Hallo liebe Sammlerfreunde,
ich möchte heute mal ein spezielles Thema eröffnen. Viele von Euch werden sicher Feldpost-Belege aus dem I.WK. in der Sammlung haben und ich würde mich freuen wenn Ihr diese hier zeigt.
Bitte achtet bei den Stempeln darauf dass diese nicht aus Geheimhaltungsgründen ausgestanzt ( meist ab 1917) sind. Das heißt die Stempel sollten namentliche Inschriften enthalten. Z.B. Feldpostamt, Feldpostamt des großen Hauptquartiers, K.D. Feldpostexpeditionen der Heeresgruppen, Feldpostamt, Armeekorps, Feldpostexpedition, Inf. Div., Feldpoststationen usw. zeigen.
Zu beachten ist auch dass viele der Stempel Unterschiede in der Form (Stempeltyp, Klein-Großschreibung, Buchstaben, Zeichen usw.) aufweisen.
Ich beziehe mich bei meiner Sammlung die noch in den Kinderschuhen steckt auf das hervorragende Werk von Karl Heinz Schriever "Die Deutschen Feldpoststempel 1914-1918. Herausgegeben 1967 von der Poststempelgilde "Rhein-Donau".
Die angegebenen Preise sind noch in DM aufgeführt.
Dt.Feldpoststempel 1914-18
-
-
Eine weitere Feldpostkarte 4.ARMEE-CPS. vom 8.2.1915
Feldpostkarte VI. ARMEEKORPS vom 14.6.1915
-
Feldpostkarte XII. ARMEEKORPS vom 24.10.1915
Feldpostkarte XV.A.K. vom 3.9.1916
-
Feldpostkarte XVI. Armeekorps vom 8.6.1915
Feldpostkarte K.B.1. ARMEEKORPS vom 23.12.????
-
Dann will ich mal der erste sein, der seine wenigen, eher zufällig in die Sammlung gerutschten Exemplare zeigt. Leider nicht in so schöner Präsentation wie die oben gezeigten.
Germaniafan: Vielleicht könntest Du die Stempel ja noch auf Basis deiner Literatur kurz einordnen. Mir fehlt hier jegliches Nachschlagewerk.
links:
1. Braunschweig Reserve-Lazarett I Holst Garten vom 11.11.1914
2. 88. Res.Art.-Mun.-Kol., 78.Res.Div. 392.Staffel vom 15.9.1915rechts:
1. K.D.Feld-Postexped. 42.INF.-DIV II 3 vom 11.3.1915 (abgeschickt Suwalki-Polen)
2. K.D.Feldpostexp. 78.Reserve-Div. vom 2?.11.15
3. K.D.Feldpostexp. 7? Reserve-Div vom 22.2.15 (abgeschickt Sejny b. Suwalki-Polen)
Gruß
webpirate -
webpirate
Danke fürs zeigen Deiner Karten.
Zu Deinen linken Karten kann ich leider nicht viel sagen, da diese ausser dem Lazarettstempel und dem Briefstempel nicht die von mir gemeinten Stempel aufweisen.
Zu den rechts gezeigten Karten.42. INF.DIV. mit Buchstabe "a" 2 volle Sterne Lfd. Nr. 537 .-25
Bei diesem Stempel fehlt bei späteren Abstemplungen der linke Stern infolge von Abnutzung. Interessant ist auch dass auf Deinem gezeigten Stempel der Schrägstrich
hinter der Tageszahl fehlt. Dieser sollte laut Literatur eigentlich vorhanden sein. Läßt sich aus dem geschriebenen Text feststellen wann die Karte abgeschickt wurde ?78.Reserve-Div. mit Buchtabe "a" Lfd.Nr. 944 .-25
78.Reserve-Div. mit Buchstabe "b" Lfd.Nr. 945 .-75 (Das es sich bei dem Stempel um die Nr. 78 handelt läßt sich an der Absenderangabe feststellen.)
Schöne Grüße
Guido -
4 Belege des K.B. 1. ARMEEKORPS
Feldpostkarte vom 16.8 1915
Feldpostkarte vom 11.12.1916
Feldpostbrief vom 10.1.1917
Feldpostbrief vom 19.1.1916
-
die Karte mit dem Stempel der 42. INF.DIV. wurde am 11.März 1915 geschrieben.
Wann sie dann tatsächlich abgeschickt wurde, läßt sich nicht erkennen. Ich gehe aber mal davon aus, dass das am selben oder einem der nächsten Tage passiert sein müsste.
Dann ist "II 3" keine römische zwei wie von mir zunächst angenommen sondern eine "11" und dann die "3" für März. Mit dem von dir angesprochenen Schrägstrich wäre das dann wohl eindeutiger.Gruß webpirate
-
webpirate
Ich habe mir das Datum und den fehlenden Schrägstrich mal notiert. Mal sehn ob sich noch so ein Stempel findet.Feldpostkarte des Garde-Reservekorps vom 29.12.1916
Feldpostkarte des III. RESERVEKORPS vom 20.12.????
-
Hallo Guido,
ein interessantes Thema sind diese Tagesstempel mit offener Angabe des jeweiligen Truppenteiles allemal. Ist doch eigentlich verwunderlich, dass hier bis dato noch niemand dieses Thema angesprochen hat!
Erst recht ist das ein sehr guter Grund, einmal seit Jahren vergrabene Sammlungsteile erneut zu sichten!
"Den Schriever" habe ich mir vor vielen Jahren auch mal zugelegt, ich habe ihn aber aktuell nicht bei der Hand und muss ihn erst einmal wieder hervorkramen!
Anfangen möchte ich mit diesem recht frühen Beleg aus dem Jahre 1914 mit Stempel "K. D. FELD-POSTAMT / D. GROSSEN / HAUPTQUARTIERS / 8/10".
Die Postkarte wurde am 7.10.14 per Schreibmaschine in Warmeriville geschrieben von einem "Fredy" an seine Geschwister "Herrn und Frau Sanitätsrat Dr. Med. Wohlfarth" nach Frankfurt.
Sofern dieser Beleg gefällt zeige ich gerne mehr davon!
Liebe Grüße
Rüdiger -
Zu diesen Stempeln habe ich einen englischen Artikel „Deutsche Feldpost in Valenciennes 1914-1918“ gefunden. Die Stempel sind im 2. Drittel des Artikels mit Beschreibung abgebildet:
Gruß kartenhai
-
@mxSchmidt
Schöner Beleg des Großen Hauptquartiers. Das "D" von "D.Grossen"
steht über dem ersten Strich des "U" von "HAUPTQUARTIERS" ist also folglich die lfd.Nr. 1 1.-
Ich würde Deine und auch die Karten der anderen Mitglieder sehr gerne sehen. Originalabbildungen sind doch wesentlich besser um auch mal später die Stempel vergleichen zu können.
kartenhai
Danke für die tolle SeiteSchöne Grüße
Guido -
Hallo Guido,
Dein Wunsch ist mir sehr gerne Befehl, ich zeige also mehr zum Thema, und "meinen Schriever" habe ich nebenbei gesagt auch wieder ausgegraben und kann die Stempel somit ab sofort selbst beschreiben!
Heute folgt der Stempel lfd. Nr. 2 nach Schriever, bei welchem das "D" von "D.GROSSEN" statt über dem ersten Strich wie bei dem zuerst von mir gezeigten Stempel nunmehr über dem zweiten Strich des ersten "U" von "HAUPTQUARTIERS" steht, die Bewertung ist laut Schriever ebenfalls 1.-.
Diese Feldpostkarte trägt zusätzlich einen Truppenstempel "FELDPOST / Chef des Generalstabes des Feldheeres." in Form eines violetten Stempels R2.
Die Karte wurde am 05.11.1914 in "Mezieres" geschrieben und am selben Tag noch zur Post gegeben.
Liebe Grüße
mx5schmidt -
Falls sich noch jemand zu diesem Thema mit Literatur versorgen möchte, hier gibt es "den Schriever" noch durchaus erschwinglich!!!
Liebe Grüße
mx5schmidtPS:
Falls jemand diesen Link annimmt, ich trinke gerne Jever!!! -
@mxSchmidt
Klasse! Die lfd. Nr. 1 und 2 gleich mal als erste Karten, da kann ich nur sagen, "weiter so".
Wenns so weiter geht kannst Du ja die fehlenden Lfd.Nr. die ich nicht besitze zeigen.Feldpostkarte des IV. Reservecorps vom 1.5.1916 (Briefträgerstempel 207) Lfd.Nr. 222 .-75
Feldpostkarte des XII. RESERVECORPS vom 28.12.1915 Lfd. Nr. 254
.-25 -
Hallo Guido,
Danke für das Lob, da mache ich doch gerne weiter so, heute direkt mit der lfd. Nr. 3 nach Schriever, hier in Kombination mit einem passenden Truppenstempel als Absenderstempel.
Eine sicherlich recht selten zu findende Kombination, die sich als Dokumentation für diesen Stempel sehen lassen kann und wohl nicht allzu leicht zu toppen sein dürfte!
Die lfd. Nr. 3 nach Schriever ist dieser Zweikreisstempel "K.D.Feldpostamt / des / Großen Hauptquartiers" mit Unterscheidungsbuchstabe "-" vom 17.12.14.
Truppenstempel "Brief- / Stempel / Grosses Hauptquartier Sr. Majestät des Kaisers / Stabswache, Scheinwerferzug".
Die lfdn. Nrn. 4 und 5 wären dann der gleiche Stempel mit dem Unterscheidungsbuchstaben "a" bzw. "b". Beide Stempel sind sehr selten und ich konnte diese zwei Stempel meiner Sammlung bisher noch nicht einverleiben!
Liebe Grüße
mx5schmidt -
@mxSchmidt
Schöne Karte. Danke fürs zeigen.2 Feldpostkarten des 14. Reserve-Korps vom 29.11.1916 und 20.3.1916
Lfd. Nr. 259 .-25Feldpostkarte des XXIII. Res.Korps vom 8.9.1916 Lfd. Nr. 270 .-25
-
Es muss hier ja nicht chronologisch zugehen, sondern vielmehr nach Lust und Laune:
Als nächstes zeige ich daher diesen Stempel von der "K. D. Postexpedition / des / Oberkommandos / der / 9. Armee" vom 16.6.15, laut Schriever die laufende Nummer 71.
Liebe Grüße
mx5schmidt -
Feldpostkarte des XXVI. Res.-Armee-Korps vom 29.3.1915 lfd.Nr. 279
.-25Feldpostkarte des XXXX. Reservekorps vom 11.12.1915 lfd.Nr. 288
.-25 -
hallo ,
eine habe ich gefunden
gruss kalle -