Kann mir jemand erklären, wie ich bei gestempelten Marken (ohne Gummirückstand) die glatte Gummierung von der grobkörnigen Gummierung unterscheiden kann. Immerhin gibt es im Michel Preisnotierungen für beide Gummierungen in gestempelter Erhaltung. Bei anderen Gebieten fehlen in solchen Fällen teilweise Preisnotierungen für Gummiunterschiede bei gestempelten Marken, was mit sinnvoll erscheint.
Französische Zone grobkörnige Gummierung
-
-
*schieb*
Keiner eine Idee?
-
Vielleicht ein Fehler der Michelredaktion? Würde mal Anfragen!
-
ich glaub die grobkörnige ist auch dunkler
-
hier mal ein Beispiel
v = weißgraues Papier
y= grauweißes PapierGummi
v =glatte bis feinkörnige Gumierung
w dicke rauhe Gumierung (gebraucht nur Gefälligkeisstempel) -
Papier v gibt es mit beiden Gummierungen, Papier y nur mit glatter Gummierung. Also am Papierunterschied kann man es nicht festmachen.
-
hmm wenn es Papier y nur mit glatter Gumierung gibt dann kann man doch die Gumierung am bei y an der Papiersorte unterscheiden oder?
Ich hab ne gestempelte Marke y die muss also glatte Gummierung haben
bei v gehts dann nicht stimmt -
Grobkörnige Gummierung gibts aber nur bei Papier v.
-
Kann es sein, dass die Unterscheidung nur bei Marken möglich ist, die noch Gummierung, oder zumindest einen Teil davon aufweisen ?
Bei den Spargummi - Marken der SBZ, z.B. bei der OPD Thüringen kann man es (manchmal) auch an gestempelten Marken ohne Gummireste sehen. Die zeigen dann diese typischen Spuren der mit Spargummi versehenen Papierstruktur.
Aber bei einer körnigen Gummierung dürfte da für eine Identifizierung nix mehr übrig bleiben. -
Das wäre für mich momentan auch die einzige Erklärung. Nur dann hätte ich auf einen entsprechenden Hinweis gehofft, oder eine zusätzliche Bewertung für Gefälligkeitsstempel erwartet.
Vielleicht in der nächsten Auflage. -
Ich poste es nochmal: Vielleicht ein Fehler der Michelredaktion? Würde mal Anfragen!
-
Der grobkörnige Gummi ist bei den gestempelten/gewaschenen Marken der FZ nicht nachweisbar und wird auch nicht geprüft. Es handelt sich um eine Gummieigenschaft und nicht um eine Markeneigenschaft.
Die Preise im Michel beziehen sich auf gefälligkeitsgestempelte Marken mit vollem Gummi.
Die Gummierungsunterschiede "glatt" / "grob" entstanden rein zufällig, sind daher auch nicht einzelnen Druckperioden oder Drucktagen zuzuordnen.
Viele Grüße
Rolf -
Danke Rolf.