Liebes Philaforum,
Ich bin auf der Suche nach bisherigen Stempeln, AFS und sonstigen Feinheiten aus der Stadt Porta Westfalica, die es seit 1973 gibt und sich aus dem Zusammschluss folgender Gemeinden entstanden ist. Barkhausen, Lerbeck, Neesen, Nammen, Wülpke, Kleinenbremen, Eisbergen, Fülme, Lohfeld, Möllbergen, Veltheim, Vennebeck, Costedt, Holtrup, Vössen, Holzhausen und Hausberge.
Folgende Postleitzahlen wurden bisher verwendet: 21, 21a, 4951-4964 und 32457, ferner gab es weitere Schreibweisen wie Porta Westphalika, Porta Westfalika und Porta Westphalica.
Bisher habe ich leider nur wenig Informationen darüber gefunden, welche Postämter, Poststellen oder auch Posthilfsstellen es jemals gegeben hat. Meine derzeitigen Informationen habe ich lediglich aus den vorliegenden Stempelabschlägen. Information über die amtlichen Verwendungszeiträume der jeweiligen Stempel liegen mir auch nicht vor, sodass ich gern jeden Stempelabschlag entgegennehme, um meine Sammlung aussagekräftiger zu machen.
Wer kann Tipps weitergeben, wie man an weitere Informationen gelangen kann?
Wer bereits Erfahrungen bei der Erstellung einer Stempelübersicht aus seinem Heimatort gemacht hat, darf gerne Hilfestellung leisten.
Ein beigefügtes Bild zeigt einen Ausschnitt meiner bisherigen Arbeit und ist ergänzt mit Ansichtskarten aus meiner Heimat.
Für alle weiterführende Informationen und Dokumente sage ich schon jetzt einmal herzlichen Dank und bin gespannt auf das was nun kommt.
Euer Philabernd
Stempel aus Porta Westfalica
-
-
Hallo Philabernd,
eine schöne Aufgabe, die du hier angehst!
Einige Stempel dazu findest du auch hier:
Beste Grüße,
Peter -
Hallo Peter,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Aber diese Quelle ist leider nicht sehr ergiebig und war mir schon bekannt.
Da ich dieses Thema schon seit einigen Jahre bearbeite, liegen mir bereits über 150 verschiedene Stempelabschläge vor. Eine wirklich spannende Aufgabe, da man auch bei der Suche nach weiteren Unterlagen die eigene Heimat Stück für Stück näher kennenlernt.
Schöne Grüße
Bernd -
Ist mir heute auf dem Flohmarkt in die Finger gefallen. Hast Du den Freistempel schon?
-
Hallo Wandervogelgelb,
vielen Dank für die Karte und den AFS.
Beide liegt mir schon vor.
Falls noch weitere Dinge eingehen, gerne noch mal melden.Schöne Grüße
Bernd -
Hallo Bernd,
unter
findest Du die Gemeinden des Landkreises Minden (Stand von 1939 durchnummeriert); u.a. auch mit Angabe des Postamtes.
Viele Grüße
Bernd -
Hallo Louis,
danke wir Deinen Hinweis.
Diese Infos helfen mir schon ein wenig weiter.Schöne Grüße
Bernd -
Hallo zusammen,
gibt es jemanden hier im Forum, der sich mit Posthilfs- bzw. Posthülfstellen auskennt?
Gibt es eine Dokumentation darüber, wo welche Stellen eingerichtet worden sind und wielange diese Stellen bestanden haben.Mir liegen verschiedene Stempel aus meinem Heimatort vor, weiß aber nichts über die Zeiträume wann diese Hilfsstellen eingerichtet worden sind.
Hat jemanden eine Idee, wo man weitere Infos darüber bekommt?
Schöne Grüße
Bernd -
Hallo Bernd,
über Posthilfstellen-Stempel gibt es meines Wissens nach nur uralte Kataloge, die heute nur noch schwer und meistens teuer zu beschaffen sind.
Hier ist noch eine private Übersichtsseite über Posthilfstellen-Stempel, aber ob die auch komplett ist?
Manche größeren Bibliotheken haben auch eine philatelistische Unterabteilung, da dürften solche Bücher auch vorrätig sein.
Vielleicht kann auch das Archiv für Philatelie weiterhelfen:
Gruß kartenhai
-
Hallo Kartenhai,
vielen Dank für deine Infos.
Liegt Dir das Buch von G.Hass vor.
Ich vermute, dass dort nur die großen Stellen bzw. nur die Postanstalten aufgelistet sind. Stempel von diesen Ämtern zu bekommen ist nicht schwer.
Die kleinen Poststellen in den Gemeinden oder die Posthilfstellen liegen so gut wie nicht vor und ich finde nur wenig Informationen darüber.
Nach Rücksprache mit den jeweiligen Heimatvereinen habe ich aber Infos, dass dort Poststellen waren.Hast Du schon Erfahrungen mit den Archiv der Philatilie in Bonn gemacht?
Kann man sich Bücher zusenden lassen?Schöne Grüße
Bernd