Hallo FloNumi,
wenn ich Deinen Beitrag zum Besuch des Stadtarchivs lese, dann sind zumindest meine Erwartungen erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen worden. Da hast hast zwei schöne Sammlungen sehen und abfotografieren können. Da hast einen ersten Einblick in eine große Ansichtskartensammlung nehmen können. Die Leute vom Stadtarchiv waren sehr kooperativ. Ist das denn nichts?
Die Archivare müssen sich um alle Aspekte der Stadtgeschichte kümmern. Du interessierst Dich für einen ganz kleinen Ausschnitt der Stadtgeschichte. Hier sind die Archivare immer auf die Unterstützung der "Enthusiasten" angewiesen. Die Aufforderung, Deine Erkenntnisse in einem Artikel mit anderen zu teilen, würde ich als großes Lob aber auch als Ansporn auffassen. Den grundlegenden Artikel über die Notgeldscheine Idar-Obersteins wirst wahrscheinlich Du irgendwann verfassen müssen, wer denn sonst.
Vielleicht ist es jetzt noch etwas früh, aber in wenigen Jahren wirst Du dazu bereit sein. Kartenhai hat recht, verschaff Dir aus den verschiedenen Bibliotheken Kopien der Notgeldschein-Kataloge. Vergleiche die Angaben mit den Kopien der Sammlungen aus dem Stadtarchiv und mit Deinen Beständen und dann hast Du vermutlich genug Material für einen ersten Artikel. Ich bin mir sicher, die Archivare helfen Dir beim verfassen des Artikels.
Viele Grüße
DKKW