---------------------------------------------------------------------------
Liebe Forummitglieder !
Aus einem Nachlass habe bin ich nun u.a. Besitzer 2 alter Briefmarkenalben. "Stötzners Grosses Briefmarkenalbum" und "Illustriertes Briefmarkenalbum", beide ziemlich unvollständig.
Im Anhang (zunächst) einige Fotos von Bayernmarken. Leider habe ich absolut keine Ahnung von Briefmarken, vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, bezüglich des Wertes der Marken und ob es sich rentiert, sämtliche Marken (ca. 3000 St.) zu fotografieren und Seiten einzeln anzubieten, oder ob man besser die kompletten Alben verkaufen sollte.
Weitere Bilder kann ich gerne per e-mail zuschicken. (hier konnte ich nur 5 Bilder hochladen)
Für Eure professionelle Hilfe im Voraus besten Dank!
Zwei alte Alben
-
- Wertermittlung
-
ulfausb -
18. März 2012 um 15:26 -
Erledigt
-
-
Hallo,
also briefmarken mit falz sind fast nix wert,jenachdem welche,und bei denen 5 fotos sind manche kanten geknickt und bei manche fehlen eckzahn .also im grunde fast wertlos diese 5 fotos .
gruss Christian
P.S.der zustand ist das wichtigste einer briefmarke,den der zustand macht den wert.
-
Zitat
also briefmarken mit falz sind fast nix wert,jenachdem welche,
Sorry, aber diese Aussage ist ziemlicher Quark. Bei gestempelten Marken ist es im Regelfall egal, ob diese einen Falz haben oder nicht. Dies gilt ganz besonders für alte Briefmarken, da man früher Briefmarken bestenfalls mit Falz in ein Album bekam. Da dies für die gezeigten Marken zutrifft, würde ich noch andere Meinungen abwarten. Mit Altdeutschland kenne ich mich nicht genug aus, um was zum Wert schreiben zu können.Zitatder zustand ist das wichtigste einer briefmarke,den der zustand macht den wert
Dem stimme ich allerdings zu und leider haben viele der gezeigten Marken Mängel.Gruß
Uli -
Zitat
Original von Der Schwarze Einser
Hallo,also briefmarken mit falz sind fast nix wert,jenachdem welche,
Ich erkenne auf den scans gestempelte Marken! Wer hat Dir denn erzählt, daß gestempelte Marken mit Falz (fast) nix wert sind ???
Den Zustand der hiergezeigten Marken lasse ich jetzt 'mal absolut unberücksichtigt ....
-
ups ... Uli war schneller
-
ups , wusst ich nicht ...... *mit kopf geen tastatur knallen*
-
Um es jetzt mal auf den Punkt zu bringen:
- Der Zustand der Marken ist meistens katstrophal!
- ganz uninteressant ist die Sammlung wohl dennoch nicht, Reichtümer würde ich aber auch nicht erwarten
- Interessant sind vor allem die Marken der ersten Seite, hier gibt es viele Typen, die billigsten Sorten bewegen sich aber im einstelligen bis niedrigen zweistelligen Katalogwert-Bereich - Das müssen sich Spezialisten anschauen, in dieser Hinsicht bin ich keiner...Da du wissen willst wie du mit dem Gesamtposten verfahren kannst brauchen wir ein paar zusätzliche Infos:
- handelt es sich bei den anderen 3000 Marken auch um Bayern-Marken?
- ist der Zustand bei allen Marken so?Wenn du wissen willst, ob Besonderheiten dabei sind, musst du dir Zeit nehmen und dich in die Materie einarbeiten, vielleicht findest du ja sogar Spaß am sammeln.
Solltest du wirklich nur mit aller Gewalt veräußern wollen und wenn der Rest der Marken auch so aussieht, dann würde ich es als Gesamtpaket mit vielen Bildern bei ebay einstellen und auf Glück hoffen, anhand der bisherigen Bilder würde ich aber keine hohen Beträge erwarten (was in erster Linie am schlechten Zustand der Marken liegt).
Gruß j. -
Viele Marken sind schon ziemlich mitgenommen, hauptsächlich aus dem altem Album. Es gibt 300 Seiten mit sämtlichen Besatzungszonen und Ländern aus der ganzen Welt. Nachfolgend Marken aus dem Deutschen Reich. Später lade ich mal besser erhaltene hoch.
-
Hallo ulfausb
und willkommen hier im richtigen Forum für Dein anliegen!
Hier gibt es sogar "falzige Aprilscherze" mitten im MärzWenn Deine alten Vordruckalben vollständig wären,
würden die meisten hier "vor neid erblassen".Es bringt nichts nur ein paar Seiten mit wenigen Marken zu zeigen, eine
"bestimmte" Marke kann wertvoller als die restlichen 2999 zusammen sein,
daher ist es immer besser alles zu zeigen auch wenn es sehr viel arbeit ist.Auf den von Dir gezeigten 5 Seiten ist der Erhaltungszustand der Marken recht durchwachsen,
von „ Top bis Flop „ scheint dort alles vertreten zu sein.
Der Zustand Deiner Marken ist nicht so schlecht wie z.B. von ja2911 oder DS- Einser beschrieben!Auf dem ersten Scan sieht man z.B. schon im Katalog zweistellig bewertete
Marken, die sich in einem sammelwürdigen Zustand befinden.
Die Marken mit Flecken und bräunlichen Fingerabdrücken zähle ich nun nicht dazu,
obwohl es ja auch sein kann, dass sich diese "Verfärbungen" in einem Wasserbad lösen!
Positiv zu vermerken ist auch, dass die Alben wohl so halbwegs „vernünftig“ gelagert wurden,
da die Seiten selber scheinbar nicht mit Stockflecken übersäht sind.
Die Fotos sind leider ein wenig unscharf daher kann ich mich natürlich auch täuschen.Interessante Gebiete zum Posten / vorzeigen wären z.B.
- China
- USA
- Schweiz
- England / GB
- Kolonien
etc ...Tipp
Du solltest Dich hier im Forum ein wenig schlau lesen, bzw. Dich ein wenig
in die Materie einarbeiten, weil ganz ohne geht es leider nicht!
( dies sollten auch dringend andere / weitere Mitglieder hier tun ! )So weit so gut!
MfG Smackx
-
Vielen Dank für die positiven Antworten ! Jetzt ziehe ich das Ding
-erstmal- durch. Hier nochmal DR, in besserem Zustand. Später kommen die gewünschten Kolonien GB USA Schweiz ...... -
-
GB Schweiz
-
Schweiz
-
Zitat
Original von Smackx
Wenn Deine alten Vordruckalben vollständig wären,
würden die meisten hier "vor neid erblassen".Auf den von Dir gezeigten 5 Seiten ist der Erhaltungszustand der Marken recht durchwachsen,
von „ Top bis Flop „ scheint dort alles vertreten zu sein.
Der Zustand Deiner Marken ist nicht so schlecht wie z.B. von ja2911 oder DS- Einser beschrieben!Auf dem ersten Scan sieht man z.B. schon im Katalog zweistellig bewertete
Marken, die sich in einem sammelwürdigen Zustand befinden.
Die Marken mit Flecken und bräunlichen Fingerabdrücken zähle ich nun nicht dazu,
obwohl es ja auch sein kann, dass sich diese "Verfärbungen" in einem Wasserbad lösen!
Positiv zu vermerken ist auch, dass die Alben wohl so halbwegs „vernünftig“ gelagert wurden,
da die Seiten selber scheinbar nicht mit Stockflecken übersäht sind.
Die Fotos sind leider ein wenig unscharf daher kann ich mich natürlich auch täuschen.Tipp
Du solltest Dich hier im Forum ein wenig schlau lesen, bzw. Dich ein wenig
in die Materie einarbeiten, weil ganz ohne geht es leider nicht!
( dies sollten auch dringend andere / weitere Mitglieder hier tun ! )So weit so gut!
MfG Smackx
Da sieht man mal, dass Meinungen verschieden sein können, die Seitenhiebe auf andere, die auch nur helfen wollen halte ich für absolut unnötig.
Wären die Alben vollständig...mag sein, sind sie aber nicht, die entscheidenden Stücke fehlen komplett oder sind Knochen.
Mag auch sein, dass nicht alle Stücke katastrophal sind, aber Top-Zustand sehe ich eigentlich nirgends. Und was eine zweistellige Katalognotierung wert ist, weiß jeder, der sich länger als 5 Minuten mit dem Thema auseinandersetzt...
Auch nach den weiteren Bildern bleibe ich bei meiner Meinung, der Themeneröffner kann sich entweder einen Katalog kaufen und sich an die Arbeit machen, oder mit vielen Bildern bei ebay auf Glück hoffen. Ich würde diese Sammlung aber nicht kaufen, da der allgemeine Zustand der Alben und der meisten Marken vermuten lässt, dass ohne jedes Qualitätsbewusstsein gesammelt wurde, und das lässt vermuten, dass ich auch noch weitere "versteckte" Mängel, wie z.B. dünne Stellen erwarten muss.
Das ist wie gesagt meine Meinung, da darf jeder zum Glück seine eigene haben...
Ich habe alles dazu gesagt, was ich beizutragen habe und werde mich jetzt mit weiteren Antworten zurückhalten.
Gruß j. -
Besatzungszonen 1
-
Besatzungszonen
-
Besatzungszonen
-
Besatzungszonen
-
-
Zitat
Original von Smackx
Hallo ulfausbAuf den von Dir gezeigten 5 Seiten ist der Erhaltungszustand der Marken recht durchwachsen,
von „ Top bis Flop „ scheint dort alles vertreten zu sein.
Der Zustand Deiner Marken ist nicht so schlecht wie z.B. von ja2911 oder DS- Einser beschrieben!Auf dem ersten Scan sieht man z.B. schon im Katalog zweistellig bewertete
Marken, die sich in einem sammelwürdigen Zustand befinden.MfG SmackxFarbige Hervorhebung in obigem Zitat durch mich ...
Wenn man von Katalogpreisen spricht, sollte man immer auch das Vorwort beim jeweiligen Gebiet lesen. Ich zitiere 'mal die Hinweise zur Katalogisierung von Bayern [darum geht es in dem 1. scan] aus dem Michel-Spezial (2006):
"Die Abstände aller Marken der Kreuzerzeit im Druckbogen betrugen mindestens 1,5 mm. Die Bewertungen gelten nur für allseits vollrandige Stücke, deren Markenbild an keiner Stelle berührt ist. Ein- oder mehrseitig angeschnittene Marken bedingen Preisabschläge von ca. 60-80 %."Zitatende
Da bleibt dann ja wohl nicht mehr viel übrig von den zweistelligen Katalogwerten ...
Im Übrigen kann ich mich hier nur ja2911 anschliessen: Mag sein, dass nicht alle Stücke katastrophal sind ... aber die in obigem Beitrag als sammelwürdig beschriebenen Marken sind selbst von einer Prachterhaltung meilenweit entfernt. Und alles was danach noch gezeigt wurde (deutsches Reich, Schweiz, Grossbritannien) verbessert den Gesamteindruck nicht im Geringsten.
SORRY, aber Wahrheiten tun manchmal weh !
-