Beim Posteingang gestern befand sich ein Großbrief (Fensterbrief) der nicht zu unserer Anschrift passt. Die Postleitzahl ist zwar gleich, die Straßenbezeichung
weicht nur insofern ab das es 1x Feldkamp 1x Feldweg heißt.
Meine Frau hat unwissentlich den Brief geöffnet und dann festgestellt , der gehört nicht zu uns.
Der Absender des Briefes ist eine Anwaltskanzlei und der schriftliche Inhalt bei flüchtiger Draufsicht , ein Rechtsstreit. Was tun ?
Lesen und verbrennen ? Wem ist ähnliches auch schon passiert ?
Falsche Post im Briefkasten !
-
-
zukleben und an Absender zurück ganz einfach
Charli -
Bei uns auf der Post bei den Schließfächern ist immer ein Extrafach, in das man unrichtig abgelegte Briefe einwerfen kann. Wenn nicht vorhanden, würde ich auf den Brief groß "IRRLÄUFER" draufschreiben und in einen Postbriefkasten werfen. Oder gleich am Schalter abgeben oder den Rechtsanwalt anrufen, er soll seinen Klienten verständigen, damit er den Irrläufer bei Dir selbst abholt.
Gruß kartenhai
-
Hallo Portosparer, so was kann vorkommen.
"Irrtümlich geöffnet" draufschreiben, zukleben und an den Zusteller/die Zustellfiliale zurückgeben.
Das Gelesene taktvoll vergessen. -
Hallo!
es geht viel leichter, da spart man sich sowohl die Zeit als auch den Weg zum Postamt.
Man erzählt den Inhalt des Briefes zwei gesprächigen, möglichst alten Damen aus der Nachbarschaft.
Schon morgen früh hat der eigentliche Adressat des Briefes Kenntnis davon
Grüße,
robertoli -
Zitat
Original von robertoli
Hallo!es geht viel leichter, da spart man sich sowohl die Zeit als auch den Weg zum Postamt.
Man erzählt den Inhalt des Briefes zwei gesprächigen, möglichst alten Damen aus der Nachbarschaft.
Schon morgen früh hat der eigentliche Adressat des Briefes Kenntnis davon
Grüße,
robertoliDanke robertoli:
Super Idee, genau so macht ich es, warum Geld und Zeit investieren -
Was für Geld willst Du investieren? Zukleben, Erlärung draufschreiben und ab in den nächsten Briefkasten oder einfach am Postschalter abgeben.
-
Schon aus Eigeninteresse solltest Du die Sendung dem eigentlichen Empfänger zukommen lassen. Derartige Verwechslungen passieren nämlich nicht nur in einer Richtung!
Gruß,
Frankreichsammler -
Hallo ,
da erübrigt sich ja wohl jede Frage , natürlich dem eigentlichen Empfänger zukommen lassen
Kalle01