Mal wieder die schöne Wappenausgabe
Bei der 19 tippe ich auf 2x Rahmen normal,
bei der 16 bin ich völlig überfordert, zumal es da auch noch 4 verschiedene Farben gibt.
Wer kann helfen? Vielleicht DKKW?
Mal wieder die schöne Wappenausgabe
Bei der 19 tippe ich auf 2x Rahmen normal,
bei der 16 bin ich völlig überfordert, zumal es da auch noch 4 verschiedene Farben gibt.
Wer kann helfen? Vielleicht DKKW?
Hallo Sven,
bei der 2 Sk. Marke gab es insgesamt 9 Druckauflagen sowie beim 2., 3. und 4. Druck zwei farblich unterschiedliche Teilauflagen. Die Farbunterschiede bei den Teilauflagen der 2. und 3. Auflage sind wohl u. a. dem teilweise verwendeten gelblichen Papier geschuldet.
Es sollten also 12 verschiedene Farbtöne identifizierbar sein, zumindest zwölf verschiedene Kombinationen aus Grau- (Rahmen) und Blautönen (Oval).
Die linke Marke hat einen aufrechten Rahmen, die rechte Marke ist durch den Duplexstempel so "zugekleistert" dass ich die Rahmenstellung beim besten Willen nicht erkennen kann.
Die 8 Skilling Marken haben beide einen aufrechten Rahmen.
Kopfstehende Rahmen bei den Marken der Skilling Ausgabe sind richtig selten (und in guter Qualität teuer).
2 Skilling Marke
3., 4., 5. und 6. Druck: jeweils auf Bogenposition 90. Insgesamt 84.440 Marken mit kopfstehendem Rahmen möglich.
7., 8. und 9, Druck: jeweils au den Bogenpositionen 18 und 77. Insgesamt 150.872 Marken mit kopfstehendem Rahmen möglich. Also alles in allem ca. 235.000 Marken (Zum Vergleich: Die 30 + 10 Pfg Bundesrepublik Wohlfahrtsmarke 1951 hatte eine Auflage von 1.500.000 Marken und ist eine der teuersten Bund-Marken gestempelt, von Plattenfehlern einmal abgesehen)
8 Skilling Marke
2. und 3. Druck: jeweils auf Bogenposition 90. Insgesamt 24.600 Marken mit kopfstehendem Rahmen möglich.
Wieviele gedruckte Marken der Ausgabe 1870 Skilling Tofarvede haben bis heute überlebt? Insbesondere in vernünftiger Qualität? 2%? 5%?
Viele Grüße
DKKW
Ich bedanke mich zunächst mal wieder ganz herzlich bei dir.
Demnächst zeige ich hier noch einige ungeklärte "Fälle", will aber
nicht zu inflationär vorgehen
Hallo Sven,
die Zuordnung Deiner beiden 2 Skilling zu einer bestimmten Auflage und damit Farbe ist anhand von scans eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.
Siehe zum Beispiel den Wikipedia Artikel zu Preussisch (bzw. Berliner) Blau. Diese Farbe ist am PC-Bildschirm nicht darstellbar:
Ich werde trotzdem mal einen Versuch unternehmen, aber ohne jede Garantie.
Die Rahmenfarbe ist ein helles grau, die Ovalfarbe sieht mir nach einem eher hellen Ultramarin aus. Beide Marke können, so wie sie sich mir an meinem Bildschirm präsentieren gut aus ein und demselben Druck stammen.
Ich tippe mal auf die 6. Auflage vom Mai 1873, hellgrau / hellultramarin. Allerdings sehen die Rahmen nicht sehr abgenutzt aus, das sollten sie eigentlich sein.
Ich zeige hier mal 2 Sk. Marken vom 1., 4 und 9. Druck. Die Ovalfarben sind dunkelultramarin, preussisch blau und ultramarin.
Viele Grüße
DKKW