1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Empfehlenswerte (online-) Händler / Vereine

Woher Massenware DDR?

  • namenslos
  • 27. August 2013 um 21:14
  • namenslos
    neues Mitglied
    Beiträge
    2
    • 27. August 2013 um 21:14
    • #1

    Hallo
    ich bin dabei meine DDR Sammlung zu vervollständigen (teilweise relativ große Lücken :))

    Woher bekomme ich günstig die Standart Werte (denke da an u.a. 20 Michel-Cent Marken für die es sich nicht Lohnt 1€+Versand bei ebay zu zahlen...)?
    Perfekt wäre natürlich, wenn man auch einzelne Marken aus Sätzen wählen könnte :ups:

    Gibt es da (online) Händler die den "Ramsch" für XYZ% vom Michel anbieten?

    Schöner Gruß
    namenslos

  • Jurek
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.042
    • 28. August 2013 um 03:11
    • #2

    Hallo Namenloser,

    ich denke, dass hier auch etliche Sammler sind, die dir gut (bei DDR Massenware sowieso) aushelfen könnten (Händler verlangen oft mehr).
    Du müsstest erst mal genaue Fehlliste aufstellen, was du wirklich suchst, und dann könnten sich die Leute bei dir melden.
    Sonst müsstest du schauen, ob in deiner Nähe wo ein philatelistischer Verein ist …

    Phila-Gruß!

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 28. August 2013 um 06:49
    • #3

    Hallo,

    Wenn du noch große Lücken hast, ist es evtl. einfacher und billiger, bei eBay noch einmal eine ganze Sammlung oder ein größeres Lot zu ersteigern. Für einzelne Werte würde ich mal bei hood.de schauen. ich habe da - allerdings für Bund/Berlin - gute Erfahrungen gemacht. Aber Achtung: Die Anbieter haben stark unterschiedliche Preise. Für Standard-Werte würde nicht mehr als 5-10% v. Michel-Kat.-Wert ausgeben.

    Gruß,

    axbuhr

  • Briefmarkentor
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.079
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. August 2013 um 07:02
    • #4

    Schau dir mal diese Seite an:

    Vielleicht findest du da Material.

    Viele Grüße

    Marko

  • Wandervogelgelb
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.060
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    14. Februar 1959 (66)
    • 28. August 2013 um 07:59
    • #5

    Die Lösungsmöglichkeiten hängen auch ein wenig von Deinen qualitativen Vorstellungen ab, postfrisch oder gestempelt, bei gestempel von der Stempelqualität (Gefälligkeitsstempel bis gut abgeschlagene Ortsstempel).

    Postfrisch würde ich zu Ebay oder einem anderen Auktionshaus raten, was ab Anfang der 60ér Jahre ohne großen finanziellen Einsatz möglich ist, ganze Jahrgänge sind für wenige Euro zu bekommen. Altere Ausgaben aus den 50ér werde etwas teurer, bei den Spitzen (z.B. Jahre 49, 50, Köpfe, Marxblöcke, Debria, aber auch den unterchiedlichen Aufbauserien) sollte man schon auf wirklich gute Qualität (Händlerware, geprüfte Stücke, Rückgaberecht) achten, um kein Geld in den Sand zu setzen.

    Gestempelt gilt das gleiche für Gefälligkeitsabstempelungen (Aboware), bei denen der Markt übersättigt ist und die Preise entsprechend gering sind. Suchst Du gute Abstempelungen wird es schon schwieriger (Sperrwertproblematik, Stempelqualität in den letzten Jahren, eventuell spezielle Ortsstempel). Eigendlich fängt das echte Sammeln hier ja auch erst an. Alles vorher ist "Beschaffung". Ich denke mal, dass Du auch hier im Forum einen Teil des Materials für einen Grundstock zusammenbekommen kannst. Kommuniziere Deine qualitativen Vorstellungen, Deine Preisvorstellungen und stelle eine Fehlliste ein.

  • cybrun
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    877
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    19. September 1969 (55)
    • 28. August 2013 um 11:33
    • #6

    Also wenn genügend Tauschmaterial aus anderen Gebieten bei Dir vorhanden ist, würde ich Dir vorschlagen hier im Forum Tauschanfragen zu stellen.

    Meine Erfahrungen damit hier im Forum sind sehr gut.

    Lange Zeit hatte ich auch kein Interesse an der DDR und nun habe ich mich aber doch dazu entschlossen eine Sammlung aufzubauen und ich habe mir hier im Forum schon einige tolle Marken ertauscht.

    Was den DDR ** Bereich bei mir angeht ist ein schöner Grundstock dadurch entstanden.

    Als nächstes sind dann bei mir die gest. Marken dran.


    cybrun

  • wolleauslauf
    Gast
    • 28. August 2013 um 18:35
    • #7

    Hallo namenlos,

    ich würde nicht alle Massenware der DDR als "Ramsch" bezeichnen !!!

    Durch Literatur und Wissen kann man bei Ramsch durchaus sehr seltene Stücke ( Papier, WZ, etc. ) entdecken.
    Dieses Wissen ist meiner Meinung nach sehr wichtig um sich Geld ( in den Sand ) zu sparen.
    Beim 5 Jahrplan gibt es z. B. 7 verschiedene Ausgaben, wenn man die nicht unterscheiden kann, wird man schon mal gelinkt :D

    Sammlergrüße von Wolle

  • namenslos
    neues Mitglied
    Beiträge
    2
    • 29. August 2013 um 21:21
    • #8

    Hallo

    danke schon mal für die vielen Antworten, komme leider erst jetzt dazu mich zu melden

    Jurek
    An einer Fehlliste sitze ich gerade. Aber bis die sauber aussieht vergehen wohl noch ein paar Tage
    Habe mir überlegt das ganze (zusätzlich) als google doc zu machen.

    axbuhr
    Eine Sammlung bestellen habe ich mir auch schon überlegt, traue mich aber (noch) nicht so ganz bzw habe noch nicht DIE Auktion gefunden, werde die Augen weiter offen halten
    5-10%: ok sowas würde sich ja ganz gut anhören, habe ich aber noch nie gefunden eher so 25-30%

    Wandervogelgelb
    Sammle sowohl postfrisch als auch gestempelt, wobei mir der Stempel erstmal relativ egal ist, “Beschaffung“ trifft es da im Moment ganz gut.
    Ganze Jahrgänge habe ich auch schon gekauft, die lohnen sich!

    cybrun
    Tauschmaterial sollte genügend da sein. Viele Bund gest, und zig von aller Welt.
    Bis dahin sollte nur die Fehlliste fertig sein^^

    @wolleauslauf
    Ramsch war ja eher liebevoll gemeint xD

  • saeckingen
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.397
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1970 (54)
    • 29. August 2013 um 21:41
    • #9

    Es lohnt sich in solchen Fällen auch immer der Besuch eines Großtauschtages. Da ist dieses Material in der Regel alles günstig vorhanden uind man kann sich aus den Dublettenbüchern die gewünschte Qualität aussuchen, was gerade bei gestempelten Stücken zu empfehlen ist.

    Wer einfache Standardware von Bund, Berlin und DDR sucht ist auf einem Großtauschtag König, da viel Material vorhanden ist, aber wenig nachgefragt wird.

    Großtauschtage findest Du hier:


    Sollte da nichts in Deiner Nähe stattfinden, wirst Du bestimmt auch beim Tauschtreff eines lokalen Briefmarkenvereines fündig:

    Meine Sammelgebiete:
    Deutsch Ostafrika, Britisch Ostafrika, Britisch Ostafrika & Uganda, Ostafrikanische Gemeinschaft, Kenia, Tanganjika, Tansania, Uganda, Kionga, Zanzibar, Deutsches Auslandspostamt Lamu

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™