
Flaggenstempel
-
-
Habe mal wieder zwei schöne Stücke gefunden.
Einen wohl als Ankufts oder Ausgabestempel angebrachter Stempel vom 24.12.03 und ein Abschlag vom derzeitigen letzten Verwendungstag(18.4.08).
Mit dem kleinen Unterschied zu dem von Bernd gezeigten Stempel ist meiner noch 2 Stunden später abgeschlagen.Gruß Frank
-
Ich bin schon froh, dass diese Stempel nicht bei der Rohrpost eingesetzt waren. Dort wäre eine zeitliche Unterscheidung im Abstand von zehn Minuten möglich gewesen...
Falls jemendem einmal ein irgendwie seltsam aussehender Maschinenstempel aus Berlin mit Datum zwischen dem 20.07.1901 und dem 03.01.1903 in die Hände fällt, den er in keinem der Maschinenstempelkataloge findet, hat er es vermutlich mit einem der in vier Berliner Postämtern erprobten Handstempel zu tun, die Maschinenstempeln nachempfunden waren. Diese Stempel haben sich jedoch wegen ihrer Unhandlichkeit nicht bewährt.
cowie hat an anderer Stelle bereits einen derartigen Stempel gezeigt. Mein Exemplar BERLIN, C. / * 2 B stammt vom 19.08.1901.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CA -
hallo ,
nun kann ich endlich den 3.Nürnberger Bickerdike meiner Sammlung einordnen
gruss kalle -
Hallo
Habe heute mal einen Aachener Flaggenstempel vom 28.12.06 der eigentlich schon seit dem 24.12.06 zwei deutliche Unterbrechungen haben müßte.Die Unterbrechung unter dem N deutet sich jedoch erst ein wenig an.
Zum Vergleich noch ein Stempel vom 31.12.07 mit beiden Unterbrechungen.Gruß Frank
-
Der Bruch ist aber schon erkennbar, daher wurde er ab dem 24.12.1906 im Katalog gewertet. Die Erweiterung dieses Bruches, wie im zweiten Beispiel zu sehen wird nicht gesondert registriert, wenn nicht andre Teile des Stempels betroffen sind.
Interessant ist die Zeit zwischen dem 11.12 und dem 24.12.1906. Dort ist der Übergang von Typ 1B1 zu 1B2 zu suchen.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CA -
Für den Hallenser Stempel mit der 1.Unterbrechung (1B1) habe ich ein neues Datum.
HALLE * (Saale) 2 h vom 28.4.04
Gruß Frank
-
Toll! Nur noch 5 Tage Lücke zwischen diesem Stempelbruch und dem nächsten. Vielleicht können wir irgendwann Tag und Stunde belegen.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CA -
Bei der Suche nach Stempeln sind mir 2 AK´s aus Paris mit Bickerdike-Flaggenstempel der Weltausstellung über den Weg gelaufen.
PARIS 6 JUIN 00 und 9 JUIL 00
Gruß Frank
-
hallo,
ich zeig mal ganz frech 2 moderne Flaggenstempel auf USA Ganzsachen.Es sind ja nun welche, oder ?
tigo hisst die Flagge
-
Hallo
Nach dem im Februar gezeigten Stempel von Genua (mit großer Monatszahl) habe ich jetzt einen gefunden mit "normaler" kleiner Monatszahl.
Genua vom 19.6.03
Gruß Frank
-
Nachdem hier schon Rom, Genua und Neapel zu sehen waren jetzt der aus Mailand.
Mailand vom 28.4.03 / 10.4.04 / 25.4.04 / 30.8.05
Gruß Frank
-
Zitat
Original von tigo
hallo,
ich zeig mal ganz frech 2 moderne Flaggenstempel auf USA Ganzsachen.Es sind ja nun welche, oder ?
tigo hisst die Flagge
Sicher sind beides Flaggenstempel
Sie gehoeren zur Gruppe der Flaggen-Handstempel. Man kann sie auch als Pseudo-Maschinenstempel bezeichnen. Beides sind Sonderstempel zu philatelistischen Ausstellungen. Die letzte regulaere Maschine der American Postal Machine Co. mit ihrem Trademark Flaggenstempel ging 1940 ausser Betrieb. Es gibt aus der Zeit danach bis heute nur ganz wenige Maschinen-Flaggenstempel (alle von nicht-American Maschinen).
-
Danke C. P. für die Erläuterungen !
Du hast wahrscheinlich wirklich Stempeltinte in den Adern !!
Beste Sammlergrüsse vom sonnigen Süden der Republik,
sendet tigo
-
Hallo liebe Philafreunde.
Viele Jahre gesucht und endlich gefunden.
Ein Bickerdike Maschinenstempel aus Wangen i. Allgäu.
Neben den zwei bisher Literatur bekannten Stempeln und dem von
@ Concordia CA in diesem Treath vorgestellten Stempel ist dieser Beleg der vierte mir bekannte.
Wie schon von @ Concordia CA richtig beschrieben, einer der seltensten Bickerdike-Stempel. Die Maschine wurde von Stuttgart nach Wangen verlegt wo sie nur sehr kurz zum Einsatz kam.Schöne Grüße
Guido -
Herzlichen Glückwunsch zu dem Fund. Nachdem lange Zeit überhaupt keine Wangen-Stempel nachgewiesen wurden, hast Du nun nach mir schon den zweiten Stempel in diesem Jahr gefunden. Er dokumentiert das neue Frühverwendungsdatum.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CA -
Glückwunsch Guido
Der Preis war schon happig!
Bei Dir ist der Stempel sicher gut aufgehoben,und ich warte auf meine Chance beim nächsten mal.
Mittlerweile sind es 3 verschiedene Stempeldaten die fast 1,5 Jahre auseinander liegen.Da der Stempel auch im Juni 1909 schon beschädigt ist und ich davon ausgehe das er mal ganz war werde ich meine Suche ausdehnen.Ich werde einen finden.
Gruß Frank
-
Concordia CA und Cowie
Danke für die Glückwünsche.
@ cowie Ich wünsche Dir daß Du auch noch einen findest. Was den Preis angeht währe ich bereit gewesen sogar noch etwas drauf zu legen.
Concordia CA Vielen Dank für den Hinweis auf das Frühverwendungsdatum. Interessant an der Stempelinschrift ist auch daß beim "Wangen im Algäu" das zweite L in Allgäu wohl keinen Platz mehr hatte.
Schöne Grüße
Guido -
Mein Näschen hat mich nicht im Stich gelassen.
Obwohl ich nur die Vorderseite der AK kannte,und in der Beschreibung als Stempeljahr 1908 angegeben war,konnte fast nur dieser wohl recht seltene Stempel auf der Rückseite abgeschlagen sein.
Selbst im Handbuch ist nur ein Stempel mit einer halben Flagge abgebildet.
Wenn noch stimmt was obelix.fg hier mal geschrieben hat dann sind erst 3 Abschläge bekannt.WALDENBURG * (SCHLESIEN) * vom 4.6.09
Gruß Frank
-
Hallo Frank, da kann ich nur sagen. Herzlichen Glückwunsch !
Der Stempel gehört sicher zu den großen Raritäten der Bickerdike-Briefstempel.
Danke fürs zeigen dieses tollen Belegs.Schöne Grüße
Guido -