1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Briefmarken Allgemein

Briefmarkensammlung meines verstorbenen Vaters: Ist die was wert?

  • Smatie
  • 22. August 2013 um 13:40
  • Smatie
    neues Mitglied
    Beiträge
    1
    • 22. August 2013 um 13:40
    • #1

    Hallöchen allerseits,

    letztes Jahr ist mein Vater verstorben. Er hat lange Briefmarken gesammelt und meine Mutter fragt sich nun, ob sie die Sammlung aus sentimentalen Gründen behalten soll oder ob die vielleicht etwas wert ist und sich zu Geld machen lässt. Wir haben beide nicht die geringste Ahnung davon, deswegen dachte ich, ich wende mich mal an euch.

    Mein Vater hatte übrigens jahrelang so eine Art Abo, wo er die entsprechenden Marken regelmäßig zugeschickt bekommen hat.

    Am einfachsten wäre es natürlich, wenn hier jemand mit Ahnung in meiner Nähe wäre, der sich das mal angucken mag. Ich wohne in Rüsselsheim, Hessen.

    Ansonsten ist es folgendes:

    Ein dünnes Album Deutsches Reich, Deutsche Post, Länder (Bayern, Saar, Thüringen etc.).

    Ein Album Deutsche Bundespost Berlin von ca. 1952 bis 1989.
    Erst Dauermarken, davon scheint er einige komplett gestempelt und ungestempelt gehabt zu haben, z.B. Bundespräsident Gustav Heinemann, Unfallverhütung, Industrie und Technik, Burgen und Schlösser, Frauen der deutschen Geschichte, Sehenswürdigkeiten.
    Dann Jahrgänge, größtenteils komplett gestempelt und ungestempelt.

    Ein Drittel Album Deutsche Bundespost mit Wohlfahrtsmarken gestempelt und ungestempelt.

    Ein Album Serien 50er Jahre bis 90er Jahre sowie Jugendmarken.

    Ein Album Sondermarken Deutsche Bundespost 1955 bis 1984.

    Ein Album Sondermarken Deutsche Bundespost 1984 bis 1997.

    Gut ein halbes Album Sondermarken Deutsche Bundespost 1997 bis 2001.

    Ein Drittel Album Sondermarken 2002 bis 2003.

    Und dann gibt es noch zwei Alben mit Doppelten.

    Was mache ich jetzt damit und wie gehe ich am besten vor?

    Für Tipps und Ratschläge wäre ich wirklich dankbar.

    Schöne Grüße
    Martina

  • saeckingen
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.398
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1970 (55)
    • 22. August 2013 um 15:54
    • #2

    Bund & Berlin von 1955 - 2000 ist wenn es nicht um irgendwelche Besonderheiten geht wertmässig sehr gering anzusetzten. Da wirst Du vielleicht gut € 100 erlösen (wenn komplett und in guter Erhaltung).

    Mit dem Rest besuchst Du am besten mal einen Briefmarkenverein in Deiner Näche und holst Dir dort eine Einschätzung. Man wird Dir da ganz schnell eine grobe Einschätzung des Wertes geben können. Vereine in Deiner Nähe findest Du hier:

    Meine Sammelgebiete:
    Deutsch Ostafrika, Britisch Ostafrika, Britisch Ostafrika & Uganda, Ostafrikanische Gemeinschaft, Kenia, Tanganjika, Tansania, Uganda, Kionga, Zanzibar, Deutsches Auslandspostamt Lamu

  • Nugget32
    neues Mitglied
    Beiträge
    17
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 22. August 2013 um 16:55
    • #3
    Zitat

    Original von saeckingen
    Bund & Berlin von 1955 - 2000 ist wenn es nicht um irgendwelche Besonderheiten geht wertmässig sehr gering anzusetzten. Da wirst Du vielleicht gut € 100 erlösen (wenn komplett und in guter Erhaltung).

    Mit dem Rest besuchst Du am besten mal einen Briefmarkenverein in Deiner Näche und holst Dir dort eine Einschätzung. Man wird Dir da ganz schnell eine grobe Einschätzung des Wertes geben können. Vereine in Deiner Nähe findest Du hier:

    Viele haben früher Bund gesammelt und bis auf wenige Stücke ist Bund nichts wert oder nur sehr gering.
    Aber auf der anderen Seite muss man auch wissen das viele Werte nicht selten in Millionenstückzahlen gedruckt oder Hergestellt wurden. Wenn da eine Marke z.B. mit einer Auflage von 50. Millionen angegeben wird da kann und darf an sich nicht wundern das dann die Marke nur wenige Eurocent ( wenn überhaupt) wert ist. Anders sieht es aus wenn die Auflage sehr klein ist. Beispiel bei Ungarn gibt es einen Block dessen Auflage nur 5000 Stück ist. Der Wert ist auch entsprechend. Da es aber nicht viele Sammler gibt die Ungarn sammeln so sinkt auch hier der Wert wieder etwas ( Angebot Contra Nachfrage).
    Auch muss man wissen das im Eigenen Land wo die Marken gesammelt werden der Wert am Geringsten ist ( siehe Bund). Würde man z.B. die Marken in den USA anbieten wäre der Wert ein ganz anderer. So könnte eine Sammlung ( je nach zustand und Masse an Marken) statt 100 Euro dann 200 Euro wert sein.

    Kaufe/Tausche nur CSSR/CSR Postfrisch . auch Automatenmarken von CSSR/CSR

  • Portosparer
    aktives Mitglied
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. März 1946 (79)
    • 22. August 2013 um 17:04
    • #4
    Zitat

    Original von Nugget32

    Viele haben früher Bund gesammelt und bis auf wenige Stücke ist Bund nichts wert oder nur sehr gering.

    Wie Säckinger schon schrieb, am besten einen Verein in Deiner Nähe aufsuchen.

    Die Aussage von Nuggert kann man nicht so allgemein stehen lassen :
    Bund ist bis auf wenige Stücke nichts wert Es gibt nach wie vor Bund Sammler die für fehlende Stücke gerade auch für gestempelte Marken einige Euros springen lassen. Ich wünsche viel Erfolg, ansonsten kannst Du ja mal einige Deiner Alben hier vorstellen.
    Mit Sammlergruß
    Jens aus Wildeshausen

  • Nugget32
    neues Mitglied
    Beiträge
    17
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 22. August 2013 um 19:23
    • #5
    Zitat

    Original von Portosparer

    Die Aussage von Nuggert kann man nicht so allgemein stehen lassen :
    Bund ist bis auf wenige Stücke nichts wert Es gibt nach wie vor Bund Sammler die für fehlende Stücke gerade auch für gestempelte Marken einige Euros springen lassen. Ich wünsche viel Erfolg, ansonsten kannst Du ja mal einige Deiner Alben hier vorstellen.
    Mit Sammlergruß
    Jens aus Wildeshausen


    Leider ist es doch so werter Kollege. Selbst Versicherungen nehmen Briefmarkensammlugen von bund nicht mehr als Versicherungswert auf . Zitat eines Versicherungsvertreters auf die Frage was Bund wert ist " Tapezieren Sie Ihre Wände damit ,da haben Sie mehr davon "
    Und das Bund Sammler was springen lassen liegt auch meistens nur daran das der wert einiger Marken so gering ist das man es nicht in Zahlen ausdrücken kann. Wer samelt schon Werte die nicht mehr als z.B. 5 Eurocent wert sind ?
    Da geht man lieber her schnappt sich aus einem Wühlpaket ne Marke die ma sucht mit einem halbwegs vernünftigen Stempel und drückt dem Verkäufer 10 Eurocent in die Finger ( mehr aus Mitleid als aus Vernunft) . Wenn ich zu Tauschtagen komme stehen sich die Bund Anbieter die Füße platt ,kaum wer da der sich dann mit jemanden zum Tauschen unterhält. Und wenn dann wühlt jemand eher belanglos im Wühlposten rum und Sucht sich aus langeweile nen paar Stücke raus nur um die Zeit totzuschlagen. Der Rest sitzt dann zusammen im Kreis und diskutiert über Gott und die Welt. Nach 2-4 Std wird der Tauschtag aufgehoben man kehrt in einer Gaststätte ein , ißt ne Kleingkeit und fährt nach Hause.

    So läuft es aber in vielen Sammlervereinen ab.

    Das soll auch kein Jammerbeitrag sein sondern eine Feststellung.

    Kaufe/Tausche nur CSSR/CSR Postfrisch . auch Automatenmarken von CSSR/CSR

  • Portosparer
    aktives Mitglied
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. März 1946 (79)
    • 23. August 2013 um 09:44
    • #6

    Hallo Nugget32 !

    Zu Deiner Aussage:
    Und das Bund Sammler was springen lassen liegt auch meistens nur daran das der wert einiger Marken so gering ist das man es nicht in Zahlen ausdrücken kann. Wer samelt schon Werte die nicht mehr als z.B. 5 Eurocent wert sind ?

    Sicherlich hast Du Recht es gibt bei Bund millionenfache Werte unter 5 Cent allgemein betrifft das Marken aus den 60 Jahren bis cirka 2000 doch es hat sich bei Bund ab dem Jahre 2001 (Eurowerte) gewahltig was verändert in Preisgefüge. Zuschlagsmarken krumme Werte sind rar am Markt und das aus einem ganz einfachen Grund, es gibt einfach nicht mehr die Masse, in Geschäftspost finde ich von 100 Belege knapp 10 % die mit Briefmarken freigemacht wurden. Die vielen Labels ruinierten den Markt. Wer sich bei Ebay umschaut sieht das für brandneue gestempelte Marken gute Preise erzielt werden und das nicht nur mit sammelwürdigen Abschlägen !


    Mit Sammlergruß
    Jens aus Wildeshausen

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™