Ich habe einen Brief aus Leipzig nach Linz vom 14.07.1930 erworben. Das Porto mit 15 Pfennige (Inland) sollte doch im Verkehr mit Österreich richtig sein. Oder täusche ich mich und für Österreich war zur Zeit der Weimarer Republik Auslandsporto zu erheben? Und wie kam es, dass erst die österreichische Post ein Nachporto erhoben hat? Sollte nicht schon die Deutsche Post den Brief entsprechend behandeln? Und wer hat das Nachporto bezahlt? Ich gehe davon aus, dass die Empfängerin die 10 Schilling zahlen musste.
Gruss Totalo-Flauti