Hallo Zusammen,
als Ergänzung zum Thema OPD Schwerin - Übersicht der Stempelgeräte bis 31. Oktober 1946 starte ich heute mit der Aufstellung der Stempelgräte auf dem Gebiet der OPD Schwerin, die während der Gültigkeitsdauer der Gemeinschaftsausgaben für die amerikanische, britische und sowjetische Besatzungszone verwendet wurden. Wie im oben verlinkten Thema gilt:
Warum hier und nicht in einer Stempeldatenbank? - Stempeldatenbanken sind etwas tolles. Nur leider findet man die Orte zu einem Sammelgebiet nicht, wenn man diese nicht kennt. Für die OPD Schwerin werden es ungefähr eintausend Orte sein.
Wie erfolgt die Gliederung? - In einem ersten Schritt werden ich je Postamt einen Beitrag ohne Bildmaterial eröffnen. Das sind dann knapp einhundert. Anschließend trage unter jedem Postamt die dazugehörigen Zweigpostämter, Poststellen I und II nach. Ist dieser Schritt abgeschlossen, pflege ich die Stempelabschläge nach.
Was für Stempelabschläge werden gezeigt? - Soweit vorhanden zeige ich Stempelabschläge, die von Belegen, wenn möglich, geprüften Belegen stammen. (Teil)Abschläge von losen Marken sollen die Ausnahme bleiben. Außerdem werden Falschstempel gezeigt und erklärt.
Wie lange wird es dauern? - Ich schätze den Zeitaufwand auf zwei bis drei Jahre.
Soviel zur Einführung.
Viele Grüße
PS: Tretet mir gerne auf die Füße, wenn die untätigen Zeiten zu lange werden.