1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Briefmarken Allgemein

Stempel BRD auf Berlinmarken

  • narnia2009
  • 16. Juni 2013 um 20:46
  • narnia2009
    Gast
    • 16. Juni 2013 um 20:46
    • #1

    Hallo Forum,

    ich habe eine vielleicht eine etwas doofe Frage:

    Warum finden sich Stempel aus Westdeutschland (Bamber; Franßkfurt am Main o.Ä.) auf Berlinmarken- auch nach 1971?

    Gab es denn an den Postschaltern in Westdeutschland früher auch Marken der Deutschen Bundespost Berlin zu kaufen- woher haben die Leute aus Bamberg, Frankfurt am Main etc. Berlinmarken zum Frankieren bezogen?

    Sorry aber ich bin etwas verwirrt; wahrscheinlich blamiere ich mich ja auch mit dieser Frage..

    Viele Grüße

    Wolfgang

    2 Mal editiert, zuletzt von narnia2009 (16. Juni 2013 um 20:47)

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 16. Juni 2013 um 21:13
    • #2

    Hallo Wolfgang,

    also z. B. habe ich die Berliner Marken in den 1980ern von der Versandstelle für Postwertzeichen bezogen und ich hätte sie natürlich auch auf Briefe kleben können.

    Übrigens verstehe ich die Ergänzung "auch nach 1971" nicht. Was war 1971?

    Gruß,

    Axel

  • kalle01
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    7.565
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    11. Juli 1952 (72)
    • 16. Juni 2013 um 21:48
    • #3

    Hallo ,
    1. die Marken von Berlin waren auch im Bundesgebiet gültig

    2. bezogen werden sie die Marken wohl über die Versandstelle haben , denn man konnte und kann heute noch Marken beziehen die nicht mehr am Postschalter vorrätig waren , es gab Listen von der Versandstelle was noch vorrätig war , diese konnte man anfordern und dann bestellen was man haben wollte

    3. oder sie haben postfrische Marken als Frankaturware angetauscht , das habe ich auch gemacht

    4. die Marken Berlins waren vom 6.2.1969 bis zum 31.12.1991 gültig

    Was soll die Frage " auch nach 1971" ?? ?( ?(

    Gruß
    kalle01

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    Sammelgebiete : DDR , DDR spezial und Plattenfehler 

    Einmal editiert, zuletzt von kalle01 (16. Juni 2013 um 21:51)

  • narnia2009
    Gast
    • 17. Juni 2013 um 18:56
    • #4

    ich scheine das mit DDR zu verwechseln. Jene Marken waren ja meines Wissens nach im ganzen Bundesgebiet gültig als 1971 sich endgültig der eiserne Vorhang schloss.

    Aber Berlin (West) ist ja nicht DDR.

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 17. Juni 2013 um 20:28
    • #5

    Ich denke, dass ist nicht korrekt. Die Marken der DDR waren m.W. nicht in der BRD gültig; Ausnahme: die letzten DDR-Marken mit Aufschrift "Deutsche Post" in einer Übergangszeit um die Wiedervereinigung herum.

    Übrigens schloss sich der Eiserne Vorhang durch den Mauerbau 1961 und nicht 1971.

    axbuhr

  • Schildescher
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.483
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Juni 2013 um 21:11
    • #6

    Hier liegt einfach nur ein kleine Verwechselung vor. Narnia2009 hat das bestimmt nur mit der Portostufenregelung (DDR / Bund bis 30.06.71 Inland, anschließend Ausland) verwechselt. Alle Berlin Marken waren während ihrer Gültigkeitsdauer ab 20.01.1950 im Bund franktaturgültig. Das Thema sollte geschlossen werden.

    Schildescher

    Ich mag Vollstempel (keine Versandstellenstempel) folgender Gebiete;

    Bund (bis zum Mauerfall)
    Berlin (u.a. Berliner Bauten , Mi.- Nr. 42- 60)
    DR /Dt. Kolonien / DSWA

    Keulen/ Cöln/ Coeln/ Köln bis 1940

    rote besondere AFS/PFS

  • narnia2009
    Gast
    • 17. Juni 2013 um 21:14
    • #7

    ja das weiß ich. Ich meinte in Bezug auf die Portostufen, das in dieser Beziehung DDR erst ab 1971 als Ausland galt... stimmt Schildescher, das Thema ist erledigt und eigentlich auch von mir schon als solches gekennzeichnet worden. Ich drücke mich oft missverständlich aus :ups:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™