Hallo
Ich suche eine Idee für die Aufbewahrung von Blockausgaben, bisher habe ich sie in Steckalben, bin aber damit nicht ganz zufrieden, da man beim blättern zuviel aufpassen muss damit kein Knick reinkommt.
Wer kann mir helfen?
Gruß
HEFO58
Hallo
Ich suche eine Idee für die Aufbewahrung von Blockausgaben, bisher habe ich sie in Steckalben, bin aber damit nicht ganz zufrieden, da man beim blättern zuviel aufpassen muss damit kein Knick reinkommt.
Wer kann mir helfen?
Gruß
HEFO58
@HEFO58
Mir geht es ganz genauso und ich habe mir überlegt, ob ich die Blockausgaben beim nächsten Sortiervorgang aussondere und seperat unterbringe.
Bislang habe ich nur die absolut grossformatigen Blöcke und Kleinbögen anderweitig unterbringen müssen, da sie gar nicht in das Album hineingepasst hätten ( zb. USA Grossbögen )
In meiner Not habe ich sie vorerst in Auktionsmappen untergebracht
Grundsätzlich empfinde ich diese Trennung aber als unbefriedigend, da die Blöcke in der Regel den Höhepunkt einer zuvorigen Satzausgabe darstellen.
Gruss Shqip
ich habe auch eine Unterbringung in ETB- bzw. Briefalben versucht, aber das ist auch unbefriedigend wegen der verschiedenen Grössen
Gruß
HEFO58
Hi HEFO58.
Es gibt auch sogenannte Blockalben.
In diesen bewahre ich meine Stücke auf und hatte noch keine Probleme.
Gruß Andreas
alle meine Blcke sind in der Sammlung in Steckalben ich hab noch nie Probleme damit gehabt
saschJohn:
Wie bringst Du die Blocks in den Einsteckalben unter?
Ich habe sie bisher in zurechtgeschnittenen Pergamin- oder Folienhüllen eingesteckt. Im Geschäft gab man mir allerdings zu bedenken, dass bei den großen Blöcken der Streifen zu schwach sein könnte und der Streifen sich durch das "Gewicht" des Blocks löst. Ich solle doch einfach die Hülle oben mit zweiseitig klebenden Fototapes befestigen.
Falls Du Erfahrungen damit hast, bin ich dankbar für den Rat. Oder wenn mir Deine Lösung gescheiter erscheint, lass ich mich gern belehren.
Ich habe mich auf alle Fälle gegen eine Ringbuch-Lösung entschieden, denn dann kann ich zwar zwischen den einzelnen Seiten mit Streifen auch Seiten mit Taschen unterbringen. Aber wirklich im "Kontext" sind die Blöcke dann auch nicht zu sehen. Und separat aufbewahren will ich sie auch nicht (mehr).
Danke für den Rat!
Wenn euch die einfache Unterbringung in Einsteckalben stört... warum verwendet ihr nicht Blocktaschen z.B. von Leuchtturm? Sollte zumindest Esesohren zuverlässig verhindern. Ok nicht ganz billig, aber sicher...
Philatom:
Warum sollte man sowas in einem Einsteckbuch einkleben wollen ?(?
Was meinste denn mit
Zitateinfache Unterbringung in Einsteckalben
? Das einfache Einstecken in einen Streifen, ohne den Block durch eine Taschen oder Hülle zu schützen?
Das Einkleben ist mir ja selbst etwas suspekt. Das hatten die mir im Geschäft halt empfohlen, damit das "Gewicht" des Block nicht nur vom unteren Streifen, sondern durch die Befestigung oben auch noch von der ganzen Albumseite getragen wird. Das soll verhindern, das der Streifen sich von der Seite löst.
Ich würde natürlich niemals den Block selbst festkleben sondern nur die Hülle. Aber ich denke ich lass das mit dem Kleben sein. Das geht bestimmt auch so.
einfache Unterbringung = Block ohne weitere Tasche oder andere Hilfsmittel direkt in den Steckstreifen gesteckt.
Also einkleben würde ich nicht empfehlen (führt ja auch den Sinn eines Einsteckbuches ad absurdum), den Block selbst schon gar nicht, dann kannst du besser stärkere Karton-Seiten oder welch (Blanko)System du auch immer verwendest benützen und Blocktaschen im geeigneten Format aufkleben und in einem Ringbinder aufbewaren.
Im Einsteckalbum sollte eine Blocktasche den Block soweit stützen dass ein Einkleben der Tasche auch gar nicht nötig ist. Ich hab auch Steckkarten im Einsteckalbum eingesteckt, vom Gewicht her bringt das keine Probleme - sind aber Folienstreifen, zu Pergamin kann ich da nichts sagen.
Eine andere Alternative sind Ringbinder mit Kunstoffseiten verschiedener Einteilung, z.B. Leuchtturm Vario/Optima. Da sind dann Folientaschen (z.B. auf einer ca. DinA4-Seite 1 ganzseitig oder 2 halbseitig) auf einer abheftbaren Trägerfolie aufgeschweißt. Muss die Tasche aber auf jeden Fall etwas größer sein als der Inhalt.
Philatom kein Problem guckst du
1. Block in Deutschlandsammlung
2. Block auf länglichem Brief
3. ganz großen Block hab ich noch nich würd ihm aber eine Seite gönnen
Nicolaus und saschJohn
Da scheinen die im Fachgeschäft ja etwas übertrieben zu haben, wenn das so null Problem ist. Dann werd ich es jetz auch so machen.
Danke für Eure Antworten !
ich mache das so, wie saschjohn, hab auch noch nie probleme gehabt!