft genauso auf die Bundmarken zu.
Über die Briefebewertungen im Michel brauchen wir nicht
reden, da liegt vieles im argen, wird sich wohl auch nicht ändern
Gerade die Belege sind natürlich sehr schwer preismäßig einzuordnen.
Es gibt dabei sehr viel zu beachten: EF, MiF, MeF (wird unterschieden), aber dann geht es los: Versendungsart (Luftpost, Einschreiben, Wert, Drucksache), Abstempelungen (Bahnpost, Schiffspost), eventuelle Nebenstempel (Zensur, postamtliche Vermerke), Destination.....
Ein kleines Beispiel:
Heuss I, 15 Pfennig, Einzelfrankatur
- Luftpostkarte nach Berlin
Masse, Katalogpreis in Ordnung
- Luftpostkarte Inland, z. B. von Hamburg nach München
selten (ich hätte gern eine )
- Auslandsdrucksache
schon seltener, aber noch nicht preisrelevant
- Musterbeutel
nun wird es interessant
diese Umschläge wurden meist vernichtet, Marken sind schlecht bis unleserlich entwertet usw.
Nochmal zurück zu kaulis ~berliner traueranzeige~.
Mit dem beitrag von erron ist nun ist der satz ~es ist alles schon mal dagewesen~ wieder bestätigt.
Ob da ein berliner sammler bayrische vorfahren hatte?
Und zum -abgeschlossenen sammelgebiet berlin- ist nur zu sagen, erst mal alle zusammenbekommen, wenn man jetzt erst damit anfängt.
immer schön weitersammeln wajdz8
hallo!
ich habe auch so eine traueranzeige von meinem vater geerbt. nur ist bei mir eine 10er marke drauf.
was ist so etwas wert?
daenk
lg
frank