Grade neu zusammengestellt:
eine Seite mit Danzig-Marken, die seinerzeit nicht ganz so ausgefallen sind, wie Auftraggeber und Drucker sich das vorgestellt hatten!
Aber es gibt welche, die ihnen dafür noch heute dankbar sind:
Grade neu zusammengestellt:
eine Seite mit Danzig-Marken, die seinerzeit nicht ganz so ausgefallen sind, wie Auftraggeber und Drucker sich das vorgestellt hatten!
Aber es gibt welche, die ihnen dafür noch heute dankbar sind:
Hallo,
ich habe gerade meine DR-Dubletten mal durchgeschaut und bin dabei auf die Nr. 48 gestoßen. Handelt es sich bei dieser Marke um den Plattenfehler abgeschrägte Ecke (oben links) oder ist das eine 0815-Marke?
Danke für eure Mühe!
Viele Grüße
Frank
Guten Tag Frank,
Deine gestempelte DR 48 sieht ja nun ganz so aus, wie mit dem PF I ausgestattet; beim Blick in den MICHEL wird Dir schwindlig geworden sein, oder?
Jedenfalls hilft zur Sicherheit nur ein Attest. Schon wegen der Farbe.
Glückwunsch erst mal, und freundliche Grüße
von Abarten-Hannes
Guten Tag Abarten-Hannes,
Farbgeprüft ist die Marke mit - d - jedoch ohne BPP-Prüfzeichen - irgendeine Altprüfung.
Der Preis ist schon der Hammer
Welcher Prüfer wäre denn ggf. wegen eines Attests zu empfehlen?
Danke für die doch so positive Bestätigung meiner Vermutung.
Freundliche Grüße
Frank
Hallo Frank,
bezüglich eines Prüfers schau mal lieber selber unter - ich kenne die dort Genannten allesamt nicht näher und traue mich jetzt nicht, Jemanden besonders zu empfehlen.
Einen schönen Tag (wirst Du jetzt ja haben!)
wünscht
Abarten-Hannes
Dankeschön !!!
Viele Grüße
Frank
Hallo frank65
Auf der Homepage der ARGE Krone/Adler e.V. sind die im Michel aufgeführten Plattenfehler abgebildet, auch der 48I:
Bei Deiner Marke dürfte es sich aber leider nicht um den PF I handeln.
Gruß
Thomas
ok- wäre sicher zu schön gewesen.
Aber dennoch das Original- bzw. Regelerscheinungsbild der Marke ist es sicher nicht. Dort ist die Ecke ausgeformt. Ein Zwischending?
Vielleicht werde ich dennoch mal einen Prüfer konsultieren.
Danke dennoch für deinen Hinweis auf die Homepage der Arge.
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank.
Das ist kein Zwischending, leider. Bei dieser Serie gibt es hunderte, wenn nicht gar tausende Plattenfehler. Nur ein Bruchteil davon ist im Michel gelistet. Deshalb hat die ARGE Krone/Adler zahlreiche Publikationen speziell zu den Plattenfehlern herausgegeben. Vielleicht hast Du mal Zeit für einen Messebesuch, dann kannst Du beim ARGE-Stand vorbeischauen und in diesen Büchern blättern. Und wenn Du etwas Glück hast, ist einer der Prüfer auch anwesend, dann zeig ihm Deine Marke.
Auch wenn der von Dir gezeigte Fehler nicht 48I ist, bedeutet das noch lange nicht, daß die Marke wertlos ist. Es gibt etliche Plattenfehler, die zwar nicht im Michel stehen, aber trotzdem äußerst selten und gesucht sind!
Ich hab diese Fehler ca. 10 Jahre gesammelt. Macht unheimlichen Spaß, und macht schon fast süchtig, weil man in Massenware (auch heute noch) sehr viel finden kann (von Farben und Stempeln mal ganz abgesehen).
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
nochmals Danke und deine Geduld mit mir. Ich wollte auf jedem Fall nicht deine Kompetenz anzweifeln. Ist natürlich auch finanziell günstig, wenn man hier so kompetente Auskunft bekommt und einem die Prüf/Attestgebühren - wie in diesem Fall erspart bleiben. Farbgeprüft ist die Marke ja bereits.
Mit der Krone/Adler Geschichte habe ich mich noch nicht so beschäftigt. Ich werde aber - wie du vorgeschlagen hast - bei einem Messebesuch - die Gelegenheit mal nutzen und bei der Arge vorbeischauen.
Zuvor werde ich aber in aller Ruhe meine anderen Marken nochmals durchsuchen. Vielleicht findet man dann noch den einen oder anderen Plattenfehler. Aber wie schon gesagt - alles Neuland für mich.
Schöne Grüße
Frank