Hallo!“Rekordverdächtig“ ist mein ältester Brief nicht, das Papier war schon längst erfunden, aber diesen schönen Altbrief möchte ich doch noch zeigen. Er stammt aus dem Jahr 1557 vom Heidelberger Kurfürst Ottheinrich und ging an einen offenbar „wohlgeborenen, edlen und ehrsamen .... Kammerherrn in Speyer“. Viel mehr weiß ich allerdings nicht darüber – ich habe bisher niemand gefunden, der die Schrift entziffern kann. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben.
Eigentlich gehört er nicht in mein Sammelgebiet: er stammt zwar aus Heidelberg, aber damals waren wir noch fest in bayerischer Hand – „mein“ Großherzogtum Baden haben wir erst Napoleon zu verdanken!
Viele Grüße
balf_de
Wettbewerb: Der älteste Beleg
-
-
Hallo balf_de,
in bayerischer Hand sicher nicht, sondern in Kurpfälzer Hand!
Transkription:
"Den wolgebornen Edlen vnnd Ersamen vnnsern lieben besondern deß kayserlich Camergerichts CamerRichtern vnd Beysitzern zu Speyr"
Der Brief datiert vom 23.3.1557 und wurde in Speyer am 1. April 1557 zugestellt - Donnerwetter, dergleichen ist schon recht früh, aber ich habe einen noch etwas früheren hier in dem Thread zeigen können (von 1343).
Beste Grüsse von bayern klassisch
-
Hallo Bayern klassisch!
Natürlich hast Du Recht, Ottheinrich hat zwar etwas mit Bayern zu tun - Neuburg an der Donau, Ehefrau .. - aber König von Bayern war er wohl wirklich nicht. Ich denke, ich hatte Carl Theodor im Kopf, der etwas später von Heidelberg über Mannheim nach München umzog.
Mit Deiner Übersetzung der Adresse hast Du mich natürlich gierig gemacht! Mir ist klar, dass der zweite Scan mit dem Briefinhalt unleserlich ist. Das liegt daran, dass ich ihn auf eine Größe unter 1 MB verkleinern musste. Hälst Du es für möglich, mit einem deutlichen Scan den gesamten Text oder Teile davon entziffern zu können? Selbstverständlich würde ich für entstehende Kosten aufkommen.
Viele Grüße
balf_de
PS.: Ich bin dabei, meine Briefe in die Schweiz zu sichten. Sehr viele sind es leider nicht, aber es gibt schon etwas zu zeigen. -
Mal zur Ergänzung ein Beleg mit Marke: Brief von 1847 aus England! - Troja
-