Wasserzeichen 2 auf Ulbricht Marken geprüft Thiel/Müller
-
Schnuffel -
11. Oktober 2020 um 15:10
-
-
Bis jetzt bin ich selber zumindest der Sache noch nich auf die Schliche gekommen 😳☹️
-
Guten Morgen
ich verstehe Dein Tun nicht. Will nicht rummeckern, sondern Dir einfach ein Feedback geben. Bei Dir kommen Tag für Tag Themen, Themen, Themen. Alles Sachen wo ich mich frage: Was sammelt er? Bin kein Spezi für diese Fragen von Dir. Was ich mache, ist Deine Frage mal in die Suchfunktion des Browsers eingeben oder mal in der Literatur nachschlagen. Wäre es nicht mal an der Zeit, sorry für den Schupser, selber im Browser zu suchen?
Wenn man Wasserzeichen DDR eingibt habe ich als 1. Treffer folgendes - klick Und das geht dann bei Dir nicht?
Also sorry mal für die offenen Worte, wollte Dir einfach mal schreiben, wie es mir so geht.
Grüße
labarnas
-
Hallo Labarnas,
Erstmal Danke für den Link. ist vollkommen ok. Will auch echt kein Ärger hier machen- habe schon langsam den Eindruck es geht in die Richtung und dass ich aufpassen muss was ich schreibe. Ein Laie stellt eben mal dumme Fragen oder sich manchmal dappich an...!
DDR ist nicht mein Gebiet um das vorweg zu nehmen. Ich habe etliche DDR Marken geschenkt bekommen aber ich bin mir noch genau schlüssig drüber was ich damit machn soll oder dass ich nebem Deutschen Reich auch DDR anfangen soll zu sammeln, habe ja auch schon einige abgestoßen. Auch keien Ahnung wie ich so ne DDR Sammlung aufbaun soll, hat ja doch ziemlich viele Spezialitäten in sich was man so liest und das schreckt mich bisschen ab weil ich auch nebem Sammeln zu tun hab. Aber das soll meine Sorge sein
Gruß
Ralf
-
@Schnuffel (oder Schnuffel96 ?
)
"USA. Alles jeweils bis ca 1935. Bitte nachfragen"
Dann schicke mir doch einmal eine MI-Liste/pf oder gest. (hier oder per PN).
-
Dann bedarf das ursprüngliche Thema keiner weiteren Diskussion.
-
@Schnuffel, finde es sehr nett, wie Du auf meinen Post reagiert hast.
Für die W. Ulbricht-Marken gibt es bei der ARGE einen eigenen Themenbereich - klick - Und viele Dinge sind da sehr gut erforscht. Leider ist die Gruppe nicht mehr aktiv. Aber Du hast auch recht, es ist ein sehr umfangreiches Gebiet.
Grüße
labarnas