1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

Post Einlieferungsscheine Preussen

    • Wertermittlung
  • sysopowen
  • 3. August 2013 um 17:41
  • Erledigt
  • sysopowen
    aktives Mitglied
    Beiträge
    269
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    3. März 1978 (47)
    • 3. August 2013 um 17:41
    • #1

    Hallo Zusammen,

    habe in einer aufgekauften Sammlung einige dieser Post-Einlieferungsscheine gefunden.

    Scheinen aus Preussen zu kommen.

    Kann mir einer etwas dazu sagen. Wozu waren diese Scheine da ?

    Gibt es da einen Sammlermarkt für ? Wert ?

    Danke

    Gerne auch Tauschangebote !!

    Bilder

    • 1851.jpg
      • 150,1 kB
      • 833 × 1.289
      • 298
    • Deutsch Wartenberg 1869.jpg
      • 227,32 kB
      • 883 × 1.470
      • 302
    • Namslau 18.01.1865 .jpg
      • 270,3 kB
      • 947 × 1.497
      • 332

    Einmal editiert, zuletzt von sysopowen (3. August 2013 um 17:43)

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.394
    • 4. August 2013 um 18:19
    • #2

    Hallo sysopowen,

    Posteinlieferungsscheine sind Qittungen der Post für den Kunden, der eine Postsendung beim Postamt einliefert. Die jeweiligen Postverwaltungen haben für diese Posteinlieferungsscheine Regeln aufgestellt, die sich von Postverwaltung zu Postverwaltung und von Zeitabschnitt zu Zeitabschnitt unterscheiden können.

    In der Regel wurden Posteinlieferungsscheine (auch kurz Postscheine genannt) für so genannte qualifizierte Postsendungen, also Wert- bzw. Geldbriefe oder -pakete oder eingeschriebene Sendungen ausgestellt.

    Anfangs stellten die Postmeister diese Quittungen handschriftlich aus bzw. liessen sie bei ortsansässigen Druckereien herstellen. Diese Postscheine werden Postmeisterscheine genannt. Später sorgten die Postverwaltungen für eine Vereinheitlichung, diese einheitlichen, nach zentralen Vorschriften von der Postverwaltung produzierten Posteinlieferungsscheine werden Administrationsscheine genannt.

    Es liegt in der Natur der Sache, das Administrationsscheine sehr viel häufiger vorkommen als Postmeisterscheine. Dazu kommt, dass die meisten Briefmarkensammler sie als langweilig empfinden, da sie (in der Regel) keine Marken und häufig nicht mal Stempel tragen.

    Häufig interessieren sich Heimatsammler für diese Belege, nur dazu ist es wichtig den Ausstellungsort entziffern zu können.
    Der Schein links wurde in Siemianowitz/Laurahütte in Oberschlesien ausgestellt. Den Ort des mittleren Scheines kann ich beim besten Willen nicht entziffern und der rechte Schein wurde in Namslau ausgestellt.

    Viele Grüße
    DKKW

    Einmal editiert, zuletzt von DKKW (4. August 2013 um 18:19)

  • sysopowen
    aktives Mitglied
    Beiträge
    269
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    3. März 1978 (47)
    • 5. August 2013 um 05:44
    • #3

    Hallo,

    erst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort.

    Danke

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™