Habe schon viele Fälschungen gesehen. Aber diese noch nicht. Ist die neu auf dem Markt??

Sudetenland
-
-
Zitat
Original von Max und Moritz
Habe schon viele Fälschungen gesehen. Aber diese noch nicht. Ist die neu auf dem Markt??Ob die neu auf dem Markt sind, kann ich leider auch nicht sagen.
Ich hoffe nur, das diese Marken nicht in Massen hergestellt wurden.Gruß
Hessenphilatelie -
Zitat
Original von dario27
2 neuerwerbungen. Ich hoffe es sind keine Fälschungen. Sonst muss ich die Briefmarken zu dem Shop zurücksenden.Karlsbad 51b Postfrisch
und eine Niklasdorf 19 Postfrisch
In diesem Thread hast du am 2.06.2010
2 Fügnermarken mit dem gleichen falschen Überdruck gezeigt.
Kommen die Marken von dem gleichen Anbieter. -
Nein ist nicht der gleiche Anbieter! Ja dann werd ich mal die Karlsbad Marke zurücksenden. Ich hoffe das die Niklasdorf echt ist.
-
Zitat
Original von dario27
So die Briefmarken sind auf dem Weg zu Herr Brunel!Werden die Stücke denn nun Herrn Brunel vorgelegt, oder nicht ?
Dann hättest Du jedenfalls eine qualifizierte Antwort.Gruß
KJ -
Ja ich habe die Marken Herrn Brunel gesendet. Hab ihn schon per Email Informiert.
-
Auf der Messe Essen hatte uns Herr Brunel Fälschungen gezeigt, die vor allem durch sehr klaren Druck, Buntheit und ebenfalls Phantasie auffielen. Deine erinnern mich ein bisschen daran. KJ wird sich auch noch erinnern können.
-
Interessantes von der am 19.-21. August stattfindenden Auktion Gert Müller. Es werden nur 2 Lose Sudetenland angeboten und nur 1 Los betrifft amtliche Sudetenlandbriefmarken, aber Text und Ausrufpreis sind bemerkenswert:
"Pressburg-Block 1938, klarer Handstempel-Aufdruck "Wir sind frei!" und SST "REICHENBERG TAG DER BEFREIUNG 10.10.38". Mit einer Auflage von lediglich 350 Stück, ein äusserst seltener und stark unterbewerteter Block, der in den meisten Sammlungen fehlt. Zum Vergleich wird der Heydrich-Block mit einer Auflage von 1.000 Stück im Mi.-Katalog mit 20.000,- € bewertet. Fotoattest Brunel BPP."
Ausrufpreis: 1.000,-- Euro
Mein Kommentar:
Gert Müller ist wohl weit der Zeit voraus.Der Ausrufpreis ist sehr ambitioniert und es würde mich wundern, wenn im August dieser Preis schon erzielt wird.
In der Grundaussage hat Herr Müller natürlich recht. Der Text zeigt das Potential auf, welches in amtlichen Sudetenland-Briefmarken noch steckt.
-
Hallo zusammen!
Die Beiträge hier im thread immer mitlesend, fiel mir dieser Beleg in Moers in die Finger, den ich für kleines Geld einfach mal mitnehmen musste - ich denke, er passt hier in den thread rein.
Schöne Grüße
Bayern-Nerv
Volker -
Willkommen Bayern-Nerv im Sudeten-Thread.
Du hast einen interessanten Beleg ergattert, der den Ersttagstempel von Asch 21.IX.38 und den roten Befreiungsstempel trägt. Diese Befreiungsstempel wurden zu Gunsten des Sudetendeutschen Freikorps
bzw. zu dessen Finanzierung angebracht.Schade dass die 10 Heller-Marke nicht mit den üblichen 1,20 Kronen überdruckt wurde. Warum dies nicht geschah, kann ich nur spekulieren: waren noch keine Überdruckmarken auf dem Postamt vorrätig? (Der Datumsstempel ist schlecht lesbar). Oder hatte der Postkunde die Marke bereits aufgeklebt und nur noch den Befreiungsstempel zu Gunsten der SdP abgeholt?
Ein sehr interessanter und dekorativer Beleg.
-
Email von Herrn Brunel erhalten.
Die Aufdrucke sind leider beide falsch (Niklasdorf ist mit Laserdrucker hergestellt, Karlsbad falscher Gummistempel).
Ich werde die Briefmarken zurücksenden!
-
Zitat
Original von dario27
Email von Herrn Brunel erhalten.Die Aufdrucke sind leider beide falsch (Niklasdorf ist mit Laserdrucker hergestellt, Karlsbad falscher Gummistempel).
Ich werde die Briefmarken zurücksenden!
Das ist sehr bedauerlich, aber ich hatte das Ergebnis bereits in meinem Beitrag vom 19.07.2010 vermutet.
Ich hoffe, daß Du die Stücke zurückgeben kannst und Deine Auslagen wieder bekommst.Gruß
KJ -
Ja der Verkäufer hat mir das Geld zurücküberwiesen!
-
Zitat
Original von dario27
Email von Herrn Brunel erhalten.Die Aufdrucke sind leider beide falsch (Niklasdorf ist mit Laserdrucker hergestellt, Karlsbad falscher Gummistempel).
Ich werde die Briefmarken zurücksenden!
Einen gefälschten Buchdruck mittels Laserdrucker kann man mit etwas Übung schon mit blosem Auge erkennen. Mit einer Lupe kann man das auch als Anfänger erkennen.
Grüßle
lickle
-
Ein ungebrauchter Trauerblock MiNr. 3 von Reichenberg-Maffersdorf mit dieser Aufdrucktype 1.
Auflage: St. 40 in Reichenberg
Auflage: St. 20 in MaffersdorfDa die meisten Blöcke aufgebraucht (mit Tagesstempel versehen) wurden, sind ungebrauchte Blöcke bereits eine große Seltenheit. Wie Verbandsprüfer Herr Brunel aktuell bestätigte, handelt es sich bei diesem Block um den Maffersdorfer Aufdruck. Es braucht nicht erwähnt werden, dass es sich um den bisher einzigen ungestempelten Block mit Maffersdorfer Aufdruck handelt, den ich bisher gesehen habe.
Fragt sich nur, wer so etwas überhaupt veräußert?
Dafür gibt es nur eine Antwort: der Veräußerer wusste nicht, was er in Händen hatte!
Unser Wiener Sammlerfreund kann sich freuen.
Glückwunsch
zu so einem tollen Stück, das sicherlich einen Ehrenplatz in seiner Sammlung verdient.[/quote]
Hallo!! Naja ein einziger Trauerblock ist es nicht.,.......ich habe Briefmarken von meinen Opa geerbt und ich habe genau die selbe Marke ohne Tagesstempel....muss die Marke mal nach Brunel schicken damit ich sie auch zertifiziert habe......weitere Marken aus dem Sudetenlang habe ich auch und die meisten sind aus maffersdorf
-
Dann zeig doch mal Scans der Marken. Wir freuen uns hier immer über Neuvorstellungen.
-
Hallo!!! Danke für das interesse meiner marken. vieleicht könnt ihr mir ein paar informationen dazu geben, denn ich bin noch ein rookie und lese mich so durch und finde fetzen über meine marken.... viel spaß mit den scans
-
Hier die nächsten scans Teil 2
-
Scans teil 3
-
Hallo joergherne,
gratuliere dir zu dieser Sammlung von Marken des Sudetenlandes und von Mährisch-Ostrau. Für mich sehen die Marken bei grobem Überblick alle echt aus. Sind sie postfrisch?Auch der Block von RM ist für mich auf den ersten Blick echt. Zeig doch mal die Rückseite des Blockes. Bei der Gelegenheit solltest du ihn auch von den Fotoecken befreien. Diese sind wahrlich keine optimale Aufbewahrungsart.
Einige Abarten konnte ich auf den ersten Blick auch erkennen. Die 3 Kronen-Sondermarke von MO sowie die Porto zu 20 und 50 Heller haben ein geneigtes HK.
Die 3,50 Kronen Dauermarke ist in Type II, ebenso die Marken zu 1,50 und 2 Kronen.Die Purkyne-Marke von RM hat ein überdrucktes Zierfeld. Das läßt den Michelwert gleich auf 700 EUR hochschnellen.
Vielleicht entdecken die Mitstreiter noch mehr Besonderheiten.
Alles in allem eine schöne Sammlung. Hast du noch mehr Marken, die du uns hier zeigen kannst?
Viele Grüße
MuM -