1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Europa
  5. Frankreich

Frankreich - akt. Brief mit 70er Marken

  • axbuhr
  • 7. Dezember 2012 um 10:26
  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 7. Dezember 2012 um 10:26
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern einen Brief aus Frankreich erhalten, abgestempelt am 04.12.2012 (siehe Anhang). Wenn ich das richtig sehe, ist nur eine der Marken eine akt. €-Marke; die reicht aber mit € 0,01 nicht für das Porto. Die anderen Marken sind aus den 70ern bzw. 90ern, noch in Francs. Wie funktioniert das denn?

    Gruß,

    axbuhr

    Bilder

    • Brief F.jpg
      • 73,78 kB
      • 1.656 × 1.165
      • 277
  • ja2911
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.616
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    29. November 1991 (33)
    • 7. Dezember 2012 um 10:46
    • #2

    In Frankreich sind alle Marken ab Nummer 1 bis heute Frankaturgültig, für die Marken in alter Währung gibt es einen Umrechnungskurs, den weiß ich gerade nicht, reicht aber sicher jemand nach ;).

    Schade, dass das in Deutschland nicht geht, das würde so manchen postfrischen Lagerbestand erheblich aufwerten...
    Gruß j.

  • Wandervogelgelb
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.060
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    14. Februar 1959 (66)
    • 7. Dezember 2012 um 11:14
    • #3

    In den USA ist es ähnlich, Norwegen hat sogar bereits ungültige Marken nach Jahrzehnten wieder in Kurs gesetzt.

    Wenn ich sehe, wieviel für einen Appel und ein Ei erworbene DM-Nominale (Bund und Westberlin) sich bereits in meinen Alben tummelt, kann mir angesichts des Wertverlustes bei den Voreigentümern nur schlecht werden.

    Ich bin vielleicht etwas sensibel, die Umtauschpraxis der Post AG nach der €-Einführung, bei der man seine postfrischen DM-Marken einzeln auf Bögen kleben mußte, habe ich als Sammler für eine riesengroße Demütigung gehalten. Für viele Briefmarkenhändler war es wohl eine Katastrophe.

    Ich möchte nicht wissen, was uns angesichts der absehbaren Währungsturbulenzen in näherer Zukunft noch an Zumutungen ins Haus steht.

    Frankreich zeigt selbst unter den Bedingungen von Währungsschnitten, das es auch anders und ohne Verbraucherbetrug und demütigende Umtauschverfahren gegangen wäre!

    Auch wenn es nicht mein Sammelgebiet ist, Mischnominalfrankaturen sind doch immer ein kleiner Hinkucker.

    Bilder

    • Frankreich.jpg
      • 103,15 kB
      • 1.696 × 848
      • 218
  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.945
    • 7. Dezember 2012 um 11:26
    • #4

    Zu diesem (für mich) größten Ärgernis der jüngeren Philateliegeschichte wurde schon viel geschrieben, auch von mir....
    Trotzdem werde ich nicht müde, das Vorgehen der Deutschen Post AG in diesem Punkt anzuprangern !!!!!
    Wobei wir mal nicht vergessen wollen, der BdPh = unser Interessenvertreter !!! hat dem Verfahren seinerzeit zugestimmt.

    Bravo, Bravo, große Klasse...........

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 7. Dezember 2012 um 12:26
    • #5

    Danke an alle für die Erläuterungen. Wieder was gelernt...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™