Berlin 45 Plattenfehler?
-
Schnuffel -
20. Dezember 2020 um 22:15
-
-
zu der Abweichung im Druckbild kann ich keine Auskunft geben, aber:
die Marke mit diesem Stempel ist ein Traum :- )
Vollständige, zentrische Berlin-Stempel sind auf diesen kleinformatigen Marken echt selten.
Gruß, Christoph
-
Möchtest Du den Stempel für die Datenbank?
-
zu der Abweichung im Druckbild kann ich keine Auskunft geben, aber:
die Marke mit diesem Stempel ist ein Traum :- )
Vollständige, zentrische Berlin-Stempel sind auf diesen kleinformatigen Marken echt selten.
Gruß, Christoph
90 Grad nach rechts gedreht wäre ein Traum,
schnell in Deckung gehen.
Ist schon schön
Schildescher
-
Möchtest Du den Stempel für die Datenbank?
Nein, für die Datenbank ist der nicht geeignet, es handelt sich ja um einen Maschinenstempelkopf. Maschinenstempel werden immer nur mit dem zugehörigen Entwerter in die Datenbank gestellt.
Gruß, Christoph
-
woran siehst denn Du das???
-
Hallo Schnuffel,
leider konnte ich nur das Primäre Merkmal 7 finden.
Leider ist kein ergänzendes Merkmal der SM- TM vorhanden.
Auf der Seite der ArGe Bauten I/ dortiges Handbuch habe ich auch keine weiteren Hinweise gefunden.
Ich vermute einen leichten Druck-Farbausfall da der Rundbogen des Fensters noch leicht angedeutet ist.
Schildescher
-
woran siehst denn Du das???
Und woran erkennst du einen Beitrag von Labarnas?
-
ich weiss auch nich bin wahrscheinlich noch nicht ganz wach
-
woran siehst denn Du das???
In deinem Fall ist das an den kleinen schwarzen "Strichen" auf dem Seitenrand links oben und links unten zu erahnen.
Ich probiere u .a. von jeder Berliner Postamtsnummer/ Ortsstempel im Gültigkeitszeitraum der Berliner Bauten I mindestens einen Satz zusammen zutragen. Natürlich wurden diese Stempel fast immer im 90 Grad-Winkel (eben weil die Marke waagerecht auf dem Belegt klebte) aufgebracht und die Markwerte wurden fast nie mit dem Maschinenstempel abgestempelt.
Hier ist es gut zu erkennen woran Christoph1 den Maschinenstempel erkannt hat.
Schildescher
-
genau so ist es - nur habe ich versehentlich Maschinenstempel geschrieben, was natürlich nicht korrekt ist. Es handelt sich um einen Handrollstempel. Der UB lautet hier vermutlich gx und es ist ein Handrollstempel aus dem Postamt SW11.
Gruß
Christoph
-
dann habe ich den Fehler gemacht, bin bisher von einem "Maschinenstempel" ausgegangen.
Danke für den Hinweis.
Schildescher
-
... ein Buch mit 7 Siegeln... (zumindest für mich)
-
dann habe ich den Fehler gemacht, bin bisher von einem "Maschinenstempel" ausgegangen.
Danke für den Hinweis.
Schildescher
Die von Dir gezeigten sind ebenfalls allesamt Handrollstempel.
So wie dieser hier:
Ein Maschinenstempel aus dieser Zeit würde (beispielsweise) so aussehen:
Der Unterschied sind die fehlenden Wellenansätze anschmiegend an den Stempelkopf.
Gruß,
Christoph