Hallo,
leider sagen mir diese beiden Begriffe überhaupt nichts. Kann mir jemand dazu Beispiele geben? Evtl. mit Bild, das wäre supernett..
Gruß
Wolfgang
Hallo,
leider sagen mir diese beiden Begriffe überhaupt nichts. Kann mir jemand dazu Beispiele geben? Evtl. mit Bild, das wäre supernett..
Gruß
Wolfgang
Hallo Namensvetterm
vielleicht hilft Dir das weiter.
Quellennachweis: Bericht Dieter Wolf - Zeitschrift philatelie
Sammlergrüße von Wolle
@Wolle:
danke !
aber hätte der ein oder andere zufällig Marken die dieses exemplarisch belegen? Dann wäre es für mich noch klarerer...
Gruß
Wolfgang
Hier (nach 378.) hat das mx5schmidt mir mal gut erklärt. Dort findest Du auch noch einen guten Link zur Erklärung.
das hilft mir sehr, danke für die Hilfe. Es geht nämlich hier um DDR 286-288, über welche ich auf einen Artikel im Forum gestoßen bin indem es um eine offensichtliche Fälschung ging....deswegen meine Nachfrage
Die Unterscheidung Kammzähnung und Linienzähnung findet sich bei diversen Werten wie diesen allerdings im normalen Michel nicht, oder übersehe ich da etwas?
Hallo,
also in meinem normalen Michel ist es, wie auch im Spezial, vermerkt.
Ganz unten steht: Falsch gez. L 14 oWz
Gruß von Wolle
ist das die Linienzähnung?
Dann ist das natürlich der Vermerk den ich auch habe.... sorry doofe Frage