... wenn das Wörtchen nicht nicht wär bzw. wenn...
Schönen Abend & n8
Unfassbar
-
HEFO58 -
15. August 2007 um 16:38 -
Geschlossen
-
-
Bitte liefere einen überprüfbaren Beweis, dass es sich um eine Fournier-Fälschung handelt. Fournier hat echte Stempel imitiert, das ist also keine Hilfe.
-
Dieser Stempel findet sich auf hunderten, wenn nicht tausenden von Fournier-Fälschungen.
[Blockierte Grafik: http://www.ad-staaten.de/SR/GERABAA00107B.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.ad-staaten.de/FALSCH/BADRI079.JPG]
Das würdest Du alles in (meiner) Datenbank finden.
Bei Claphorn (??, du weiß schon ...auf jeden Fall im I-Net) findest Du den Stempel übrigens auch.Wie ich schon vorher geschrieben hatte: Bayern1, Sachsen1,Baden 21,22 und andere dürfen nicht ungeprüft (BPP) angeboten werden. Ungeprüft sind diese Marken nicht handelbar, also falsch.
Dann ist das Problem ganz vom Tisch.Sammlergrüße
helgophil
-
Auf Wunsch des Threadstarters wird dieser Thread geschlossen.
Bjoern
-
Hallo helgophil,
die Stempel auf dem ebay-Angebot und den beiden von dir gezeigten Marken sind falsch, soweit stimme ich dir zu - von Fournier ist mE allerdings nur der auf MiNr 21, der Stempel auf den beiden 30Kr-Marken zeigt eine völlig andere 9, im Vergleich zu Fournier viel zu groß und zu dünn, der untere Bogen zu kurz geschwungen.
Fournierfälschungen kann man recht gut am Papier, Zähnung und Stempel erkennen. Papier scheidet am scan aus, die Zähnung der ebay-Marke sieht passabel aus, der Stempel, wie beschrieben, nicht von Fournier - kein Grund also, die Marke für eine Fournierfälschung zu halten....
Anbei als scan ein paar echte 79ger.Eine Datenbank mit erkannten Fälschungen und entspr. Beschreibungen fände ich gut - ob die Besitzer der Marken (und damit der Rechte am Bild der Marken) auch dieser Ansicht sind ?
Prüfungspflicht für gefährdete Briefmarken?
Gern - ich bin sogar bereit, statt 3-4% sogar 10% zu bezahlen !
Aber nicht von einem theoretischen Katalogwert, sondern von einem realen Marktwert!
Solange Marken mit Mängeln bei den Prüfgebühren nicht dieselben Abschläge erfahren, wie die Katalogwerte in den Vorworten der Kataloge,
möchte ich das Risiko, dass die Prüfgebühren den Marktwert der betr. Marke übersteigen, lieber vermeiden....Gruß rabege
-
Ok. Woanders geht's dann weiter.
Einen garantiert echten Ringstempel 79 (Lahr) hätte ich noch in Reserve gehabt.
Daß das eine Fournierfälschung ist, erkennt man übrigens mit einer größeren Lupe sogar am Bildschirm.
(Fälschungsmerkmal)Bis dann
helgophil
-
Zitat
Original von rabege
Hallo helgophil,
die Stempel auf dem ebay-Angebot und den beiden von dir gezeigten Marken sind falsch, soweit stimme ich dir zu - von Fournier ist mE allerdings nur der auf MiNr 21, der Stempel auf den beiden 30Kr-Marken zeigt eine völlig andere 9, im Vergleich zu Fournier viel zu groß und zu dünn, der untere Bogen zu kurz geschwungen.
Fournierfälschungen kann man recht gut am Papier, Zähnung und Stempel erkennen. Papier scheidet am scan aus, die Zähnung der ebay-Marke sieht passabel aus, der Stempel, wie beschrieben, nicht von Fournier - kein Grund also, die Marke für eine Fournierfälschung zu halten....Die Zähnung der 18 Kreuzer ist miserabel. Sind alle Fourniers so schlecht gezähnt?
Alle weit gezähnten Badenmarken habe waagrecht und senkrecht immer 12 Zähne oder 11 Zahnlöcher. Einfach mal nachzählen bei der 18 Kreuzer, da sind es mal 13 und mal 14 Zähne!Grüßle
lickle
-
Bei F.Billig finden sich 3 Fournierfälschungen der Baden 21.
Also: Mehrere Versuche des Meisters.
Grüße
helgophil
-
Waren alle Versuche so kläglich?
-
[Blockierte Grafik: http://www.ad-staaten.de/FALSCH/BAD21023.JPG]
-