Hallo zusammen,
ab dem Mai 1921 kamen die Freimarken der ersten republikanischen Ausgabe an die Postschalter. Im Michel als Freimarken: Ziffern, Arbeiter, Posthorn und Pflüger bezeichnet. Ziemlich sperrig, also habe ich sie kurzerhand als "republikanische Freimarkenausgabe" bezeichnet.
Im Gegensatz zu den Marken der Germania-Ausgabe bzw. der Bayern Abschied Überdruck-Ausgabe findet man von der "Republikanischen Freimarkenausgabe" keine ausführliche Monographie in der Infla-Bücherei. Ich habe mir auf der Suche nach Artikeln auch die Inhaltsübersicht zu den Inflaberichten bis 2008 von Filbrandt ausgeliehen, fand aber auch dort so gut wie keine Artikel zu dieser Ausgabe. Offenbar ein Stiefkind der Infla-Philatelie.
Einiges zur Entstehungsgeschichte samt vielen Abbildungen von Entwürfen und Probedrucken findet man im Band 78-2 der Inflabücherei: "Zwischen Briefmarkenschwemme und Briefmarkennot" von Bernd Klemm.
Während der Ausgabe dieser Markenserie kam es zum Wechsel des Wasserzeichenpapiers vom Wz.1 Rauten zum Wz. 2 Waffeln. Die eigentlich nicht mehr benötigen und deshalb echt gestempelt seltenen Werte zu 5, 10, 15, 30, 80, 120 und 160 Pfg. mit Wz.2 Waffeln wurden im April 1922 in Miniauflagen produziert, angeblich um die Nachfrage der Sammler zu befriedigen.
Die Markenausgabe wurde übrigens von der politischen Rechten die der Monarchie nachtrauerten und die Demokratie bekämpften, heftig angefeindet. Aber diese Kreise sparten ja auch sonst nicht mit alternativen Wahrheiten, siehe "Dolchstoßlegende"
Im altehrwürdigen Kohl-Handbuch findet man einige Aussagen zu den Auflagen im Platten- bzw. Walzendruck. Zu den vorkommenden ungezähnten Marken bemerkt das Kohl-Handbuch folgendes: "... daß große Posten ungez. Bögen (teilweise bis zu 200 Bögen) nachträglich auf unredlichem Wege in den Handel gelangten" (Kohl-Handbuch S. 187).
Die 75 Pfg. Marken (Ziffernzeichnung) kam erst im August 1922 an die Postschalter und kommt demzufolge nur auf Papier mit Wz.2 vor.
Morgen beginne ich dann mit den Marken auf Papier mit Wz.1 Rauten so wie von den bisherigen Ausgaben gewohnt. Ich freue mich wie immer über Mitstreiter die Material aus ihren Sammlungen zeigen. Da ich Markenheftchen nicht sammele werde ich, wenn überhaupt, auf die vorkommenden Zusammendrucke bzw. Kehrdrucke eingehen.
Viele Grüße
DKKW