....ich denke die Frage ist ganz einfach beantwortet.
Warum nicht Bierflaschenetiketten? Warum nicht Yu-Gi-Oh-Karten? Warum nicht Kaugummi-Verpackungen?
Ganz einfach: Da fehlt der geschichtliche Hintergrund. Bei einigen Postings hier hab ich wirklich gestaunt, wie sich die Geschichte um die Briefmarken rankt.
Warum wohl sind die Inselpost-Belege aus dem DR so hoch doriert? Nicht, weil es sie selten gibt, sondern weil da ein Einzelschicksal hinterhing (denk ich mal).
Ich sammel im Prinzip keine Briefmarken, ich hab sie nur, aber ich find es spannend die Herkunft und die Geschichte der Marken zu erfahren. Völlig wurscht ist es dabei, wieviel die Dinger wert sind.
Ich hab z.B. den kompletten Satz der Kiss-Picture-LP's, die 99% der Marken des Deutschen Reichs vom Wert her locker in den Schatten stellt, aber irgendwie ist es nicht dasselbe, das "vom Fieber ergriffene".
Oder wie seht ihr das?
Gruß
Griffin