Hi @ll!
Das Team von philaforum.de möchte euch ein Weihnachtsgeschenk zum Heiligabend machen:
[Blockierte Grafik: http://www.rotring.de/products/WA/lokal_images/geschenk.gif]
Den Shop
Viele Leute haben sich bisher gewünscht, ihre besseren Stücke, die sie nicht einfach in der Dublettenliste oder unter den risikoreichen 1-Euro-ebay-Angeboten untergehen lassen wollen, mit Preisvorstellung der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Diese Möglichkeit ist nun jedem Mitglied gegeben.
Ab sofort kann jedes Mitglied des Philaforums kostenlos 10 seiner wertvollsten philatelistischen Artikel zum Angebot mit Preisvorstellung und Details ins Internet stellen!
In eurem Profil findet ihr fortan die Funktion „Shop“, wo ihr eure Angebote einstellen könnt.
Bei der Einstellung eines Artikels, sollten, soweit möglich, folgende Felder ausgefüllt werden, um dem potentiellen Käufer möglichst viele Informationen zu übermitteln:
Angebotsname: Ein aussagekräftiger Angebotsname sollte ein Muss sein. „Eine Briefmarke“ ist denkbar schlecht, wogegen „DR 76 WZ 3“ aussagekräftiger ist.
Katalog & Katalognummer: Damit der Interessent die Marke im Katalog wieder findet, sollte hier angegeben werden, wo die Marke im Katalog zu finden ist. Im Zweifelsfalle, welcher Katalog zu nehmen ist, sollte man den weitverbreiteten MICHEL-Katalog und die in ihm enthaltene Nummer nehmen.
Katalogpreis & Verkaufspreis: Zur Transparenz für den Interessenten sollte hier Katalogwert und die persönliche Preisvorstellung nebeneinander angegeben werden, damit abgeschätzt werden kann, wie viel die Marke in Relation zum Katalogpreis kostet.
Kategorie: Hier sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, da sich über den Filter die Marken nach Kategorien filtern lassen. Für eine Marke Vorphilatelie zu wählen ist deshalb genauso kontraproduktiv wie die Marke 5 Kategorien zuzuordnen, mit denen sie nichts zu tun hat. Wenn kein Detailwissen über den Zugehörigkeitsbereich vorhanden ist, wählt eine allgemeine Kategorie wie „Deutschland nach 1945“ oder gar „Deutschland“.
Erhaltung des Angebots: Hier sollte die Angebotserhaltung möglichst wahrheitsgetreu eingestellt werden. Sind beispielsweise auf einer „postfrischen“ Marke Fingerabdrücke, so ist sie per defitionem nicht mehr „postfrisch“. Liegt die Marke auf einem Beleg vor, sollte der Unterpunkt „Beleg“ gewählt werden.
Anmerkung und Echtheit: In der Anmerkung sollten Sachen wie die Postgeschichte eines Belegs, die Geschichte eines Stempels o.ä. erwähnt werden, Details, die den Artikel philatelistisch interessant machen. Auf die Echtheitsbestätigung sollte besonders geachtet werden. Nur geprüfte Marken sind 100%ig als „echt“ auszumachen, während bei gezwungener Wahl des „Keine Aussage zur Echtheit möglich“ tendentielle Details zu „echt“ oder „falsch“ in der Beschreibung ausgeführt werden sollten.
Bilder: Zu guter Letzt sollten Bilder des Angebots – falls möglich – mit hochgeladen werden, da diese die Möglichkeit der Vorabansicht vor dem Kauf bieten. Es sollten immer Vorder- und Rückseite abgebildet werden. Maximalgröße eines Bildes ist 200 kb. Zu empfehlen ist beim Scan die für den Bildschirm optimale Auflösung von 75 dpi, auch um möglichst geringe Dateigrößen zu erhalten.
Ist ein Angebot eingestellt, so können sich dieses potentielle Interessenten ansehen und bei Interesse über einen unten bereitgestellten Link Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen.
Der Anbieter hat jederzeit die Möglichkeit, sein Angebot zu ändern. Auch kann dieser den Artikel, wenn er einen Interessenten hat und in der Verhandlungsphase ist, als „Verkauft“ markieren, damit er ihn nicht direkt löschen muss und sich nicht mehrere Interessenten um denselben Artikel streiten, was auch einen erheblichen Verwaltungsmehraufwand für den Anbieter bedeutet.
Neben dem Profilmenü „Shop“ findet ihr den Punkt „Shop-Artikel“, wo ihr nach Kategorien geordnet, nach Artikeln suchen könnt, die auf euren Geschmack zutreffen. Ihr gelangt auf dieselbe Übersicht wie wenn ihr im oberen Navigationsmenü auf den Link „Shop“ neben „Suchen“ klickt.
Da der Shop eine Nacht-und-Nebel-Aktion war und wir auch mit unseren Familien Heiligabend feiern wollen, haben wir ihn leider noch nicht optisch perfektionieren können, er wird in den nächsten Tagen ausgebaut. Die Grundfunktionen sind allerdings schon alle benutzbar.
Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest 2006
Euer Philaforum.de-Team