![](https://philaforum.com/images/avatars/ed/673-ed175ec64bb8c260051cb9be1baa8cd2f54e3b10.jpg)
Portorichtige Mehrfachfrankaturen Deutschland
-
-
-
@ Frankensimon,
eine sehr schöne Mehrfachfrankatur aus Berlin vom ehem. Prüfer und Auktionatoren Georg Bühler, ich vermisse nur den postalischen Vermerk dass es sich um eine Eilzustellung handelt.
Viele Grüße
DKKW
-
@ Frankensimon,
eine sehr schöne Mehrfachfrankatur aus Berlin vom ehem. Prüfer und Auktionatoren Georg Bühler, ich vermisse nur den postalischen Vermerk dass es sich um eine Eilzustellung handelt.
Viele Grüße
DKKW
Hallo zusammen,
ich würde hier die Portoberechnung anders sehen:
Brief bis 50 Gramm: 40 Pfennig
Wertbrief bis 500 DM: 75 Pfennig (15 Pfennig für Wert bis 500 DM + 60 Pfennig Behandlungsgebühr)
Somit ist der Brief um 5 Pfennig überfrankiert. 1,20 DM statt 1,15 DM .
Eine Eilzustellung lag nicht vor.
Trotzdem sehr schöner Beleg!
Viele Grüße
Christoph
-
-
Ich mache es mir heute einfach: Vor knapp 4 Jahrzehnten saß ich an der Quelle für Belege, denn ich war Mitglied in zwei Briefmarkensammlervereinen.. Ich habe nun in einem Anfall von Nostalgie in eine meiner Keksdosen geschaut und mich gewundert oder auch war ich betrübt, weil nicht dazu gekommen bin vorzeigbare Exponate zu kreieren.
Aber ich denke, ich bin da nicht allein, denn hier werden soooo viele saubere Marken mit "Plattenfehlern" gezeigt, die auch nicht als Exponate gestaltet sind.
Also das habe ich heute zusammen gescannt:
Das ist wohl das Ergebnis von Sammeln, was hergeht...............
-
Hallo zusammen,
Beleg vom 30.12.1991 von Leisnig nach Bonn, mit 2x 1304, richtig für Brief bis 20 g.
Nichts herausragendes was die Portostufe und die Marken angeht - die Besonderheit dürfte der Stempel sein.
Maschinenstempel aus dem Bereich VGO (ex-DDR) mit 4-stelliger PLZ und nach DBP Norm. Diese Stempel hatten nur eine kurze Verwendungsdauer (frühestens ab 08/1991 bis 30.6.1993), bis am 1.7.1993 die neuen 5-stelligen PLZ eingeführt wurden.
Grüße
omega-man
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-