Post-Überwachungs-Stelle
-
wolleauslauf -
12. Januar 2022 um 15:50
-
-
-
Eine Suche hier im Forum mit "Postüberwachung" ergibt zwar über 40 Treffer, bringt aber nicht unbedingt viel mehr Erkenntnisse.
-
Eine Suche hier im Forum mit "Postüberwachung" ergibt zwar über 40 Treffer, bringt aber nicht unbedingt viel mehr Erkenntnisse.
Doch, es gibt dazu Erkenntnisse. Leider kriege ich mit dem Handy die Verlinkung nicht richtig hin, aber man muss hier im Forum das Thema
„Bayerische Besetzung Belgien und Nordfrankreich“ aufrufen und dort die Beiträge #4 (vom 2.5.2016) und #5 (vom 17.5.2016) lesen. Dort wird der gleiche Stempel gezeigt und auch inhaltlich eingeordnet. In weiteren Beiträgen dieses Themas werden weitere Abschläge dieses Stempels gezeigt.
Viele Grüße
Christoph
-
Danke Christoph, das hilft weiter
Gruß von
Wolle
-
Hallo Christoph,
nur finde ich den Beitrag #4 und #5 nicht, bin ich zu doof die Suchfunktion zu benutzen ?
Gruß von
Wolle
-
Hallo Christoph,
nur finde ich den Beitrag #4 und #5 nicht, bin ich zu doof die Suchfunktion zu benutzen ?
Gruß von
Wolle
Hallo Wolle,
kein Wunder, dass Du den Beitrag nicht findest. Ich hatte unterwegs ein wenig mit dem Handy gesucht und war auf der beschriebenen Seite gelandet. Hatte mich selbst schon gewundert, warum eine Verlinkung innerhalb des philaforums nicht möglich ist.
Nun, zuhause am Rechner, stelle ich fest: Ich hatte eine Seite aus einem ANDEREN Forum am Handy geladen, das sieht aber dem philaforum total ähnlich - gleiche Software offensichtlich.
Hier also nun der Link:
https://www.altpostgeschichte.de/index.php?thre…eich-1914-1918/
Dort findest Du dann auch die Beiträge mit den #4 und #5 sowie die nachfolgenden.
Viele Grüße
Christoph
-
Hallo Christoph,
jetzt hat das Kind einen Namen, super !
Danke für Deine Mühe.
Gruß von
Wolle
-
Dann bin ich ja beruhigt, dass ich nichts wesentliches bei der Suche hier im Forum übersehen habe. Das DASV-Forum sieht dem philaforum aber auch zum Verwechseln ähnlich. Man könnte es in unsere Linkliste aufnehmen.
Die gezeigten Stücke kommen teils aus Belgien (Tournai) teils aus Frankreich (Lille, Valenciennes). Das ist aber normal, denn der Kriegsverlauf scherte sich nicht um diese Grenze.