1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Stempel

(mir) unbekannter Wilejka

  • uposta
  • 15. Oktober 2013 um 22:48
  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 15. Oktober 2013 um 22:48
    • #1

    Hallo,

    unbekannt ist mir dieser Stempeltyp. Wilejka als Stempelort werde ich sicher noch finden.

    Aber kann mir jemand literarische Hinweise zu diesem Stempel(typ) mitteilen?

    Gibbet den schon in irgendeinem Katalog?

    Vielen Dank, auch für's Lesen.

    uposta

    Einmal editiert, zuletzt von uposta (19. Oktober 2013 um 02:39)

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.861
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Oktober 2013 um 09:03
    • #2

    Scheint eine Art Notstempel zu sein. Ob er auch echt ist?

    Da er aus Weissrussland stammt, würde ich mal hier nachfragen, die haben sicher Spezialisten für solche Stempel:


    Gruß kartenhai

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 18. Oktober 2013 um 13:19
    • #3

    Hallo Kartenhai,

    vielen Dank für deine Mühe.

    Es ist wohl das Jahr 1942 zu lesen. In diesem Zusammenhang habe ich bisher alles zum Thema "Ostland" durchforstet. Jedenfalls alles, was man so von den Suchmaschinen angeboten bekommt.

    Auch in der eBucht wird kein vergleichbarer Stempel angeboten.

    uposta

  • Zackenzaehler
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    697
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Oktober 2013 um 13:36
    • #4

    Hallo,

    wahrsscheinlich handelt es sich hier um zwei Stempel:

    1. Ein bis auf den "Kern" aptierter UdSSR-Stempel, der wohl vorher oben einen Sowjetstern und die Inschrift CCCP hatte. Unten war die kyrillische Ortsangabe (wahrscheinlich von Wilejka selbst). Möglicherweise befand sich auch noch die Bezeichnung BSSR (in kyr.) im Stempel.
    2. Ein Z1-Stempel: Wilejka (wahrscheinlich ein Gummistempel).

    Wilejka war auch ein Dienstpostamt der "Deutschen Dienstpost Ostland" (Stand 1. 1. 1943).

    Quelle

    Wenn man den Wikipedia-Artikel über den Ort liest, macht es sehr betroffen, wie die Menschen und der Ort unter der Deutschen Besatzung gelitten haben:


    MVG Z

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 18. Oktober 2013 um 14:26
    • #5

    Hallo Zackenzaehler,

    hervorragender Ansatz. Vielen Dank!

    Beim Erstellen des Bildes für den Einstiegsbeitrag hatte ich tatsächlich viel zu eng zugeschnitten. Und das kaum meßbare Drifting des L1 Wilejka hatte ich nicht für bemerkenswert gehalten. CCCP-Stempel vor der Besetzung durch die deutschen habe ich nur diese typischen Eckabstempelungen. fehlerquellen ohne Ende.

    Hier ein größerer Ausschnitt, der dein "wahrscheinlich" ziemlich gut trifft. Der Außenkreis ist eigentlich deutlich zu erkennen.

    Dann werde ich mal versuchen in Richtung "Deutsche Dienststelle Ostland" zu recherchieren. Die Abstempelung des Zusammendrucks W 100 könnte wirklich echt sein.

    uposta

    Einmal editiert, zuletzt von uposta (19. Oktober 2013 um 02:39)

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 18. Oktober 2013 um 15:10
    • #6

    Hallo,

    nochmal alles durchgesehen und zwei mögliche Stempelabschläge gefunden, die zu Zackenzaehlers Beschreibung passen würden. Bei dem einem Datum bin ich mir aber nicht sicher. Und beim anderen Stempelabschlag fehlt die Uhrzeit. Da fehlen mir noch die Vergleichsstücke.

    uposta

    2 Mal editiert, zuletzt von uposta (19. Oktober 2013 um 02:40)

  • Zackenzaehler
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    697
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Oktober 2013 um 19:47
    • #7

    Hallo,

    hier habe ich noch ein paar Beispiele von BSSR-Stempeln von einer Ganzsache und auf einer kleinen Gruppe loser Marken ...

    MVG Z

    3 Mal editiert, zuletzt von Zackenzaehler (19. Oktober 2013 um 06:05)

  • Zackenzaehler
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    697
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Oktober 2013 um 22:14
    • #8

    Hallo,

    ...

    MVG Z

    Einmal editiert, zuletzt von Zackenzaehler (19. Oktober 2013 um 06:05)

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 18. Oktober 2013 um 23:24
    • #9

    Hallo,

    auf Delcampe fand ich heute den hier:


    Das Datum scheint möglicherweise mehr zu sein.

    uposta

  • Wolffi 27. Dezember 2021 um 09:56

    Hat das Thema aus dem Forum Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken nach Stempel verschoben.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™