Beim stöbern fand ich gerade dieses Angebot, wie kann man nur so grausam sein und die Einzelmarken aus den Blöcken schneiden ?
Blockmarken ausgeschnitten wie kann man nur !
-
-
Hallo,
solange im Michelkatalog für eine Marke eine Nummer besteht ist die Einzelmarke gemeint, deswegen steht ja darunter Block Nr. XY der anders bewertet wird.
Solange es Sammler gibt, die nach Michelnummern sammeln, wird sich da auch nix ändern, Michel ist die Bibel der Philatelisten
( Die sich darauf verlassen, oder zu geizig sind sich für ihr Sammelgebiet eine Spezialliteratur zuzulegen, macht ja Michel die Arbeit )Sammlergrüße von
Wolle -
Also ich sammel auch BEM nur würd mir nie sowas einfallen. Lieber nen zweiten Block im Album als einen zerlegen.
-
Wer Vordruckalben befüllt, wird ja direkt aufgefordert, Marken aus Blöcken einzeln in die dafür vorgesehenen Felder zu kleben. Das mag ja für von Briefen abgelöste und damit gestempelte Marken seine Berechtigung haben, zumal die Block-Nominale oft mehrere Porti abdeckt. Aber einen postfrischen Block auseinander zu reißen, halte ich einfach für sinnlos, da ja auch das Gesamtkunstwerk, es ist ja eine kleine Grafik, zerstört wird.
Dasselbe gilt auch für die Darstellung aller möglichen Zusammendruck-Kombinationen, die ja in einem kompletten Bogen alle enthalten sind. Erst aufgeteilt in einzelne Nominale-Varianten als gestempelte Frankaturen werden sie sammelwürdig.
Die in dem ersten Beitrag gezeigten Marken, bei denen der Stempel mühevoll mit der Nagelschere ausgeschnitten wurde, sind allerdings der reinen Unkenntnis des Täters geschuldet. Da hilft nur noch abweichen, die überstehenden Stempelreste abtrennen und dann eine über Eck gestempelte Marke zu haben. die wirklich nur als Lückenfüller taugt.MfG wajdz