1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Deutschland
  5. DDR 1949–1990

Frage an die DDR Experten

  • Saguarojo
  • 10. September 2013 um 14:05
  • Saguarojo
    Gast
    • 10. September 2013 um 14:05
    • #1

    DDR 1625, ich bitte um folgende Fragen:
    Wie nennt man den grünen Farbstreifen mit den Ziffern an der linken Seite?
    Das ist doch Platte 1, an der kleinen 1 rechts zu sehen. Ist das richtig?

    Bilder

    • Deutschland DDR 1625 Bo.Eckr.u.l. Pl. 1 02.12.1970. Epiphyllum.jpg
      • 93,69 kB
      • 356 × 235
      • 495
  • Wandervogelgelb
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.060
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    14. Februar 1959 (66)
    • 10. September 2013 um 17:15
    • #2

    Das müßte ein Farbrandstreifen sein.

  • Saguarojo
    Gast
    • 10. September 2013 um 18:29
    • #3

    @ Wandervogelgelb

    dass das ein Farbrandsteifen ist, ist ja klar. Doch was für eine Bedeutung haben die Zahlen darauf?

  • Lumpus2000
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.686
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. September 1968 (56)
    • 11. September 2013 um 20:01
    • #4

    Moinsen,

    das ist ein "Orientierungsstreifen" (keine Ahnung ob es da auch einen Fachbegriff gibt) für den Drucker.
    Fängt bei 0 oder 00 oder " " an und geht hoch bis 10 oder 12
    Damit wird die Einstellung der Maschine überprüft, kleinste Zahl ohne Farbe und dann hoch bis zur höchsten Farbe mit voller Farbsättigung.
    Viele Grüße
    Swen

    DDR-Homepage (inkl. Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan und Dienstmarken)
    DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)

  • kalle01
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.565
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    11. Juli 1952 (72)
    • 11. September 2013 um 20:30
    • #5

    Hallo ,
    ich habe mir die Mühe gemacht und in meinen Zusammendrucken ,nach einem Beispiel gesucht.
    Ich habe den S-Zdr. mit Leerfeld gefunden .
    Hier kann man genau das sehen , was swen geschrieben hat
    Farbleiste von 1 - 12
    Gruß
    Kalle01

    Bilder

    • farbstreifen--469.jpg
      • 118,35 kB
      • 451 × 782
      • 343

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    Sammelgebiete : DDR , DDR spezial und Plattenfehler 

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 11. September 2013 um 21:06
    • #6

    Hallo,

    mitunter endet diese Farbsättigungsscala bei DDR-Sondermarkenausgaben bereits mit Nummero 8.

    uposta

    Bilder

    • Scannen0006farbstreifenende8.jpg
      • 219,4 kB
      • 789 × 509
      • 313

    Einmal editiert, zuletzt von uposta (11. September 2013 um 21:10)

  • Saguarojo
    Gast
    • 12. September 2013 um 08:08
    • #7

    Ich danke euch, jetzt habe ich wieder was dazu gelernt.

  • Saguarojo
    Gast
    • 12. September 2013 um 10:04
    • #8

    Ich habe noch einmal eine Frage:

    Gab es bei den DDR-Sondermarken zwei Platten oder wie bei den Dauerserien vier Platten?

  • kalle01
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.565
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    11. Juli 1952 (72)
    • 12. September 2013 um 10:57
    • #9

    Hallo ,
    Sondermarken auch bis zu 4 Platten . Siehe Michel Spezial Band 2,
    z.B. 2532-33 DV R 1-3 , WPD 1 bis 4
    der 2580 DV R1 - 3 , WPD l

    kalle01

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    Sammelgebiete : DDR , DDR spezial und Plattenfehler 

  • Saguarojo
    Gast
    • 12. September 2013 um 11:11
    • #10

    @ kalle01

    Wie ist das mit den DDR-Kakteenmarken. Platte 1,2 und 3 sind mir bekannt, aber keine 4. Platte.

  • kalle01
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.565
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    11. Juli 1952 (72)
    • 12. September 2013 um 13:47
    • #11

    @Saguarojo ,
    bei den Kakteenmarken

    1625-1627 und 1629 DV R1-3 DWD l oder ll
    1628 + 1630 DV R 1-3 DWD l oder ll

    steht auch im Michel

    kalle01

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    Sammelgebiete : DDR , DDR spezial und Plattenfehler 

  • Saguarojo
    Gast
    • 12. September 2013 um 15:40
    • #12

    Danke. Ich habe mir gerade einen Michel Spezialkatalog Band 2 bestellt, dann brauche ich nicht mehr zu fragen.

  • wolleauslauf
    Gast
    • 12. September 2013 um 17:09
    • #13

    Hallo Joachim,

    nur um uns nicht mehr zu fragen, die wir ja gerne antworten, hättest Du Dir das Geld für den Spezial sparen können :D außer Du brauchst ihn noch für andere Zwecke. ;) :P

    ( Wenn ich Randstücke habe, hast Du Interesse daran ?? )

    Liebe Sammlergrüße von Wolle

  • Saguarojo
    Gast
    • 12. September 2013 um 20:01
    • #14

    Hallo Wolle,

    den Katalog werde ich sicher auch noch für andere Zwecke gebrauchen können.

    Was ich von der DDR suche, sind postfrische Kakteenmarken mit Eckrandstücken verschiedener Platten, auf denen möglichst auch die Bogenzählnummern drauf sind.

    z.B. so etwas:

    Bilder

    • Deutschland DDR 1628 Bo.Eckr.u.l. Pl. 2, 02.12.1970. Selenicereus grandiflorus.jpg
      • 97,37 kB
      • 368 × 245
      • 174
  • wolleauslauf
    Gast
    • 12. September 2013 um 21:00
    • #15

    Joi, ich weiß Bescheid ! :D

    Wenn ich was finde melde ich mich bei Dir per PN !

    Sammlergrüße von Wolle

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™