Zum Schluß noch eine Frage zu Freimarke Deutsche Post Nr. 3345.
Ist das der im Michel angegebene Plattenfehler II ???
Besonderheiten von DDR-Dauerserien und Dienstmarken
-
-
Hallo findus,
ja das ist der PLF 3345 II, gibt zwar viele DZF in er Serie aber das müsste er sein.
Ich habe dir mal zum Vergleich ein Scan von meinen Fehler gemacht.
Denn Rest von deinen Neuvorstellungen werde ich mir in den nächsten Tagen ansehen.Man möge widersprechen falls ich falsch liege.
Gruss
Christopher
-
Hallo, habe mich hier mal`n bissl durchgeklickt und möchte auch was dazu sagen, äh schreiben
hier nochmal zur Ulbrichtmarke 935Y
Das erste Bild zeigt den Fehler (?), der von Christopher schon mal am 15.11. hier eingescannt wurde. Dieser Fehler kommt bei mir auf jedem 2. Bogen vor, falls zu erkennen
Desweiteren befindet sich noch auf den selbigen Bögen ein Feld mit extra Farbfleck oben rechts neben dem Kopf am Markenrand (Bild 2). Ist leider etwas schwer zu erkennen. -
hallo ,
heute mal ein wenig über die stempel gegangen dabei diesen "walter"
( rechte marke ) gefunden
ps: linke marke I und K von republik miteinander verbunden
gruss kalle -
Hallo und guten Abend
Habe wieder 4 Marken, die ich Euch vorstellen möchte.
Zunächst 3 mal die 4101. "Pickel links am "A" von DEMOKRATISCHE und Fleckt zwischen "P" und
"U" von REPUBLIK2. Kerbe links oben in der "0" der Wertziffer
3. Randlinie links oben verdickt
-
und dann noch eine 3129 mit einem Bruch an der Schraffierung rechts an der Faltlinie des Briefes.
-
Hallo DDR DS Freunde und Spezialisten,
kann mir jemand folgende Fragen beantworten ???
1. Reihe: Ziffern so nahe am Markenrand, daß die Null durch die Zähnung ausgestanzt wurde. Normal ?? Außerdem verschiedene Randbreiten.
2. Reihe: Ziffern einmal quer und einmal senkrecht ( beides gleiches Papier )
3. Reihe: Einmal mit und einmal ohne Ziffer ( hat das was mit den Himmelsrichtungen zu tun ? )
Danke für Euere hoffentlichen Antworten.
Sammlergrüße von Wolle
-
Hallo zusammen,
heute mal Mi.-Nr. 26 mit einen Bruch
der senkrechten Striche im Mittelstück.Gruss
Christopher
-
Servus Christopher,
habe jetzt ca. 400 Marken durch, leider negativ. ( Sind noch ein paar da
)
Ich freue mich, daß wenigstens Du hier in diesem thread teilnimmst, denn seitdem sich Thomas zurückgezogen hat ist hier nur noch
"Tote Hose"Ich habe bis heute noch keine Nachricht auf meine Anfrage vom 1.3.09
( außer einem Anschiß im geschützen Teil, weil er da nix zu suchen hat ,
wobei dies richtig ist !! )
Aber ich will ja nur eine Antwort.
Wo sind die neuen DS Nachfolger, die uns weiterhelfen sollen und wollen ???
Wenn ich alles wüßte, bräuchte ich ja nicht zu fragen
Aber auch Wolle ist nicht Jesus und schon gar nicht DS SpezialistJedenfalls gehe ich am Wochenende über den Rest Deiner Einstellung !! Versprochen !
Sammlergrüße von Wolle
-
hallo zusammen ,
hallo christopher , bei mir ebenfalls negativ , hab allerdings nicht viel dienstmarken , sind nicht so mein fall.
ansonsten ist dem was wolle zum treath sagt nichts hinzuzufügen
gruss kalle -
Halli Hallo,
ich lese jetzt erst die neuen Fragen hier und bin eigentlich auch ein bisschen verwundert, das bis jetzt keine Antworten auf Wolles Fragen kamen ...Zitat1. Reihe: Ziffern so nahe am Markenrand, daß die Null durch die Zähnung ausgestanzt wurde. Normal ?? Außerdem verschiedene Randbreiten.
Die Frage hast du eigentlich fast selbst beantwortet ... der breitere Rand links kommt durch leicht versetzte Zähnung (Dezentriert) und dadurch bedingt sind "natürlich" die RWZ sehr nah an der ZähnungZitat2. Reihe: Ziffern einmal quer und einmal senkrecht ( beides gleiches Papier )
Gleiches Papier ist richtig (ich gehe auch mal von WZ3 aus)
... aber schau dir mal die Zähnung an, zähl mal die oberen Zähne nach
linke Marke 14 Zähne, die beiden rechten 13 Zähne (ohne Bogenrand)
Es sind Michel-Nr: 35yA und 35yB, daher die unterschiedlichen RWZ... gleiches gilt für 3,tens
Einmal 37yA die andere 37yB"Blöd" finde ich, das der Michel-Spezial in diesem Falle keinerlei Angaben zu den RWZ macht, das würde uns Sammlern das ganze ein bisschen vereinfachen
Hoffe ich konnte dir helfen Wolle
-
... auch noch zu den älteren Neumeldungen:
Zu den Ulbricht Marken "verweigere ich die Aussage" ... die hab ich noch alle vor mir (es ist nichts sortiert)
Die 25Pf Flugpostmarke (3129) kann ich in dieser Ausprägung nicht bestätigen, bei einigen Bögen ist auf Feld 6 (Oberrand direkt unter dem Passerkreuz) eine minimale Unterbrechung zu sehen, halte ich aber eher für DZF oder zu lütt.... die Fünfjahrplanmarken "wimmeln" nur so vor DZF, wobei es natürlich auch da schöne PF gibt ... aber hier sollten wir auch eher nach größeren Abweichungen ausschau halten
Den Fehler von Christopher hab ich so nicht gefunden. Es sieht aus als ob du da eine größere Einheit hast, kannst du das Bogenfeld bestimmen? Vereinfacht die Suche dann ein wenig.
Viele Grüße
Swen -
Hallo Swen,
Feldbestimmung ist leider nicht möglich ist leider nur ein Viererblock.
Gruss
Christopher
-
hallo swen ,
deine antwort zu den ulbricht marken aktzeptiert , die frage ist nur , auf einer der beiden marken ist auch ein fehler der
freimarken - cd , die bestätigung hierfür wohin ???
gruss kalle -
Hallo Swen,
bin gerade von einer zweitägigen Reise von einem Forumsfreund heimgekommen und habe Deine Antwort gelesen. Vielen Dank dafür.
Nachdem ich erst in einigen Monaten ( nach Aufarbeitung der noch liegenden Bögen ) auf die DS umsteige und hier noch Nachholbedarf besteht, sind solche Antworten für mich absolut TOP
Ich hoffe, daß ich in einem Jahr solche Fragen nicht mehr stelle, aber jeder fängt mal klein mit DS an, vor allem wenn sie das tägliche PF suchen der anderen Marken ( momentan ) behindern, aber auffallen.
Außerdem sollte dieser thread nicht untergehenNochmals Danke und ein herzliches
von
Wolle -
Hallo Kalle,
die Frage ist bereits an Thomas weitergeleitetHallo Wolle,
das hört sich ja schon fast entschuldigend an ... die Entschuldigung müsste eigentlich an dich gehen, weil keiner deine Fragen eher beantwortet hat
Was das Thema Dauerserien/Dienstmarken angeht, stecke ich auch "in den Anfängen" ... nach und nach gehts weiter (... aber vor den Ulli-Marken "graut" mir nachwievor) Aber ich denke mal da haben wir bei Fragen tatkräftige Unterstützung von deswu
-
Hallo Swen,
sag ich doch immer:
Gemeinsam sind wir mehr als stark, einfach unverwüstlich
Grüße von Wolle
-
Hallo DS Freunde,
damit dieser thread wirklich nicht ausstirbt, wieder mal was zum suchen.
Dienstmarke Verwaltungspost A Nr. 5 mit weißwm Fleck im rechten unteren Eck.
Grüße von Wolle
-
Hi wolle
also den Fehler bei der 70er habe ich leider nicht...., aber vielleicht ein anderer
Klaus
-
Hallo Klaus,
dann zeig ihn uns, wir sind immer neugierig
Ich habe noch einen Nachschlag zur eben gezeigten Marke.
Zusätzlicher Strich im linken oberen Ornament des Rahmens.Grüße von Wolle
-