postschild: danke für die Hinweise mit Poppelsdorf und Steinhorst.
Dann versuche ich es mal hiermit, laut Datenbank:
HIMMELPFORTEN (KR. STADE) * * [Kreis und Segment oben 28mm]
Verwendungszeit 16.1.1893 bis 29.6.1923
Neues LD? o 03.08.23
postschild: danke für die Hinweise mit Poppelsdorf und Steinhorst.
Dann versuche ich es mal hiermit, laut Datenbank:
HIMMELPFORTEN (KR. STADE) * * [Kreis und Segment oben 28mm]
Verwendungszeit 16.1.1893 bis 29.6.1923
Neues LD? o 03.08.23
und den hier hätt ich dann auch noch:
laut Datenbank:
TROCKENBERG (KR. TARNOWITZ) * * [Kreis und Segment oben]
Verwendungszeit 5.2.1920 bis 7.3.1922
neues FD? 7/1.04
@loetti:
2 Treffer, vollkommen richtig die Vermutungen, neuere bzw. spätere habe ich inzwischen nicht bekommen.
Die Homepage der KOS habe ich heute um einen Aktuellen Beitrag 2008-2009 erweitert.
Gruß
ZitatOriginal von postschild
@loetti:2 Treffer, vollkommen richtig die Vermutungen, neuere bzw. spätere habe ich inzwischen nicht bekommen.
Die Homepage der KOS habe ich heute um einen Aktuellen Beitrag 2008-2009 erweitert.
Gruß
Danke für Ihre Berichterstattung.
Die jetzt bestellen.
Federico
KOS Leipzig-Neuschönefeld vom 15.4.01
Gruß kartenhai
Fernverkehr Brief, stempel KOS Haidemuhl.
mr.infla
@mr. Infla,
kein neues Datum, aber Wunderschöner Beleg!
Gruß
Morgen werde ich auch scannen die Vorderseite des Umschlags.
Federico
Na dann hätte ich hier noch was für den schönen Abend:
GÜSTEN (ANHALT) konnte diesen Stempel nicht in der Datenbank finden. Ist der schon bekannt? Falls ja, was sind denn die FD und LD?
Schönen Abend noch
Loetti_p
Einen hab ich noch, zumindest für heute Abend
Laut Datenbank:
SKAMPE (KR. ZÜLLICHAU) * * [Kreis und Segment oben]
Verwendungszeit 17.11.1911 bis 13.3.1923
Neues LD? o 18.07.1923
So das wars für heute!
Bis dahin
Glück Auf und Barbaras Segen
Liebe Sammlerfreunde,
verfolge das Thema nun schon eine ganze Weile und habe begonnen mal meine DR Sammlung nach KOS durchzusehen. Auch wenn wahrscheinlich nicht besonders selten, anbei nun die ersten Funde. Es handelt sich um:
1. "Hamburg Bahnpost No. 3" v. 19. 6. 1897 und v. 15. 9. 1897,
2. "Schwarza [(Klammerzusatz unter Segment nicht lesbar)] v. 23. 4. 1899 und v. 19. 9. 1899 sowie
3. "Saalfeld (Saale) 2 a" v. 27.5.1899, v. 4. 6. 1899 und v. 30 / 3 1900.
Sämtliche der Karten tragen ferner KOS Ak.St. "Blankenburg (Schwarzathal) a" versch. Daten. Sollten Erst- bzw. Letztdaten in die Krone Adler Ära fallen, bitte ich um Nachricht. Habe den Stempel häufiger...
Mit den besten Grüßen
Sebastian
Anbei noch die Abbildung eines frühen KOS.
Für mich entzifferbar ist "[...]wenberg ([...]hlesien)" 4 88...
Vielleicht ist jemand in der Lage, auf dieser Grundlage den Stempel zu identifizieren? Der Buchstabe vor dem "wenberg" könnte ein "U", "O" oder "D" sein...
Liebe Grüße
Sebastian
@ Sebert:
Löwenberg in Schlesien, heute Lwowek Slaski.
Gruß kartenhai.
Hallo zusammen,
@loetti: SKAMPE ist das neue LD, das wird cowie freuen.
Sebert: keine neuen Daten, aber der Stempel HAMBURG BAHNPOST N°3 ist gar nicht so häufig.
Gruß
postschild: wie, das wird cowie freuen
Kannst du mir noch was zu GÜSTEN /ANHALT sagen
Nachher schieb ich noch ein mögliches LD nach
LG Loetti_p
@loetti:
Zitatpostschild: wie, das wird cowie freuen verwirrt
cowie sammelt speziell die Stempel der OPD Frankfurt an der Oder.
ZitatKannst du mir noch was zu GÜSTEN /ANHALT sagen verwirrt
der Stempel, oder die, denn es gibt 2 KOS aus Güsten, sind in der Datenbank angelegt. Deiner ist leider nicht zu bestimmen, denn es gibt den KOS mit * * und * a
Gruß
Wie bereits angedroht hier das nächste mögliche LD
laut Datenbank:
OSTRACH (HOHENZOLLERN) [Kreis und Segment oben]
Verwendungszeit 20.6.1893 bis 1.1.1898
hier nun o 8.7.1898
LG Loetti_p
Vielen Dank für die Information über Güsten / Anhalt, na dann werde ich wohl weiter suchen müssen
by the way, habe hier noch zwei die ich nicht ganz zuordnen kann
Stedtlingen (Kr.Meiningen) * ?
und
Sankt-Georgen (Schwarzwald) ? *
Danke schon mal
@loetti,
ZitatStedtlingen (Kr.Meiningen) * ?
das ist STEINBACH (KR. MEININGEN) * *
der Stempel ist bis in die 30er Jahre belegt.
ZitatSankt-Georgen (Schwarzwald) ? *
das ist ST. GEORGEN (SCHWARZWALD) * *
Was den OSTRACH Stempel angeht, so bin ich gewillt zu behaupten das es sich bei dem Stempel um den V/1 OSTRACH (HOHENZOLLERN) * * handelt. ich führe ihn zwar in der Regi auch als V/3 aber nur der Ordnung halber bis ich näheres weis. Ein Pfarrdorf mit 800 Einwohnern hat keine 2 Stempel in der Postagentur, zumal es der einzige V/3 in Hohenzollern wäre.
Gruß
Vielen Dank für die Informationen! Sind sehr hilfreich!
Wünsche noch einen schönen Abend!!!
LG Loetti_p