Hallo zusammen,
Karl-Heinz Riemer beschreibt in seinem Werk “Die Postzensur der Alliierten im besetzten Deutschland nach dem II. Weltkrieg” auf Seite 71 den nachfolgenden Stempel mit den folgenden Worten:
”Die von den amerikanischen Prüfstellen benutzten Durchlaufstempel sind hier unbekannt. Dagegen ist vom Bahnpostamt 10 (Köln-Deutz) eine Kennzeichnung der zur Zensurstelle vorgeführten Sendungen zu beobachten. Im Herbst/Winter 1947 finden sich häufig Stücke, auch auf Auslandspost, die auf der Vorder- oder Rückseite einen Maschinenstempelabschlag tragen. Es ist eine ‘10’ in einem Kreis von 9,5 mm, rechts davon 6 Wellenlinien, Abb. 120, die Stempelfarbe ist postalisches schwarz. Diese Stücke weisen nur selten auch noch den Zensurstempel der Bonner Prüfstelle auf.”
Nachfolgend der ganze Beleg:
Leider verzichtete Karl-Heinz Riemer auf eine Einordnung dieses Stempels in die Terminologie. So ist diesem Stempel weder eine eindeutige Nummer zugeordnet worden noch erhielt er einen Namen, der in die Reihe zu "Durchlaufstempel" und "Prüferstempel" gepasst hätte. Deshalb meine Fragen:
- Wie sollte ein solcher Stempel bezeichnet werden?
- Gibt es zu diesem Stempel weiterführende Literatur, beispielsweise in einer Ausgabe des Rundbriefs der Arge Zensurpost?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
BUND