"Briefmarkensammeln verdirbt den Charakter, hat jemand auf einer anderen Homepage geschrieben.
Ich befürchte, daß er Recht hat."
In deinem Fall stimme ich ihm auch zu.
"Briefmarkensammeln verdirbt den Charakter, hat jemand auf einer anderen Homepage geschrieben.
Ich befürchte, daß er Recht hat."
In deinem Fall stimme ich ihm auch zu.
@ Rabaul
Ist es möglich, dass bei dieser Marke an der Zähnung herum gefeilt wurde?
Gruss
ubahuga
@Bayern klassisch
Logik ist nicht jedermanns Sache.
Ich habe also einen schlechten Charakter.
Velleicht weil ich verhindert habe, daß ein ahnungsloser Sammler um 860 EURO beschissen wird.
Weil ich die heile Briefmarkenwelt gestört habe.
Weil ich gezeigt habe, daß der Schreiber von diversen Ratgebern lieber selber Ratgeber lesen sollte.
Weil ich meine, daß die sog. Fälschungsbekämpfung nur eine Farce ist zum Nutzen einiger, aber bestimmt nicht zum Nutzen der Sammler.
Wenn Du das so siehst, dann hast du allerdings Recht.
Herzallerliebste Grüße
helgophil
nur mal ein kleiner Zwischenruf ......................
ZitatWeil ich meine, daß die sog. Fälschungsbekämpfung nur eine Farce ist zum Nutzen einiger, aber bestimmt nicht zum Nutzen der Sammler.
Zahle Lars ein angemessenes Gehalt, dann wird er sicherlich gerne 12 Stunden am Tag den bösen Buben auf die Finger hauen und mit Sicherheit auch mehr Treffer landen.
Ich kenne Lars nun auch schon ein paar Jahre, bei Leibe waren und sind wir nicht immer einer Meinung, gerade was den Saftladen BDPh betrifft. ABER seine Tätigkeit ist aller Ehren Wert, und es ist schlichtweg eine Frechheit und Unverfrorenheit deinerseits solche Behauptungen wie im Zitat stehen zu publizieren
Was den Bereich Dt. Reich 1875-1900 betrifft habe ich Lars schon einiges gemeldet oder ihm auf Fragen versucht fundierte Antworten zu geben und die Löschungen die daraus resultierten halfen nicht nur "einigen" sondern den Sammlerfreunden!
Also, Ball flach halten
Gruß
außer etwas brüchigem Gummi ist mir bisher nichts aufgefallen. Deinem Hinweis mit der Zähnung werde ich aber einmal nachgehen. Danke für den Tip.
Mit freundlichen Sammlergrüßen,
Rabaul
Liebe Leute,
Lars bewegt sich doch im luftleeren Raum; Es ist weder Fleisch noch Fisch, was als Fälschungsbekämpfung betrieben wird.
ZitatZahle Lars ein angemessenes Gehalt, dann wird er sicherlich gerne 12 Stunden am Tag den bösen Buben auf die Finger hauen und mit Sicherheit auch mehr Treffer landen.
Das ist schon mal der erste Punkt.
Wenn der
ZitatSaftladen BDPh
nicht nur eine Augenwischerei sondern ernsthafte Fälschungsbekämpfung betreiben wollte, dann würde dieser
Verein das professionell aufziehen und Lars auf die Gehaltsliste setzen;
Zum Wohle der Sammler und BDPH-MITGLIEDER, die diese Vereinigung mit ihren Beiträgen erst ermöglicht!!!!
Der nächste Punkt der laufenden Kritiken ist die Art und Weise, wie Lars sein "Ressort" betreibt.
Es ist etwas befremdlich, wenn ich als "neutrale" Person eine enge Zusammenarbeit mit einer Reizfigur betreibe und diese auch noch vehement verteidige!
Komischerweise fühlt sich Lars von seinem spanischen Freund nicht gegängelt oder bevormundet, nein, er unterstützt dessen Seite
und kritisiert andere Seiten.
FRIEDENSVORSCHLAG!!!
Lieber Lars,
da du ja ohnehin alle Seiten (BdPH, Philaforum,AD-Staaten, Philaseiten,
stampsx, etc..etc...) abklapperst, könnte auf jeder dieser Seiten eine eigene Abteilung "Fälschungsmeldung" eröffnet werden, die von den jeweiligen Lesern "gefüttert" wird und die du täglich abfragen kannst.
Somit kann auch vermieden werden, das ein unnötiger "Brotneid"
betrieben wird.
Ich bin gerne bereit, an einer Vermittlung mitzuarbeiten.
Noch ein Wort zu @bayern-klassisch,
Zitat@Wolle
Du druckst meine Beiträge aus? Warum das denn?
Diese Frage stelle ich mir auch!
Deine Beiträge sind für die Sammler interessant, die zu geizig sind, die notwendige Literatur zu erwerben.
Dass du dich mit den "Blaumiesen" (Mi-Nr. 2) bestens auskennst, zeigt mir, du hast deine Hausaufgaben gemacht.
Weiter spricht für dich, dass du auch Destinationen richtig erkennst
und beschreiben kannst.
Zitat"Briefmarkensammeln verdirbt den Charakter, hat jemand auf einer anderen Homepage geschrieben.
Ich befürchte, daß er Recht hat."
In deinem Fall stimme ich ihm auch zu.
Mit welcher Berechtigung urteilst du so?
Kennst du helgophil persönlich?
Ich sags jetzt mal salopp, einige deiner Kollegen der ArGe-Bayern-Klassisch, mit denen ich einen sehr guten Kontakt pflege,
geben ein ähnliches Urteil über dich ab... -ach der-....
Mir würde das zu denken geben!
beste Sammlergrüße
Bayernsammler
helgophil a.k.a. CCCCCC
Bist du der kleine Bruder von Lars? Der hat es zu etwas gebracht, hat ein gutes Renomme, sammelt gut, wird gegen die bösen Buben tätig, hat Ahnung von vielen Gebieten und stellt erfolgreich aus.
Kann es sein, dass dir das alles abgeht?
Als ich mal vor geraumer Zeit auf deiner Homepage war, strotzte diese vor Fehlern, und ich meine nicht nur Bayern, wo du dich ja nach eigener Aussage mal ganz hervorragend, mal kaum auskennst.
J. Kraft hat dir ja schon einiges in Stammbuch geschrieben. Dass Lars eine Contenance bewahrt, die fast schon überirdisch ist, bewundere ich an ihm.
Wenn jemand zu Lars eine Alternative sein will, aber beim dilettieren von einem ins andere Fettnäpfchen tritt, sollte er wenigstens konsequent sein, und seinen Laden zumachen. Profis würden das gar nicht wahrnehmen und Amateuren wäre damit auch geholfen.
Indem man Billigs Büchlein vom Altpapierstapel holt, wird man noch nicht zum kompetenten Philatelisten. In der Ecke zu stehen und jedesmal "Ätsch" zu rufen, wenn etwas bei eBay oder anderswo nicht rechtzeitig gelöscht wurde, hilft keinem. So wenig wie deine verquasste Homepage.
Im Englischen nennt man solche Leute "nerds" und alles, was sie können, ist "backseat tyre changing".
Verschone uns also bitte von deinem missionarischen Eifer, der kontraproduktiv ist und Lars und die anderen Aufrechten in ein Licht rückt, in dem du dich aufzuhalten verdient hättest.
Gruß von bayern klassisch
Die Diskussion krankt an einem Punkt, nämlich der genauen Definition. Der Begriff "Fälschungsbekämpfung" führt m.E. in die Irre. Es geht nicht darum, Fälschungen zu verhindern oder Fälschern das Handwerk zu legen. Da könnte man von der Polizei verlangen, dass sie jeden Mord und jeden Verkehrsunfall verhindet.
Richtiger ist der Begriff "Fälschungserkennung". Meine Mitstreiter vom BPP (namentlich Herr Tworek) und ich stehen für Vorträge und Seminare zur Verfügung. Auch wenn ich kein Verbandsprüfer bin, kann man mich vor dem Verkauf von Briefmarken um Rat fragen. Sei es, um die Echtheit oder eine Fälschung zu bestätigen, sei es, um einen anständigen Text zu finden. Darüber hinaus versuche ich, mein Wissen im Internet zu hinterlegen, damit andere Sammler davon profitieren können.
Für eBay im speziellen bedeutet das folgendes:
1. Die erste Restriktion ist regional, ich kann nur bei Angeboten in Deutschland, Österreich oder der Schweiz oder von deutschen Anbietern tätig werden.
2. Die zweite Restriktion ist der Scan. Ein (oft schlechtes) Bild "verschluckt" viele wichtige Informationen, die zwischen echt und falsch eindeutig unterscheiden lassen. Im Zweifel ist das positiv für den Verkäufer, ich muss zu 100% sicher sein, bevor ich etwas melde. Das dürften die Leute gemerkt haben, mit denen ich zusammenarbeite. Wenn ich nicht überzeugt bin, lass ich es.
3. Die dritte Restriktion ist Zeit: Etwa 15-20 Wochenstunden gehen drauf. D.h. ich reagiere auf Hinweise, befrage Experten, schreibe Meldungen, mache Routinesuchen bei besonders gefährdeten Marken oder weise Verkäufer auf Fälschungen hin.
4. Die vierte Restriktion ist Wissen: Obwohl ich eine Fälschungssammlung in echt und virtuell angelegt habe, Literatur kaufe und lese und versuche, mich weiter zu bilden, hat mein Wissen Grenzen. Ich müsste über jedes Gebiet genaue Kenntnisse haben.
Was funktioniert also bzw. wo ist die Arbeit effektiv:
- Aufklärung: Ich erreiche nur einen kleinen Kreis von Sammlern, entweder persönlich oder über Beiträge im Internet
- Löschung von Fälschungen: Klappt dann sehr gut und effektiv, wenn ein Spezialist sich ein Gebiet vornimmt und regelmässig überprüft. Natürlich gehen einem strittige Fälle immer noch durch, aber damit kann ich leben. Eine hundertprozentige "Aufklärungsquote" ist u.a. aus den oben genannten Gründen illusorisch.
Wenn sich aber kein Experte findet, dann wird es schwierig. Da reagiere ich auch sehr sauer, wenn Bemerkungen aus dem Hintergrund kommen, was ich alles gesehen haben müsste. In vielen Fällen ist das dann ein klarer Fall. In einigen (siehe rezente Diskussion) nicht.
Was "Fälschungsbekämpfung" nicht ist:
Eine Vollkaskoversicherung für Briefmarkenkäufer bei eBay. Das kann nicht geleistet werden. Wer sich darauf verlässt, schaltet seinen gesunden Menschenverstand beim Einschalten des Computers aus.
Tu uns doch einen Gefallen und mach in diesem Forum das gleiche, wie im BDPh - Forum; melde dich einfach ab. Deine Märchen - Storys, wie immer ohne fachliche Relevanz und Substanz, interessieren ausser helgophil alias CCCCCC doch niemanden.
Wenn du über Bayern etwas sagen und schreiben kannst, was mich wundern würde, wäre das doch eine feine Sache. Aber das ewige Gejammere über Lars und Co. bringt keinem etwas. Papageien auf Marken sind hübsch - nur Nachplappern ödet an.
Gruß von bayern klassisch
@gagrakacka
Doch ist doch schon mal sehr gut und richtig.
Und nun kommt der Punkt: Fälschungserkennung
oder besser : Fälschungswiedererkennung
Was nützt mir das, wenn 'Postschild' dir eine Fälschung meldet.
Nichts, denn ich erfahre es nicht.
Es wird nicht dokumentiert, archiviert, öffentlich gemacht.
Die ganze Arbeit ist umsonst, sinnlos, vertane Zeit.
Es bringt nichts. Die Fälschung wird bei nächster Gelegenheit woanders verkauft.
Kl. Beispiel (aktuell)
Na ?? So etwas war schon x-mal bei Ebay. --> datenbank --> 5 Sekunden
helgophil
ZitatTu uns doch einen Gefallen und mach in diesem Forum das gleiche, wie im BDPh - Forum; melde dich einfach ab.
Das hättest du gerne, keiner da, der deine Beiträge belächelt oder auch mal kritisiert!
ZitatWenn du über Bayern etwas sagen und schreiben kannst, was mich wundern würde
Ja, du würdest dich wundern....
ZitatAber das ewige Gejammere über Lars und Co. bringt keinem etwas
Ich habe hier nicht gejammert sondern einen VORSCHLAG gemacht
(falls es dir in deiner Emotion entgangen ist!)
Zitathelgophil alias CCCCCC doch niemanden
Zitatnur Nachplappern ödet an
lese ich da "Nachgeplappertes" von deinem Freund auf den Kanaren?
tsssssss.....
mit besten bayerischen, phliatelistischen Grüßen
Bayernsammler
Du versteifst Dich zu sehr auf eine Datenbank. Ich habe sämtliche Bilder der gelöschten Angebote gespeichert. Aber was bringt Dir das ohne eine fachlich korrekte Beschreibung? Wie lautet die bei der Marke? Wie sehen echte Stempel aus?
Der Anbieter schreibt übrigens: "da nicht geprüft zur Sicherheit als Stempel falsch angeboten" - da muss ich nur lesen können.
@ bayernsammler,
warum stellst Du in Zweifel daß es sinnlos ist die Beiträge von bk auszudrucken ?? Versteh ich nicht
Ich bin nicht zu geizig, oder zu blöd mir die entsprechende Literatur zu besorgen. Jedoch warum sollte ich das ?
Es ist in keinster Weise mein Sammelgebiet und bei den paar Stücken die noch da sind kann ich ja hier im Forum mir meine Auskunft einholen.
Die Beiträge von bk sind für mich informativ ( das müssen sie ja nicht für Dich sein. Aber nachdem in Deinem Profil nix steht, frage ich mich so wieso warum ich Dir antworte ) und aufgrund des Ausdrucks immer wieder zur Hand. So erspare ich den Mitgliedern vielleicht einige unnötige Fragen. Ich weiß nicht was da falsch dran sein soll, nur weil mich Briefmarken "allgemein" inetessieren ???
Euere Probleme möchte ich mal haben
Sammlergrüße von Wolle
@Bayern klassisch
Vielleicht erinnerst du dich an deine Blamage bei der bayern 35.
Falls du es vergessen hast, kannst du hier im Philaforum alles nachlesen.
Schlimmer geht's doch überhaupt nicht.
Du wolltest doch bayrische Rakentenpost sammeln.
Berichte doch mal.
Allerliebste Grüße
Dein helgophil
@Gagrakacka
ZitatDer Anbieter schreibt übrigens: "da nicht geprüft zur Sicherheit als Stempel falsch angeboten" - da muss ich nur lesen können.
Du hast eben keine Datenbank ...
Es ist nicht nur der Stempel. Es ist eine Fournierfälschung.
Da muß ich nicht 'nur lesen können', da muß ich wissen, daß der Stempel von Fournier für seine Baden-Fälschungen verwendet wurde.
Also: Weg mit dem Angebot !!
In meiner Datenbank (Falschstempel) hätte das jeder sofort sehen können, wenn er denn wollte.
Du auch ...
helgophil
Hmmmm, so langsam komme ich durcheinander, wer hier eigentlich mit welcher Munition auf die Gegner feuert.
Die einen setzen Blendgranaten ein, um ihre eigenen Verluste zu verschleiern, die anderen schießen mit großkalibrigen Geschossen auf unbefestigte Stellungen.
Merkt hier eigentlich jemand, daß das Schlachtfeld langsam derart durchpflügt ist, daß kaum noch jemand Deckung findet ?
Legt ruhig weiter Minengürtel, irgendwann werden auch die Aufrechten in die Luft fliegen.....
Dann möchte ich aber kein Gejammer hören, daß die Lazarette schon überfüllt sind.
Kriegsberichterstatter Kontrollratjunkie, der nur Platzpatronen und Leuchtkugeln beizutragen hat
Hallo KJ,
nachdem ich nicht einmal Platzpatronen habe, sondern nur noch zwei Silvesterraketen ( die erst am 31.12. ) zünden darf, gebe ich Dir als Kriegsberichterstatter einen Tipp:
Ehe Du trotz allem zwischen die Fronten kommst, ziehe Dich etwas zurück und warte auf mich, dann machen wir folgendes:
Grüße von Wolle
PS: Interessant zu lesen ist es trotzdem !
Zitatda muss ich nur lesen können.
Hast du denn gelesen, was ich geschrieben habe?
ZitatFRIEDENSVORSCHLAG!!!
Lieber Lars,
da du ja ohnehin alle Seiten (BdPH, Philaforum,AD-Staaten, Philaseiten,
stampsx, etc..etc...) abklapperst, könnte auf jeder dieser Seiten eine eigene Abteilung "Fälschungsmeldung" eröffnet werden, die von den jeweiligen Lesern "gefüttert" wird und die du täglich abfragen kannst.
Somit kann auch vermieden werden, das ein unnötiger "Brotneid"
betrieben wird.Ich bin gerne bereit, an einer Vermittlung mitzuarbeiten.
Weiter:
ZitatEs ist nicht nur der Stempel. Es ist eine Fournierfälschung.
Da muß ich nicht 'nur lesen können', da muß ich wissen, daß der Stempel von Fournier für seine Baden-Fälschungen verwendet wurde.
Also: Weg mit dem Angebot !!
Ihr seid doch schon auf dem richtigen Weg.
Diskussionen finden statt! Super
@Wolle
Ich habe nicht geschrieben, dass du zu blöd bist, dir Literatur zu besorgen!
Dein "Ratgeber" BK beschränkt sich eigentlich nur auf Vorlesen
von geschriebenem und das beherrscht er.
Aktuelle Erforschung -und damit meine ich NICHT Bestimmen von Destinationen und Veröffentlichungen dazu im Rundbrief der ArGe- ist bei ihm Fehlanzeige.
Deshalb lehne ich mich zurück und belächle die Beiträge von R.B.
Lass dich nicht ermutigen, frage einfach weiter;
Er wird dir antworten, das liegt ihm im Blut.
beste Grüße
Bayernsammler
Hallo Langer,
haben ja noch was nachzuholen- siehe Wolles Symbol, aber Laboe, die Marsch & Rendsburger Hochbrücke haben mich bei diesem Wetter aus Bad Bramstedt vorzeitig weggezogen. Aber aufgeschoben ist aufgehoben..
Gruß Bernd
ZitatOriginal von SammlerBernd
Aber aufgeschoben ist NICHT aufgehoben..
Gruß Bernd
Wie ich wohl vermuten darf.............
Wer zu früh geht, verpasst das Beste.