Das ist doch mal eine gute Nachricht
Der Junge Sammler wurde doch noch gerettet nachdem der BDPH der Zeitschrift unseres Nachwuchses den Geldhahn abgedreht hat und die Zeitschrift somit kurz vor der Pleite stand.
Die Links führen zu den Erklärungen der DPHJ und des Bund-Forums, wo man Details nachlesen kann.
Zeitschrift "Junge Sammler" gerettet
-
-
Hallo erwin58,
jetzt müßten die Jugendlichen nur noch reagieren, eine Mitgliedschaft eingehen, oder ein Abo abschließen. denn sonst wird der App fürs
i-phone nicht funktionieren
Leider gibts den Jungen Sammler nicht so wie die Bravo am Kiosk, leider !
Ich hoffe mal das Beste !Sammlergrüße von Wolle
-
Hallo Wolle,
der "Junge Sammler" ist eben die Verbandszeitschrift, die "philatelie" bekommst Du ja auch nur ins Haus geliefert und ist nicht im Handel erhältlich.
Wie es genau weitergeht, warten wir doch einfach die nächste Ausgabe des JS ab.Gruß Rainer (der den Unterschied zwischen iPad und iPhone nicht kennt)
-
Hallo Rainer,
ich weiß nicht ob man den Unterschied überhaupt kennen muß
Ich habe ein Handy von SAGEM V-SS ( oder 55 ) und telefoniere heute noch damit.
Man hat mir mal erzählt ein Handy ist da um schnurlos zu telefonieren, das funktioniert sogar den ganzen Monat in alle Netze für ca. 10 Euronen und den Rest macht der Computer der trotz zigtausender Bilder nur mit 48 % ausgelastet istIm Auto fahre ich, im Zug lese ich, im Biergarten trinke und unterhalte mich, da brauch ich nicht mal mein Uralthandy
Ein Grufti, bzw. Komposti wünscht ein schönes Wochenende
Wolle
-
Gut, dass die Zeitschrift erhalten bleibt!
Nur eine kleine Richtigstellung. Nicht der BDPh hat Geld gekürzt, er ist selbst genauso betroffen und muss ebenfalls unpopuläre Einschnitte vornehmen. Die Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte ist ein wichtiger Förderer der Philatelistenjugend und des BDPh und diese muss mangels Erträgen ihre Zahlungen an alle massiv kürzen. Grund hierfür, ist die Festlegung, dass die Stiftung ausschließlich Erträge ausschütten und nicht an das Stiftungskapital gehen darf. Die Zinserträge sanken aber die letzten Jahre massiv, da alte Anlagen mit hohen Zinsen ausliefen und das momentane Zinsniveau extram niedrig liegt.
Es ist halt wie überall, jede Einsparung ist bei den Betroffenen erwartungsgemäss sehr unpopulär!
-
Ich glaube, dass die Jugend respektive der Nachwuchs nur mit radikal revolutionären Neuerungen durch die "Post" dazu bewegt werden kann mehr Interesse der Philatelie zu widmen.
Ich selbst kenne die Zeitschrift nicht einmal, obwohl ich erst 31 bin und vom Vater schon früh an die Thematik durch ein eigenes kleines Album herangeführt worden bin.
QR-Codes (Quick Response),welche auf den Marken speziell für die Jugend platziert werden, könnten mit 'ner Menge zielgruppenorientierter Angebote gespickt sein, und somit den "Kids" mehr Inhalt und die Verknüpfung ins so geliebte Virtuelle bieten.
Dennoch; Daumen hoch, dass hier nochmal umgedacht wurde.
-
Zitat
Original von InfectiveDesign
Ich selbst kenne die Zeitschrift nicht einmal, obwohl ich erst 31 bin und vom Vater schon früh an die Thematik durch ein eigenes kleines Album herangeführt worden bin.Diese Zeitschrift kannst Du nur dann kennen, wenn Du Mitglied in der DPhJ bist (also entweder in einer Jugendgruppe eines Sammlervereins oder Direktmitglied)! Es ist die Verbandszeitung unseres Nachwuchses, vergleichbar mit der "philatelie" des BDPh. Beide Zeitschriften sind nicht im Ladenhandel erhältlich.
Gruß Rainer
-
Hallo zusammen,
ich kenne diese Zeitschrift auch, und ich bin nicht Mitglied in der DPhJ, aber im BDPh. Ich habe die DPhJ auf der Messe "Modell-Hobby-Spiel" kennengelernt, das war vor einigen Jahren, als die DPhJ einen "Briefmarkenweitwurf" veranstaltet hatte.
Ich denke, jeder junge Sammler findet heute im Internet mehr, als in einer Zeitschrift, sind doch die Foren voll mit Wissen. Sie sind kostenfrei, während man für einen Verein etc. einen Mitgliedsbeitrag zahlen muss, ansonsten könnte dieser gar nicht bestehen.
Beste Grüße
gründi
-
Auf Messen und Ausstellungen werden selbstverständlich diese Zeitschriften verteilt, man will ja Werbung machen. Dort kann man ja auch die "philatelie" bekommen. Ich wollte mit meinem Beitrag lediglich sagen, das man diese Zeitschrift nicht kaufen kann.
Gruß Rainer -
Zitat
Original von gründi
Hallo zusammen,ich kenne diese Zeitschrift auch, und ich bin nicht Mitglied in der DPhJ, aber im BDPh. Ich habe die DPhJ auf der Messe "Modell-Hobby-Spiel" kennengelernt, das war vor einigen Jahren, als die DPhJ einen "Briefmarkenweitwurf" veranstaltet hatte.
Ich denke, jeder junge Sammler findet heute im Internet mehr, als in einer Zeitschrift, sind doch die Foren voll mit Wissen. Sie sind kostenfrei, während man für einen Verein etc. einen Mitgliedsbeitrag zahlen muss, ansonsten könnte dieser gar nicht bestehen.
Beste Grüße
gründi
Foren im Internet sind nur deswegen kostenfrei für den Leser da irgendjemand dafür zahlt. Nicht umsonst haben mehrere Fachforen sich für Nicht-Mitglieder gesperrt.
Das BDPh Forum zahlt der BDPH, also JEDES BDPh Mitglied über seinen Beitrag. Das Michel Forum zahlt der Schwaneberger Verlag aus den Einnahmen seine Erzeugnisse.Das Philaforum wird m.w. über Spenden und Werbeeinnahmen finanziert…
Das Bund-Forum bekommt Hilfe.., wie sch die Philaseiten finanzieren kann ich nicht sagen, der Kostenaufwand alleine für die Werbung in Fachzeitschriften sowie deren Präsenz auf Messen dürfte aber nicht unerheblich sein…Also die Mär dass es im Internet was umsonst gibt ist schlichtweg falsch…, auch der Internet Anschluss den D benutzt zahlst Du, ohne diesen könntest Du die Foren gar nicht lesen…
-
Zitat
Original von 22028
Also die Mär dass es im Internet was umsonst gibt ist schlichtweg falsch…, auch der Internet Anschluss den D benutzt zahlst Du, ohne diesen könntest Du die Foren gar nicht lesen…Hallo 22028,
da hast du natürlich Recht, allerdings denke ich, dass junge Philafreunde den DSL Anschluss nicht selbst, sondern die Eltern bezahlen. Insofern ist es für die Jungsammler kostenfrei.
Beste Grüße
gründi
-
Das Bund-Forum ist Dank der erfolgten Unterstützung durch die Stiftung Deutsche Philatelie finanziell für vorerst drei Jahre völlig unabhängig und daher nicht auf Einnahmen irgendwelcher Art angewiesen.
Uns geht es dort im bundforum wie hier im philaforum nur um eines:
Wir brauchen Euer Input in Form von möglichst vielen und interessanten Beiträgen.
Die Stiftung Deutsche Philatelie als gGmbH hat jetzt auch eine Sponsoring-Kooperation mit der DPHJ bezüglich der weiteren Herausgabe der Zeitschrift Junge Sammler vereinbart.
Hier Infos zur erfolgten Neueintragung der Stiftung Deutsche Philatelie:
''Amtsgericht München Aktenzeichen: HRB 199066
Bekannt gemacht am: 06.06.2012 12:00 UhrNeueintragungen
01.06.2012
Stiftung Deutsche Philatelie gemeinnützige GmbH, München, Maximilianstr. 47, 80538 München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 30.03.2012 mit Nachtrag vom 02.05.2012. Geschäftsanschrift: Maximilianstr. 47, 80538 München. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung, der Volksbildung, Kunst und Kultur. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Aufbau und Ausbau eines philatelistischen internetbasierten Wissensmanagement; die allgemeine Förderung der Kenntnis über deutsche Briefmarken und ihr Selbstverständnis als Kulturgut Deutschlands durch ein der Allgemeinheit zugängliches kostenfreies internetbasiertes Forum; die Initiierung und Durchführung von Jugendprojekten mit philatelistischem und philatelistisch-historischem Bezug an Schulen, Volkshochschulen und anderen staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen; die Förderung von philatelistischen Forschungsprojekten, die durch entsprechende Veröffentlichung der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Geisler, Norbert, Unterhaching, *22.08.1964, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.''
Ende des Zitates
Sämtliche neben dem bisherigen Printmedium angedachten zusätzlichen modernen Angebote sind für die jugendlichen Nachwuchsphilatelisten kostenlos und ohne Gegenleistung nutzbar!
Liebe Grüße
mx5schmidt