Hallo
Nach dem Ratschlag von Phila Tom setze ich die Farbunterschiede
aufgeteilt in das Forum.
Hallo
Nach dem Ratschlag von Phila Tom setze ich die Farbunterschiede
aufgeteilt in das Forum.
Hallo Briefmarkenfreunde,
von Alfredolino erhielt ich den Rat mit einer Quarzlampe die Frarbunterschiede zu ermitteln. Quarz-Prüflampen sind nicht mehr zu bekommen.
Da habe ich mich an einen Fachmann in Sachen Quarzprüflampen für die
Industrie. Hier wurde ich gut beraten und erhielt den Hinweis auf Tageslicht-
Leuchten und hier gibt es neben den allgemein Leuchten noch Lampen
für die Kunst- und Hobbymaler.
Mit einer solchen Lampen geht es sehr die Farben zu bestimmen.
Ich glaube hiermit einen Fund gemacht zu haben
55 b rechts
55 d links
Gruß Bingo213
Hallo Bingo 213
Da muss ich dich leider entäuschen, da ist keine 56 Xb darunter Die Farbe gelborange sieht etwas anders aus, die hatten wir schon mal hier behandelt:
Ich habe Dir das auch via PN mitgeteilt. Aber für die, die es auch interessieren könnte, denke ich , das es sich bei deinen Farben um die blassgelbe (li.) und oranggelbe (re.) Ausgabe handelt.
Gruss
Afredolino
wie eben im chat besprochen ganz links rotorange 15 cts. mit Attest - daneben evtl daselbe aber ohne Attest (wäre wohl mal einer Wert - wer weiss?) und die "Normalmarke" ganz rechts aussen
Hi!
Gibt es neben den beliebten Schweiz-Gebieten Strubel, "Stehende Helvetia" und "Sitzende Helvetia" auch Experten für die Ziffernserie hier im Forum? Ich denke vorallem an Farben und PFs.
Habe mal die Marken eingescannt, die entweder etwas besser sein könnten oder zu denen ich Fragen habe.
In der ersten Reihe sind die drei einzigen Marken mit weißem Papier.
In der zweiten Reihe sind die 4 15er gelb auf Faserpapier, die ich habe, könnte da eine bessere Farbe dabei sein?
In der dritten Reihe die 5er Marke schein gelbliches Papier zu haben, ist so etwas bekannt? Dachte an Verfärbung, aber es ist sehr homogen. Die 10er Marke ist extrem hellorange, fast schon ins gelbliche gehend.
In der vierten Reihe sind die einzigen ungestempelten Marken, die ich davon habe, alle mit Kontrollzeichen und Faserpapier.
In der letzten Reihe sind nochmal drei Marken mit Wasserzeichen.
Bin froh über jede Meinung!
Viele Grüße
Hallo,
ich habe letzte Woche auf eBay eine größere Spezialsammlung zum Thema erworben. Melde Dich doch so in 2-3 Wochen nochmal, dann schauen wir weiter.
Wegen PF: Schau mal die beiden letzten Ausgaben der SBZ an. Da wurden neuere Plattenfehler vorgestellt.
Auch sonst: Schicke mir einfach so in 14 Tagen eine PN um mich zu erinnern, vorher komme ich nicht dazu.
Viele Grüße,
SitzendeUndMehr
Hallo jojo30,
erste Reihe sieht gut aus, wenn das Papier ohne Fasern ist, dürften es Michel 47 und 49 sein.
Zweite Reihe die 56 sind alle normal, bessere Farbe wäre nur die "gelborange" aber die dürfte, siehe Bewertung dieser, sehr selten sein.
Die 53 wird mit dem Lösen vom Papier etwas gelblich, ist auch normal. Mindestens sehen viele so aus.
Zur 54, sieht ausgebliechen aus.
Welche Marken es sind kannst du anhant des Kontrollzeichens bestimmen.
Irgentwo hier im Forum hatt Afredolino schön erklärt wie mann die Kontrollzeichen unterscheidet.
Nun die Farben, ein leidiges Thema, dem ich gerne aus dem Weg gehe.
Sagen ob es eher rosakarmin ist oder...
Bist Du alle Farben zusammen hast, viel Spaß.
Schöne Marken.
Naja die Farben könntest selber am besten bestimmen.
Letzteres wenn mit WZ kommt nur noch Michel 83 und 87 in Frage.
Sammlergrüße
soaha
Hallo Bingo213,
vielen Dank fuer's Einstellen der Schweizer Marken und Identifizierung der Farben. Schweiz ist nicht mein spezielles Gebiet und ich habe mich noch wenig damit befasst. Nun wuerde mich interessieren, ob ich farbenblind bin, oder evtl den Marken die richtige Bestimmung gegeben habe??
Bsten Dank an alle, die behilflich sein wollen.
Neujahrsgruesse,
Gisi