Ich habe folgendes anzubieten aber im Standard Michelkatalog komme ich nicht weiter.
Kann mir jemand sagen wieviel diese Marken wert sind und wofür sie verwendet wurden?
Im voraus besten Dank
Ich habe folgendes anzubieten aber im Standard Michelkatalog komme ich nicht weiter.
Kann mir jemand sagen wieviel diese Marken wert sind und wofür sie verwendet wurden?
Im voraus besten Dank
Das sind keine richtigen Briefmarken, sondern Fiskalmarken (Steuern- und Gebührenmarken) und Eisenbahn-Marken.
Dafür gibt es einen Spezialkatalog. Vermutlich nur geringer Wert.
Gruß kartenhai
Habe ich mir schon fast gedacht. Gibt es für sowas Abnehmer?
Sicher gibt es auch Sammler für Eisenbahnmarken und Fiskalmarken. Aber im Vergleich zu den Briefmarken-Sammlern sind es eben nur wenige. Mal bei Ebay nachsehen, was dazu angeboten wird.
Gruß kartenhai
Danke für die Beiträge
Hallo Narnia,
falls noch vorhanden würde ich die Marken sehr gerne haben.
Kannst Du mir bitte mal eine PN mit Deiner Preisvorstellung senden?
LG
BArnie
@ Barnie:
da die Marken nicht auf meiner Tauschseite eingestellt sind, sind sie unverkäuflich und auch nicht zu tauschen. Sorry
Hat jemand rein zufällig einen Katalog solcher Marken???
ich wüßte zu gerne mal den ungefähren Wert wie ich die Marken einzuordenen habe
Kataloge zu diesen Gebieten findest Du hier:
Die ARGE Fisklaphilatelie ist der Zusammenschluß der Sammler derartiger Fiskalmarken in Deutschland:
naja.. es ist die Frage ob es sich lohnt wegen der wenigen Marken sich Lektüre zu beschaffen.
Es ist mir erstmal lieber ich erhalte die Expertise von jemandem übers Forum oder ich kontaktiere mal die von der ARGE (diesbezüglich Danke an Saeckingen für den link!)
Welche Informationen willst Du denn genau?
Wenn es Dir nur um den Wert geht, der ist für diese Stücke nicht sonderlich hoch! Ich denke ein einstelliger Eurobetrag für alle zusammen dürfte passen.
Habe für meine AD Württemberg auch mal Fiskalmarken gekauft, nen schöner Satz für 1€. Also der Markt dafür ist wohl eher am Boden bzw. die Nachfrage einfach nicht vorhanden.
jo danke
ZitatOriginal von kartenhai
Das sind keine richtigen Briefmarken, sondern Fiskalmarken (Steuern- und Gebührenmarken) und Eisenbahn-Marken.Dafür gibt es einen Spezialkatalog. Vermutlich nur geringer Wert.
Gruß kartenhai
Gestatte mir einen kleine Korrektur. Die FRACHTSTEMPEL sind ein ganz super Gebiet!
Die Kataloge der Arge sind etwas "outdated", denn der Markt ist in D nicht überwältigend. In den USA werden Top-Preise für gute Stücke geboten (Bei ebay geht es manchmal ganz schön zu).
Und das Schönste: Das ganze Theater mit Gummierung und FDC kann man vergessen. Dort existieren noch echte philatelistische Leckereien!
Hallo abrixas,
sind nur die Überdruckmarken C.G.H.S. = Abstimmungsgebiet Oberschlesien gesucht oder auch die einfachen ohne Aufdruck? Ich nehme an, diese sind wohl häufiger und preiswerter.
Gruß kartenhai
ZitatOriginal von kartenhai
Hallo abrixas,sind nur die Überdruckmarken C.G.H.S. = Abstimmungsgebiet Oberschlesien gesucht oder auch die einfachen ohne Aufdruck? Ich nehme an, diese sind wohl häufiger und preiswerter.
Gruß kartenhai
Fein beobachtet!
Häufiger und preiswerter stimmt! Aber: Da gilt das gleiche wie bei den Nicht-postfrisch-Sammlern von Bund usw. Ich meine die Stempel- und Heimatstempelsammler. Diese Fraktion bringt in allen Bereichen das Preisgefüge durcheinander. Da sind Aufschläge von 500 Prozent keine Seltenheit. Daraus einen objektiven Katalogpreis zu ermitteln ist eine echte Herausforderung!
Wenn ich nicht gerade am Reduzieren meiner Markenbestände wäre, könnte ich mich für diese Marken begeistern!
Aber ich bleibe zurückhaltend!
Aber schön sind sie doch!
Hallo abrixas,
warum nicht einfach mal eine neues und zusätzliches Sammelgebiet starten? Es gibt allerlei Literatur zu Fiskalmarken, z.B. über die Philathek, und das Sammelgebiet der österreichischen Fiskalmarken ist umfangreich und - wie ich finde - sehr reizvoll. Vorzugsweise sammle ich diese Marken auf kompletten Belegen, nehme aber auch lose Marken als Ergänzung.
Um einmal ein Beispiel zu zeigen, bilde ich einen Heimatschein vom 24.2.1923 aus Graz ab. Heimatscheine sind die Vorläufer der heutigen Pässe oder Personalausweise.
Viele Grüße
Ingo
Warum nicht?!
Nur, bevor ich mich auf ein neues Thema (oder Unterthema) stürze, müsste ich erst noch einige Belege ab-"arbeiten", die mich aus der Ablage anschreien: "Ich will auch auf ein Albumblatt!"
Und für diesen Beleg zum Beispiel muss ich versuchen, Informationen zu sammeln. Schließlich soll aus meinem dazu gefügten Kommentar hervorgehen, wie dieser Beleg zustande gekommen ist.
Was bedeuten all diese angebrachten Bemerkungen, Stempel usw. Und das braucht schon etwas Sorgfalt und Zeit.
Dieser Beleg hat schon in meinem Album ein "Zuhause" gefunden.